Pöppelmann und Mercedes-Benz
Bildquelle: Digital Engineering Magazin, Ausgabe 8/2021
MITARBEITER SAM- MELN GEBRAUCHTE SCHUTZLÖSUNGEN, UM PLASTIK ZU SPAREN.
Die Mitarbeiter im Mercedes-Benz- Werk in Hamburg tun es: Sie sammeln gebrauchte Schutzlösungen von Pöppelmann Kapsto, um Plastik zu sparen. Der Lohner Hersteller von Kunststoffkappen und Kunststoffstopfen zum Schutz empfindlicher Bauteile in der Industrie holt die Artikel wieder ab, um das Material aufzubereiten und der erneuten Verwendung zuzuführen. Damit dies funktioniert, produziert der Kunststoffverarbeiter viele gängige Normreihen, die in der Regel nach einmaliger Verwendung entsorgt werden, auch aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR). Dieses lässt sich nach Gebrauch wieder recyceln. Die Artikel stehen in ihrer Passgenauigkeit, Präzision und Sicherheit Schutzelementen aus Neuware in nichts nach, wie der Hersteller erwähnt. Großes Interesse für die ressourcenschonenden Schutzelemente aus PCR-PE bestand im Produktionsbereich Abgaskrümmer im Mercedes-Benz Werk Hamburg, wo das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ebenfalls einen hohen Stellenwert einnimmt. Um das hochwertige PCR-PE für die im Werk verwendeten Kappen und Blindstopfen langfristig im Materialkreislauf zu halten, sammeln die Beschäftigten im Produktionsbereich Abgaskrümmer seit rund zwei Jahren die Abdeckungen nach der Demontage separat, um sie an den Kunststoffspezialisten aus Lohne zurückzuführen. Seitdem wird das Material regelmäßig abgeholt, um es anschließend aufzubereiten und erneut zu verwenden.