... meinen Organismus kaum dazu, solche Reserven entschieden anzupacken. Dazu kommt in Corona-Zeiten bei mir ein ungesunder Lebensstil mit Stress, unregelmäßigem und ungesundem Essen (zu fett, zu süß, zu viele Kohlenhydrate), und auch die nachlassende Hormonproduktion fordert ihren Tribut: Mit dem Sinken des Testosteron- und Wachstumshormon-Spiegels reduzieren sich auch die Stoffwechselaktivitäten und damit die Fettverbrennung.
In Kärnten hat der österreichische Arzt Franz Xaver Mayr (1875–1965) die Fastenregeln entwickelt und unter der Leitung von Dr. Erich Rauch ist am Wörthersee das weltweit erste stationäre Zentrum für die F.X. Mayr-Medizin entstanden. „Wir haben deshalb einen Auftrag, den wir ernst nehmen. Unser Team ist sehr motiviert, die Mayr-Kur weiterzuführen und zu modernisieren“, erklärt Dr. Stossier. Was aber begeistert so viele Menschen an dieser traditionellen Fastenkur?
Im „Vivamayr“ gibt es keinen pauschalen Behandlungsplan. Jede Therapie wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Schließlich kommen die Gäste aus sehr unterschiedlichen Gründen an den Wörthersee. Die Palette reicht von Burn-out über Post-Covid bis zu Detox oder unerfülltem Kinderwunsch.
ABOUT
www.marinajagemann.com
Ihr Name ist Programm! Nach über 20 Jahren Printjournalismus für Magazine wie InStyle, Cosmopolitan und Madame teilt Marina Jagemann ihre Expertise nun in ihrem Online-Magazin. Der Fokus liegt auf den Themen Ästhetische Medizin, Anti-Aging, Gesundheit und Recreation.
Wichtig ist nach F.X. Mayr aber nicht nur, was man isst, sondern auch, wie man isst. Jeder Bissen sollte 40-mal gekaut werden, sodass man sich vollkommen auf das Essen konzentrieren kann. Logisch, dass Ablenkungen wie nebenbei Handychecken oder Lesen tabu sind. Nach so viel Theorie bin ich gespannt darauf, wie genau sich die Original F.X. Mayr-Kur anfühlt.
Und so geht‘s los: Nach einem ausführlichen Anamnese-Gespräch und ärztlicher Anfangsuntersuchung bei Dr. Georg Stossier wird mein individueller Kurfahrplan festgelegt, den ich kurz darauf bekomme. Ich bin gespannt und freue mich auf die ersten Treatments bei F.X. Mayr am Wörthersee.
„Der persönliche Kontakt zwischen Arzt und Kurgast liegt uns besonders am Herzen“, erklärt der Arzt. „Jeder Gast bekommt sein eigenes, ganz individuelles Gesamtpaket aus medizinischen Therapien, der F.X. Mayr-Cuisine, Bewegung und Achtsamkeitstraining. Das muss auch so sein. Schließlich hat jeder Mensch seine eigene Geschichte und individuelle Ziele.“ Das alles wird hier bei F.X. Mayr am Wörthersee berücksichtigt.
Die Untersuchungen beginnen mit einer Mineralstoff- und Stoffwechselanalyse, auf die ich besonders gespannt bin. Das Ergebnis überrascht mich nicht sonderlich. Mein Fettstoffwechsel ist stark reduziert, was in erster Linie mit zu wenig Bewegung und zu vielen Kohlenhydraten zu tun hat. Der „Applied Kinesiology Test“ ergibt eine Laktoseunverträglichkeit. Das bedeutet: keine Milchprodukte – für mich eine echte Herausforderung.
Beim Thema Essen habe ich mich in Absprache mit dem Arzt für die 400-Kalorien-Variante entschieden und freue mich auf jeden Bissen, den ich sehr laaaangsam genieße. Es gibt köstliche Aufstriche wie die Kürbispraline oder den Rote-Beete-Kren zu einer Art Weckerl, morgens manchmal dazu ein Ei oder etwas Saibling aus dem türkisfarbenen See. Wer nicht wie ich zusätzlich abnehmen möchte, bekommt mittags echte Köstlichkeiten wie gebratenen Hummer mit Süßkartoffel, wildem Brokkoli und Pertersilienschaum oder Filet und Kaviar vom Wildsaibling auf Wurzelgemüse und Kräuterstampf. Abends allerdings gibt es für alle Gäste nichts als ein Süppchen, für mich der schwierigste Part.
Schon am zweiten Tag fühle ich mich bei F.X. Mayr am Wörthersee so richtig angekommen, liebevoll und professionell umsorgt. Nach täglicher Morgenaktivierung mit Gymnastik oder Yoga, Kneipp-Anwendungen für die Aktivierung der Abwehrkräfte, hervorragender osteopathischer Behandlung, Shiatsu, Lymphdrainage, Sauerstofftherapie sowie Detox- Wickel und nicht zu vergessen der täglichen medizinischen Bauchbehandlung bei Dr. Stossier fühle ich mich jeden Tag „aufgeräumter“, gelassener und auf einem guten Weg zu mir selbst.