... ist 50 Millimeter länger, 30 Millimeter breiter und 70 Millimeter höher als der Vorgänger. Es gibt 1,33 Zentimeter mehr Bodenfreiheit und erstmals einen elektrischen Bremskraftverstärker, der die Notbremswerte verbessert. Das stufenlose CVT-Getriebe sorgt für bessere Beschleunigungs- und Verbrauchswerte dank geänderten Übersetzungen, was sich besonders dann bemerkbar machen soll, wenn man im manuellen Modus die acht Stufen nutzt.
Die Motorinnereien sind zu 90 Prozent neu oder überarbeitet – jetzt bietet der Vierzylinder-Boxer 169 PS an. Und da wären wir auch schon beim Sorgenkind des neuen Outback. Denn eine erste Ausfahrt lässt aufhorchen: Der Vierzylinder-Einspritzer läuft recht laut und rau. Und 169 PS reißen auch keinen Engagierten mehr vom Fahrersitz – zumal die 2,5-Liter-Maschine fast 1,7 Tonnen Gewicht bewegen muss. Und es gibt keine Alternative. Dannath und Co. hätten auch lieber mindestens eine weitere Motorvariante wie den E-Boxer, der zum Beispiel im Forester zum Einsatz kommt – aber der japanische Mutterkonzern hat sich dagegen entschieden. Unter anderem deshalb, weil Benzin im wichtigsten Markt, den USA, noch immer in Strömen sprudelt.
So überhören wir dann irgendwann den Boxer, der stets bemüht ist und im manuellen Getriebemodus noch bemühter, und genießen stattdessen das gediegene Interieur in der Top-Version „Platinum“, das einen wertigen Eindruck macht, die sensorgesteuerte Heckklappe, die jetzt in oberklassenverdächtigen 4,5 statt wie vorher in 7,9 Sekunden öffnet, den adaptiven Tempomaten und das Wissen, dass wir auf einem Sitzflächenairbag kauern. Der soll helfen, dass man bei einem Unfall nicht unter dem Gurt durchrutschen kann.
Wie alle Subaru fährt der Outback wieder mit Allradantrieb, besitzt nun das Eyesight-4.0-System mit unter anderem erweitertem Kameraarbeitswinkel und ist in der Einstiegsversion „Trend“ für 40.890 Euro zu haben. Ein „Platinum“ kostet 45.990 Euro – so sind 750 Stück in Deutschland tatsächlich realisierbar, ohne an drivestyliger Exklusivität einzubüßen….
FACTs
Subaru Outback 2.5i Platinum
Vierzylinder-Boxer 2.498 cm 3
124 kW (169 PS) bei 5.000 - 5.800
252 Nm bei 3.800
Achtgang-CVT- Automatik
Allradantrieb
4.870/1.875/1.675 L/B/H mm
1.674 kg 0-100 km/h in 10,2 s 193 km/h Vmax 45.990 Euro
GRIP Faktor
Drivestyle Performance Preis 158,20 €/PS
GRIP Faktor
Drivestyle ★★☆☆☆
Performance ★☆☆☆☆
Preis 158,20 €/PS