PRAXISTEST TRENNTRANSFORMATOR
SYMBOL
So sieht ein Trenntrafo in einem Schaltbild aus.
Das heute in privater Hand befindliche und von Igor Tjurin geführte, mittelständische Unternehmen Audes ging aus dem Staatsbetrieb Estonia hervor, der einst den sowjetischen HiFi-Markt dominierte – und konnte sich als eines der wenigen ehemaligen Staatsunternehmen mit exzellenten Produkten behaupten. Produziert wird mit rund 80 Mitarbeitern seitetwa Mitte der 80er-Jahre im Hauptquartier in Johwe, entwickelt zum Teil in der Hauptstadt Tallinn. Nur wenige wissen, dass Audes Gehäuse und Trafos für rund 30 renommierte Unternehmen, auch deutsche, als OEM-Lieferant fertigt und sowohl Industrie- als auch High End-Standards sicher beherrscht.
Beim Audes ST 3000 handelt es sich um einen Trenntransformator, freilich mit acht (!) Ausgängen und einer Gesamtbelastbarkeit von 3000 VA/Watt. Deshalb spendierten ihm seine Schöpfer ...