So wird’s gemacht:
1 Zitrusfrüchte heiß waschen und gut mit Küchenkrepp abtrocknen. Die Kumquats halbieren. Die Mandarine ungeschält in Scheiben schneiden. Zucker und 500 ml Wasser aufkochen. Die Früchte 15 Min. darin köcheln und 24 Std. im Sud abkühlen lassen. Dann 2 Tage auf Gitterrosten trocknen.
2 Die Butter schmelzen. Die Kekse im Blitzhacker fein zermahlen. Beides mit dem Kakaopulver mischen. Dann die Bröselmasse mit einem Löffel als Boden fest in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24 cm) drücken und mind. 1 Std. kühlen.
3 Ricotta etwas abtropfen lassen. Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Beides mit der Sahne und Zitronenabrieb, Saft glatt rühren. In die Form füllen. 1 Std. weiterkühlen.
4 Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Dann auf den ausgelösten Kuchen gießen. Trocknen, kandierte Zitrusfrüchte auflegen.
Pro Stück: 360 kcal, KH: 36 g, F: 20 g, E: 9 g
Biskuitrollemit Mousse au Chocolat
Zutaten für 12 Stücke:
▀8 Eier ▀310 g Zucker ▀1 Pck. Vanillezucker ▀100 g Mehl ▀40 g Speisestärke ▀55 g Kakaopulver ▀220 g Zartbitter- Schokolade ▀175 g weiche Butter ▀80 ml Sahne
Zubereitung: 60 Min.
Backen: 11 Min.; Kühlen: 2 Std.
So wird’s gemacht:
1 Ofen vorheizen (Elektro: 200 Grad/Umluft: 180 Grad). Für den Biskuit 6 Eier, 150 g Zucker, Vanillezucker 10 Min. weißschaumig schlagen. Mehl, Stärke, 50 g Kakaopulver sieben, unterziehen. Die Masse glatt auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Ca. 11 Min. backen. Heiß auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Platte ohne Backpapier, aber mit Tuch aufrollen. Abkühlen.
2 Für die Mousse Zartbitter-Schokolade fein hacken, 120 g davon im heißen Wasserbad schmelzen. Handwarm abkühlen. 2 Eier und 160 g Zucker 10 Min. weißschaumig schlagen. Die Butter und 5 g Kakaopulver cremig rühren. Flüssige Schokolade einrühren und Eierschaum unterheben. Auf den ausgebreiteten Biskuit streichen. Durch Anheben des Tuchs wieder aufrollen, 2 Std. kühlen.
3 Die Sahne erhitzen, 100 g geh. Schokolade darin schmelzen. Abkühlen lassen. Ein Stück Biskuitrolle abtrennen, seitlich anlegen. Schokosahne aufstreichen. Evtl. mit Baiser, Rosmarin garnieren
Pro Stück: 450 kcal, KH: 46 g, F: 25 g, E: 9 g
Butter-Hefekranzmit Zimtzucker
Zutaten für 20 Stücke:
▀250 ml Milch ▀60 g weiche Butter ▀1 Ei ▀450 g Mehl ▀1 Pck. Trockenhefe ▀1 EL Zucker ▀2 Pck. Vanillezucker ▀75 g brauner Zucker ▀1-2 TL Zimtpulver
Zubereitung: 30 Min.
Ruhen: 60 Min.; Backen: 45 Min.
So wird’s gemacht:
1 Milch lauwarm erhitzen. Butter in Flöckchen darin schmelzen lassen. Mit dem Ei verquirlen. Das Mehl, Trockenhefe, Zucker und Vanillezucker mischen. Den Milch-Butter-Mix angießen und alles glatt verkneten. Den Hefeteig unter einem Küchentuch an einem warmem Platz ca. 1 Std. ruhen und aufgehen lassen.
2 Den Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Hefeteig kurz durchkneten, auf leicht bemehlter Fläche rechteckig ausrollen. Braunen Zucker und Zimt mischen und aufstreuen. Die Platte von einer Längsseite her aufrollen und halbieren. Beide Stränge umeinanderwickeln und zum Kranz formen. Enden fest andrücken. Auf mit Backpapier belegtes Blech geben, evtl. Milch oder Sahne aufpinseln. Auf der Mittelschiene ca. 45 Min. backen.
Pro Stück: 220 kcal, KH: 37 g, F: 5 g, E: 6 g
Gut zu Wissen
Schmeckt auch mit anderen Füllungen, z. B. fertige Mohnmasse mit Apfelstiften, Marzipan mit Rosinen oder Nuss-Nugatcreme mit gehackten Nüssen.
Fotos: StockFood/Bauer Syndication/Irina Meliukh (2)