1 Den Ofen auf 175 Grad (Umluft 155 Grad) vorheizen. 50 g Nüsse grob hacken. Den Boden einer Springform (Ø 18 cm) mit Backpapier auslegen. 125 g Butter mit 100 g Zucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben, unterrühren. 75 ml Espresso mit den gehackten Nüssen ebenfalls unterrühren. In die Form füllen, 50–60 Min. backen. Herausnehmen. Biskuitboden leicht abgekühlt aus der Form auf ein Gitter stürzen. Das Papier abziehen. Biskuit auskühlen lassen.
2 300 g Butter cremig rühren. Puderzucker zufügen, 2–3 Min. bei höchster Stufe des Handrührgeräts unterrühren. 50 ml Espresso nach und nach auf niedrigster Stufe unterrühren. Biskuit waagerecht dritteln, unteren Teil mit einem Ring umschließen. Ein Drittel der Espressocreme daraufstreichen. Mittleren Teil darauf andrücken, mit einem weiteren Drittel der Creme bestreichen. Den Biskuitdeckel auflegen. Übrige Creme bis auf 2 EL in lockeren Schwüngen daraufstreichen. Torte ca. 2 Std. kühlen.
3 50 g Walnusskernhälften mit 50 g Zucker karamellisieren. Torte aus dem Ring lösen, mit dem abgekühlten Nusskaramell sowie evtl. mit Blüten garnieren. Für den angesagten Naked-Look die Torte rundherum an einigen wenigen Stellen dünn mit der übrigen Creme bestreichen. Zubereitung: ca. 1 ¾ Std.
Pro Stück: ca. 780 kcal, 55 g F, 65 g KH, 7 g E
Knusper-Tarte:Mit beschwipstem Backobst
Für 12 Stücke: • je 100 g getrocknete Feigen, Pflaumen • je 190 ml Rot-und Portwein • Salz • 250 g Mehl • 300 g Zucker • 245 g Butter • 1 Ei •250 g Nussmischung • 120 g Honig
1 Trockenfrüchte grob zerkleinern, über Nacht in Rot-, Portwein marinieren.
2 1 Prise Salz, Mehl, 50 g Zucker, 125 g kalte Butter in Flöckchen und Ei zügig verkneten. Teig ca. 30 Min. kühlen.
3 Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teig rund (Ø 30 cm) ausrollen. In einer Tarteform (Ø 24 cm) zu Boden, Rand andrücken. 10–15 Min. vorbacken.
4 Früchte pürieren, auf den Boden streichen. Nüsse grob hacken, rösten. 250 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Honig, 120 g weiche Butter unterrühren. Ca. 3 Min. köcheln. Nüsse unterrühren. Masse abgekühlt auf die Früchte geben. Ca. 20 Min. bei reduzierter Ofenhitze von 160 Grad (Umluft 140 Grad) backen. Zubereitung: ca. 1 ¼Std.
Pro Stück: ca. 580 kcal, 31 g F, 61 g KH, 6 g E
Tipp:
Gerät der Nuss-Karamell zu dickflüssig, einfach etwas Sahne in die Masse rühren.
Gefüllter Hefekranz:Wie der schon duftet!
Für 18 Stücke: • 200 ml Milch • 160 g Zucker • 1 Würfel Hefe • 500 g Mehl • 1 Ei • 1 Prise Salz • 50 g Butter •50 g gehackte Walnüsse •250 g gemahlene Haselnüsse •50 g Semmelbrösel • 4 EL Zitronensaft • je 6 EL Rum, Sahne
1 Milch mit 10 g Zucker erwärmen. Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, 70 g Zucker, Ei, Salz, weiche Butter ca.
10 Min. mit der Hefemilch verkneten. Teig ca. 1 Std. zugedeckt gehen lassen.2 Alle Nüsse mit Bröseln, 80 g Zucker, Zitronensaft, Rum, Sahne verrühren. Teig rechteckig ausrollen, mit der Nussmasse bestreichen. Teig von einer langen Seite einrollen. Rolle auf einem mit Backpapier belegten Blech zum Kranz legen. Diesen ca. 15 Min. gehen lassen. Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
3 Kranzoberfläche mehrfach einritzen. Kranz 30–35 Min. backen. Zum Servieren evtl. mit Puderzucker bestäuben. Zubereitung: ca. 1 Std.
Pro Portion: ca. 320 kcal, 16 g F, 35 g KH, 7 g E
Neue Produkte
Vielseitig
Aus Erd- und Haselnüssen, Mandeln und Cashewkernen besteht das Mischmus 4 Nuts von Rapunzel. Es kann Müsli, Milchshake und Gemüsegerichte ebenso aromatisieren wie Soßen, Dips und Dressings oder aber einfach als Brotaufstrich genossen werden. 500-g-Glas ca. 13 €.
Kräftig
Zubeißen und quasi spielend so manche harte Nuss knacken, ist nur eine Spezialität des bunt bemalten Gardeoffiziers. Das schmucke Kerlchen aus Kiefernholz und MDF macht auch als festliche Deko mit Nostalgie-Flair eine gute Figur. www.klingel.de, 38 cm, ca. 11 €.
7 auf einen Streich
Für jeden Schoko-Fan was dabei: Halbbitter-, Vollmilch-, weiße Schokolade – alle drei Sorten sind mit ganzen Haselnüssen bestückt und im praktischen Mini-Format verpackt – 7-mal Naschen to go von Ritter Sport. Ca. 1,80 €.
Fotos: Hersteller (3), StockFood (3)