• 200 g Butter in Stückchen
• 90 g Puderzucker
• 1 Päckchen Bourbonvanillezucker
• 1 Eigelb • 1 Prise Salz
• abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Limette
• 300 g Mehl
• 50 g geschälte, gemahlene Mandeln
• 50 g Pistazien (frisch gemahlen) Außerdem:
• abgeriebene Schale von 1 Bio-Limette
• je 50 g feinster Zucker und Puderzucker
1 Teigzutaten auf einem Backbrett zu Bröseln hacken. Zusammenkneten, dritteln. Stücke mit Hilfe von Frischhaltefolie zu Rollen (à ca. 3 cm Ø) formen, 3 Stunden kalt stellen.
2 Die Rollen nacheinander in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese zuerst zu Kugeln, dann zu Kipferln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit etwas Abstand legen. Im heißen Ofen (170 Grad, 2. Schiene von unten) 10–12 Minuten backen.
3 Limettenschale und Zuckersorten in einer kleinen Schüssel mischen. Kipferl einzeln noch warm darin wälzen. Abkühlen lassen.
Zubereitung: 50 Min.
Backen: 10-12 Min.
Pro Stück: 53 kcal F: 3 g, KH: 5 g, E: 1 g
Cappuccino-Kekse mit Schoko-Sahne-Crème
Zutaten für 40 Stück:
Für den Teig: • 200 g Mehl • 1 EL fein gemahlene Espressobohnen • 1 Prise Salz
• 120 g weiche Butter • 80 g Puderzucker
• 1 Päckchen Bourbonvanillezucker Außerdem: • 150 g Espressobohnen
• 150 g Sahne • 200 g Vollmilchkuvertüre (gehackt) • ca. 100 g Zartbitterkuvertüre
1 Mehl, Espresso und Salz mischen. Butter, Puder- und Vanillezucker ca. 2 Min. cremig rühren. Mehlmischung unterrühren. Zum glatten Teig verkneten, 30 Minuten kalt stellen.
2 Teig portionsweise zwischen aufgeschnittenen Gefrierbeuteln 3–4 mm dick ausrollen, kalt stellen.
3 Aus dem Teig Kreise und Monde ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im heißen Ofen (180 Grad, mittlere Schiene) ca. 8 Min. backen. Auskühlen lassen.
4 Espressobohnen und Sahne aufkochen, von der Kochstelle nehmen, 5 Min. ziehen lassen, die Bohnen entfernen. Kuvertüre in der Sahne auflösen. So lange kalt stellen, bis die Masse spritzfähig ist.
5 Schokocreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen, die Hälfte der Kekse damit bespritzen. Restl. Kekse daraufsetzen. Kurz kalt stellen. Mit Kuvertüre garnieren.
Zubereitung: 1 Std. 15 Min.
Backen: 10 Min.
Pro Stück: 88 kcal; F: 4 g, KH: 10 g, E: 1 g
Vanille-Küsschen mit Zitronencreme-Füllung
Zutaten für 30 Stück: Für den Teig:
• 175 g weiche Butter
• 30 g Puderzucker • 1 Päckchen Vanillinzucker
• 150 g Mehl • 25 g Speisestärke. Für die Füllung:
• 60 g weiche Butter
• 125 g Puderzucker • 2 EL Zitronensaft
• abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
1 Butter, Puderzucker und Vanillinzucker cremig schlagen. Mehl und Speisestärke mischen, darübersieben und unterheben.
2 Teig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle füllen und auf einem mit Backpapier belegten Blech ca. 2,5 cm große Tupfen mit etwas Abstand spritzen. Im heißen Ofen (180 Grad, mittlere Schiene) ca. 8 Min. backen. Auskühlen lassen.
3 Butter, Puderzucker, Zitronensaft und -schale schaumig schlagen. Die Hälfte der Tupfen mit der Creme bespritzen. Restl. Küsschen mit der Unterseite daraufsetzen. Kurz kalt stellen.
Zubereitung: 50 Min.
Backen: ca. 8 Min.
Pro Stück: 100 kcal F: 6 g, KH: 10 g, E: 0 g
Wie aufbewahren?
Mit Buttercreme gefüllte Plätzchen sollten kühl und dunkel, allerdings nicht im Kühlschrank gelagert werden. Ideal ist eine Dose, in die man Butterbrot- oder Backpapier einschichtet, so dass die Plätzchen nicht direkt aufeinander liegen. Die Haltbarkeit beträgt dann ca. 14 Tage – wenn sie nicht vorher schon alle vernascht sind.
Fotos: Jan-Peter Westermann/Mediengruppe KLAMBT (4), iStockphoto