... ca. 3 EL Rotwein
Vorbereiten: ca. 25 Minuten
Backen: ca. 45 Minuten
Rotwein-Gugelhupf nach Anleitung rechts zubereiten.
Pro Stück: 465 kcal 53 g KH, 6 g EW, 24 g F
Step by step
Selber machen und genießen
1 Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Gugelhupfform (Ø 22-24 cm) fetten und mit etwas Mehl ausstäuben.
2 Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker sowie Salz schaumig schlagen. Eier einzeln zufügen und gründlich unterrühren.
3 Mehl mit Backpulver, Kakao und Zimt in einer Schüssel mischen, abwechselnd mit dem Rotwein unter die Buttermasse rühren.
4 Geraspelte Schokolade unter den Teig rühren. Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im Ofen ca. 45 Min. backen.
5 Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Gugelhupf stürzen und aufs Gitter setzen.
6 Puderzucker mit Rotwein dickflüssig verrühren. Guss auf den Kuchen gießen, so dass er an den Seiten herunterläuft. Trocknen lassen.
Rezeptaufwand: ★ GEHT LEICHT / ★ ★ FÜR GEÜBTE / ★ ★ ★ ANSPRUCHSVOLL
Feines vom Blech
★
Rotweinecken
Für ca. 20 Stücke: 125 g Rosinen in 250 ml Rotwein über Nacht (8 Std.) einweichen. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160) vorheizen. 250 g Butter mit 125 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz sowie 1 TL Zimt schaumig schlagen. 5 Eier einzeln unterrühren. 325 g Mehl, 3 TL Back-, 40 g Kakaopulver mischen, portionsweise unterrühren. Rosinen samt Wein unterheben. Teig auf ein Blech mit Backpapier streichen, 150 g Vollmilch-Raspelschokolade aufstreuen. Im Ofen 25-30 Min. backen. Herausnehmen, auskühlen lassen und in Rauten schneiden. 200 g Sahne mit 1 EL Zucker, 1 Pck. Sahnesteif steif schlagen. Kuchenrauten mit Sahne und Raspelschokolade verzieren.
Tipps & Tricks
Perfekte Backform
In einer Backform aus Silikon gelingt der Gugelhupf besonders einfach. Ihr Vorteil: Sie muss nicht gefettet werden. Form vor dem Befüllen mit etwas Wasser ausspülen und nichts klebt mehr an. Die himbeerrote Backform lässt sich zudem leicht reinigen und ist sogar spülmaschinengeeignet. Ø 24 cm, um 16 €, erhältlich auf www.einfachbacken.de
Ganz natürlich
Vanillezucker mit echter Bourbon-Vanille gibt es jetzt in der Variante mit Rohrohrzucker aus Zuckerrohr. „NATÜRLich Bourbon Vanillezucker“ ist frei von Zusatz- und nicht natürlichen Aromastoffen, 3 Tütchen, um 1,60 €, Dr. Oetker
Fotos: einfach backen/Brigitte Sporrer (2); StockFood (6)/Eising Studio (4), Eising Studio - Food Photo & Video, für ZS Verlag/Fotostudio Diercks; Dr. Oetker; www.einfachbacken.de