... (Umluft 155) vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5–7 mm dünn ausrollen, mit Ausstechformen 30 kleine Pilze (ca. 8 x 8 cm) ausstechen. Teigpilze auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. 1 Ei trennen und das Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen. Plätzchen mit der Eiermilch bestreichen. Plätzchen je Blech im Backofen 15–20 Min. backen. Fertige Kekse aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
3 Übriges Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen und dabei den Puderzucker einrieseln lassen. ¾ Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe rot einfärben und mit 1 TL Wasser verdünnen. Übrigen Guss weiß lassen. Roten und weißen Zuckerguss jeweils in einen Spritzbeutel füllen. Mit dem weißen Guss einen Rand um jeden Pilz spritzen. Pilzkappenrand und Lamellen ebenfalls mit weißem Guss markieren. Etwas antrocknen lassen.
4 Pilzkappen mit rotem Zuckerguss bestreichen. Mit übrigem weißen Zuckerguss auf einige Pilzkappen kleine Punkte aufspritzen. Übrige Fliegenpilze mit Zuckerperlen verzieren. Guss trocknen lassen.
Pro Stück: 125 kcal 21 g KH, 2 g EW, 3 g F
Glücksboten mit Käse
Ob Kleeblätter oder Schweinchen – beide sind pikant
Für ca. 60 Stück
• 125 g weiche Butter • 1 Ei • 100 g Sahne • 250 g Mehl • 1 TL Backpulver • ½ TL Salz • 100 g geriebener Käse • nach Belieben Pfeffer oder Paprikapulver • 1 Eigelb • Sesam und Mohn zum Bestreuen
Vorbereiten: ca. 25 Minuten
Kühlen: ca. 30 Minuten
Backen: ca. 12 Minuten
1 Weiche Butter mit Ei und Sahne verrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen. Mehl-Mix sowie Käse zur Buttermasse geben und alles glatt verkneten. Nach Belieben mit etwas Pfeffer oder Paprikapulver würzen. Teig ca. 30 Min. kalt stellen.
2 Ofen auf 180 Grad (Umluft 160) vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dünn ausrollen und mit Ausstechformen (z. B. von Birkmann oder Kaiser) Schweinchen und Kleeblätter ausstechen. Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Eigelb verquirlen, Plätzchen damit bestreichen und mit Sesam bzw. Mohn bestreuen. Im Backofen je Blech in 12–15 Min. goldbraun backen. Herausnehmen, auskühlen.
Pro Stück: 45 kcal 3 g KH, 1 g EW, 3 g F
Glücksbringer aus süßem Hefeteig
Die sind auch ein tolles Party-Mitbringsel, genauso wie der Glücksklee
Für 8 Stück
• 270 ml Milch
• ½ Würfel Hefe
• 60 g Zucker
• 500 g Mehl
• 1 Prise Salz
• 60 g weiche Butter
• 2 Eier
• 16 Zuckeraugen
• 1 Tube Zuckerschrift
Vorbereiten: ca. 45 Minuten
Gehen: ca. 60 Minuten
Backen: ca. 12 Minuten
1 Im Topf 250 ml Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröckeln, 1 TL Zucker, 1 EL Mehl zugeben und darin auflösen. Vorteig ca. 10 Min. gehen lassen. Übriges Mehl, übrigen Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Vorteig, weiche Butter sowie 1 Ei zugeben und alles glatt verkneten. Teig abgedeckt ca. 40 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
2 Teig nochmals durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. 8 große Kreise (à Ø 9 cm) ausstechen, mit Abstand auf ein Blech mit Backpapier setzen. 1 Ei mit der übrigen Milch verquirlen, Teigkreise damit bestreichen.
3 Für die Gesichter der Schweinchen aus dem übrigen Hefeteig 8 Kreise (à Ø 2 cm) und 16 Kreise (à ca. Ø 1 cm) ausstechen. Die 8 größeren Kreise im unteren Drittel der großen Kreise auflegen und mit einem Holzspieß zwei kleine Kreise für die Nasenlöcher stechen. Die 16 kleinen Kreise als Ohren anbringen. Schweinchen weitere 10 Min. gehen lassen.
4 Ofen auf 180 Grad (Umluft 160) vorheizen. Die Hefe-Schweinchen mit übrigem verquirlten Ei bepinseln und im Ofen 12–15 Min. backen. Her ausnehmen und abkühlen lassen.
5 Zum Verzieren die Zuckeraugen über den Nasen mit etwas Zuckerschrift ankleben und trocknen lassen. Nach Belieben mit weißer und grüner Zuckerschrift verzierte Kleeblatt-Ausstecherle dazulegen.
Pro Stück: 360 kcal 56 g KH, 10 g EW, 10 g F
Pesto- Kleeblätter
Für alle, die es herzhaft mögen
Für 5 Stück
Für das Pesto
• 50 g Basilikum
• 90 ml Olivenöl
• je 50 g gehackte Haselund Walnüsse
• 100 g geriebener Mozzarella
Außerdem
• 1 Pck. frischer Dinkel- Pizzateig (400 g, Kühlregal, z. B. von Tante Fanny)
Vorbereiten: ca. 15 Minuten
Backen: ca. 12 Minuten
1 Fürs Pesto Basilikum abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken. Mit übrigen Pesto-Zutaten pürieren.
2 Ofen auf 220 Grad (Umluft 200) vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mitsamt dem Backpapier entrollen. Einen schmalen Teigstreifen von der Breitseite abschneiden und damit die Stiele für die Kleeblätter zuschneiden.
3 Den übrigen Teig gleichmäßig mit dem Pesto bestreichen. Teig von beiden Längsseiten bis zur Mitte hin einrollen. In 15 gleichmäßige Stücke schneiden. Je 3 Teigstücke zu einem Kleeblatt zusammenfügen und einen Teig-Stiel anlegen. Kleeblätter auf ein Blech mit Backpapier setzen. Im Ofen in ca. 12 Min. goldbraun backen.
Pro Stück: 520 kcal 38 g KH, 16 g EW, 34 g F
Fotos: BSV/Foodstockbox; StockFood ( 2)/Teubner Foodfoto, Franziska Taube; Tante Fanny