... Verantwortung für den regionalen Schienenpersonennahverkehr auf die Länder über - tragen worden war.
Organisationsstruktur der BAG-SPNV.
Auch Enak Ferlemann, Beauftragter des Bundes für den Schienenverkehr und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, würdigte in seiner Festrede die Bedeutung der BAG-SPNV: „Als in den Jahren 1993/ 1994 die Bahnreform und damit auch die Übertragung der Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr vom Bund auf die Länder beschlossen wurde, konnte man nur ahnen, welches enorme Entwicklungspotenzial für Wettbewerb und bessere Angebote für die Fahrgäste hier lag. Die BAGSPNV hat daran einen bedeutenden Anteil.“
Damit sei die Grundlage dafür geschaffen worden, dass der SPNV heute als nachhaltiges Verkehrsmittel der Zukunft im Fokus steht. Und Enak Ferlemann weiter: „Der Schienen - personennah verkehr in Deutschland hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer bemerkenswerten Erfolgs - geschichte mit nachhaltiger Wirkung für die Erfüllung von Mobilitäts - bedürfnissen, für Innova tionen, Klima- und Umweltschutz entwickelt. Darauf bauen wir auf und werden mit dem Zukunftsbündnis Schiene und dem Deutschland-Takt dafür sorgen, dass wir unser großes Ziel einer Verdopplung der Fahrgastzahlen auf der Schiene bis zum Jahr 2030 erreichen können.“
GRAFIK: BAG-SPNV