... verschiedene Zargenvarianten bei gleichbleibender Verarbeitung und Montage. Die Basis der Plattform ist die Korpusschiene mit nur einer Anschraubposition in Höhe und Tiefe für alle Anwendungen. Der Korpus wird immer gleich gebohrt und Verarbeiter können im Anschluss entscheiden, welche Lösung sie verbauen. Schnelles Öffnen kompletter Wohnbereiche und einfaches Verschließen ermöglicht das neue System für Einschiebetüren „Revego“. Einzel- und Doppeltüren sind vollständig im Pocket integriert. Die durchdachte Schranklösung mit fixen Breiten lässt sich leicht mit Standardkorpussen verplanen: die Einzeltür „Revego uno“ mit 100 mm und die Doppeltür „Revego duo“ mit 150 mm breiten Pockets. Zudem können Pocketsysteme bereits vorproduziert und vormontiert zum Aufstellort geliefert werden. Diese Pocketsysteme werden besonders in der Küche stark nachgefragt, können aber auch das Homeoffice geschickt vom Wohnraum abtrennen. Mit eleganten, schmalen Zargen und vielen Gestaltungsmöglichkeiten richtet sich „Legrabox“ an Verarbeiter mit höchsten Ansprüchen an Design. Die hochwertige Technik des Boxsystems verbindet das elegante Design mit ausgezeichneten Laufeigenschaften. Unter dem Motto „myLegrabox“ ermöglicht Blum, zukünftig auch höchsten Ansprüchen an Design mit individuellen Zargen gerecht zu werden. So besteht die Möglichkeit eine Zarge für einen Küchenhersteller oder auch für eine Handelsmarke zu individualisieren.
Das Schubkastensystem AvanTech YOU von Hettich macht individuelles Kundendesign in Farbe, Format und Material sehr einfach umsetzbar. Nun hat die neue Designvariante in der Plattform auch die iF-Jury überzeugt: Jeder Schubkasten kann mit dem Feature AvanTech YOU Illumination eine eigene LED-Lichtsignatur erhalten. Homogenes LED-Licht in 4.000 °K in aufklipsbaren Designprofilen beleuchtet die geöffneten Schubkästen von innen oder setzt stimmungsvolle Akzente nach außen. Und auch Glas-Inlays mit polierter oder geschliffener Kante präsentieren sich dank AvanTech YOU Illumination im besten Licht. Die Technik funktioniert ohne zusätzliche Kabel im Möbel und lässt sich somit einfach nachrüsten. Dies ist eine Entwicklung, die einerseits dem Trend nach immer individuellerer Beleuchtung in der Küche nachkommt, andererseits aber viele Features im Schubkastensystem erlaubt. Hettich-Geschäftsführer Uwe Kreidel erklärt: „AvanTech YOU Illumination eröffnet dem Handwerk wie auch Küchenund Möbelherstellern weitere Chancen, sich deutlich vom Wettbewerb abzuheben. Denn so können sie ihren anspruchsvollen Kunden bis ins Premium-Segment hinein ein attraktives, individuelles Schubkastendesign mit exklusiver Note und mit spürbarer Qualität anbieten. Dass Avan-Tech You Illumination nach dem Red Dot Design Award 2022 außerdem den iF Design Award 2022 gewonnen haben, bestätigt uns in unserer kontinuierlichen Entwicklungsarbeit.“ Mit der AvoriTech setzt Hettich auch Akzente im Top-Segment. Das neue System AvoriTech steht für die hohe Kunst der Reduktion: Der Schubkasten besticht sofort durch seine elegante Kontur und die puristische Anmutung. Feines Aluminium im matten Oberflächenfinish, eine Materialbreite von nur 8 mm, und jede Kante ist genau im 90°-Winkel gebogen – so zeigen sich Zarge und Rückwand durchgängig in bester Form. Die hochpräzise Verarbeitung macht die unverwechselbare Optik des AvoriTech perfekt. Seine handwerkliche Güte zeigt der Schubkasten AvoriTech bis ins kleinste Funktionsdetail: Die Verstellelemente verschwinden hinter dezenten Abdeckkappen. In Material und Farbigkeit genau auf Zargen und Rückwände abgestimmt und nahezu flächenbündig eingebaut sind diese Kappen am Schubkasten fast unsichtbar. Zur Montage lassen sie sich einfach abnehmen und wieder anbringen. So ist der Verstellmechanismus auch im eingebauten Schubkasten gut erreichbar, und die Blenden können schnell und präzise seitlich und in der Höhe ausgerichtet werden. Ebenfalls leicht zugänglich ist die Neigungsverstellung hinter der Rückwand. Zwei übereinanderliegende Frontadapter sorgen beim AvoriTech zudem für eine besonders hohe Stabilität der Blende.
Wenn es um klares, pures Design geht, dann ist das schlanke, designorientierte Tablar „ARENApure“ von Kesseböhmer im Rennen. Häcker setzte das elegante System erstmals nahezu durchgängig zur Hausmesse 2020 ein: im Hochschrankauszug „DISPENSA“, im Unterschrankauszug „DISPENSA junior III“, außerdem in den Eckschranklösungen „LeMans“, beim Rundtablar, Halb- und Dreiviertelkreis sowie im Schwenkauszug „TANDEM“. Dieses elegante System gestaltet eine durchgängige und markentypische Schrankinnenausstattung. Bei „ARENA pure“ mit Holzboden und nahtlos verklebter Metallreling ist der Name Programm. Die puristisch geschlossene Formgebung passt zur aktuellen wohnlichen Küchenarchitektur und dem minimalistischen Zargen-Design. Dabei kommt die bewährte „ARENA“-Fertigungstechnologie von Kesseböhmer zum Einsatz. Sie trägt entscheidend zur gewohnt hohen Tragkraft der Tablare bei. Die geradlinige und mit einer schmalen, umlaufenden Nut akzentuierte Metall-Umrandung ist in pulverbeschichteten Kesseböhmer-Farben lieferbar, wobei insbesondere der aktuelle Anthrazit-Farbton die Klarheit des Tablars betont. In der Visualisierung der „smart urban kitchen“ bündelt Kesseböhmer seine gesamte Beschlagsystemkompetenz auf wenigen Quadratmetern. Die Kernprodukte nutzen auf kleinster Fläche Stauraum optimal aus, sortieren den Inhalt übersichtlich und machen ihn bequem zugänglich. Mit der „Smart Box“, einem eigens entwickelten Steuerungsmodul, demonstriert Kesseböhmer, wie sich die Beschläge per Sprache anweisen lassen. Ein Muss für alle Wohnungen, in denen Küchen- und Stauraum knapp ist. Für perfekten Stauraum sorgt auch das neue Programm „K-Line“ für Hauswirtschaftsraum und Küche. Hinter K-Line verbirgt sich erstmals eine umfassende Beschlagfamilie, die die Nachfrage nach Qualität und Funktionalität in preissensiblen Märkten bedient und so für den Einstieg in die Kesseböhmer-Produktwelt steht. Ihre schlichte und flächige Formensprache mündet aber auch in einem funktionalen und modularen Komplettprogramm für den Hauswirtschaftsraum. Im Mai 2021 lieferte Kesseböhmer mit einem Preview erste Argumente für sein neues Programm.
Dem Anspruch nach einer hochwertigen und immer unsichtbareren Technik im Inneren des Möbels kommt Grass mit der Vionaro V8 nach. Die 8 mm schlanke Zarge bietet Differenzierungsmöglichkeiten mit ihrem zeitlosen, minimalistischen Design. Dazu ist Vionaro V 8 eine reine Stahlzarge, die ganz ohne Kunststoffelemente auskommt. Das schafft nicht nur Stabilität, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und garantiert eine fast hundertprozentige Recyclingquote. Die Zarge kann in allen Wohnbereichen eingesetzt werden.