... Jahr vor dem Serienstart berichteten mehrere Medien. Die neue Elektronik mache Probleme, so interne Unterlagen.
Erwischt: Diese Bilder entstanden auf Basis eines nahezu nicht mehr getarnten Prototyps
Riesig: Bildschirmlandschaft und ein deutlich vergrößertes Headup-Display im Golf 8
REVOLUTION!
Digitale Instrumente sind Serie, der weitestgehend schalterfreie Innenraum auch. Dazu gibt’s die intelligente Sprachsteuerung „Hey VW“
An den Abmessungen ändert sich nicht viel, kein Wunder, der neue Golf ist kein von Grund auf neues Auto. Er basiert wie die aktuelle Genera tion auf dem MQB, dem Modularen Querbaukasten, der die Basis für viele Autos des Konzerns von Polo bis Skoda Kodiaq bildet. Allerdings hat VW unter dem Blech eine Menge Arbeit investiert – daher auch die anfäng lichen Probleme.
„Wir betreten Neuland bei der ElektronikEntwicklung“, heißt es aus dem Konzern. Erstmals vernetzt nämlich ein CAN-Bus („Controller Area Network“) das Auto, die Kommunikation, zum Beispiel von ESP und Motor, läuft nicht mehr über einzelne Steuergeräte. So ist etwa die Basis für autonomes Fahren nach Level 4 gelegt, redundante Systeme inklusive. Der Fahrer wird, sobald es gesetzlich erlaubt ist, über lange Strecken aus der Verantwortung des Fahrens entlassen – er wird, wenn er es will, zum Passagier.
Es wird sicher noch zwei, drei Jahre dauern, bis dieses System die Straßenzulassung erhält. Dass es bereits technisch möglich ist, zeigt ein Feldversuch in Hamburg, wo VW mit fünf Golf gerade auf rund neun Kilometern im Stadtverkehr Erfahrungen sammelt.
!Der Golf 8 kann in 3 Jahren autonom nach Level 4 fahren, der Fahrer wird zum Passagier
Die neue ElektronikPlattform hilft auch den Motorenentwicklern.Sämtliche Antriebe werden elektrifiziert, die Benziner sollen so sparsam wie Diesel werden, die Diesel so sauber wie Benziner. Gleichzeitig wird die Leistung steigen, dem Topmodell Golf R etwa werden rund 350 PS nachgesagt.
Außen und technisch ist also Evolution angesagt (wie schon immer beim Golf), innen hingegen eine Revolution. Zwar kennen wir die Technik des digitalen Cockpits vom PassatFacelift – so konsequent hat VW die Bedienung allerdings noch nie verändert. Kaum noch Schalter, riesige Bildschirme, eine intelligente Sprachsteuerung – hallo Zukunft.
Die gute Nachricht zum Schluss: Die Golf-Preise beginnen wie gehabt bei gut 19000 Euro.
FAZIT STEFAN VOSWINKEL
Nach anfänglichen Problemen scheint VW die Entwicklung des neuen Golf im Griff zu haben. Der Bestseller bleibt sich optisch treu, technisch ist er gerüstet für die Zukunft.
FOTOMONTAGEN: LARSON
FOTO: HERSTELLER FOTOMONTAGE: LARSON