BEATDVD Über 8 GB Daten für Musiker!
2,5 GB: Synths & Drums für Electro, House und Chillout
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
In diesem Monat bietet unsere Heft-DVD facettenreiche Analog-Sounds von Synth-Klassikern wie Moog Prodigy und Minimoog, Oberheim Matrix 1000, Korg Poly 61 und 800. Unser Highlight IK Multimedia T-RackS ONE ist ein leistungsfähiges Mix- und Mastering-Werkzeug. Die Waldorf Edition 2 LE lädt mit gleich drei Plug-ins Attack, D-Pole und PPG Wave zum Klangforschen ein. Die Drum-Samples (u. a. von Vermona DRM MK3 und Yamaha DX200) sind die perfekte Wahl für originelle Grooves. Des Weiteren erwarten Sie ausdrucksstarke Instrumentensounds aus der KLANG-Serie von Cinematique Instruments sowie Samples der Elektron Monomachnine und eines exquisiten Modularsystems.
Alle Sounds liegen in verschiedenen Formaten vor und sind lizenzfrei und zur freien Verwendung in eigenen Produktionen freigegeben. Bitte beachten Sie die den Paketen beiliegenden Lizenzbestimmungen.
DVD zusammengestellt von der Beat-Redaktion
FLEXIBLES MULTIMODE-FILTER: Bom Shanka Machines plasticityFilter
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Mit je einem Hoch- und einem Tiefpassfilter mit wählbarer Flankensteilheit, sowie stufenlos regelbarer Resonanz und Sättigung ist dieses Plug-in ein hervorragendes Werkzeug zur Klangformung. Kombiniert man beide Filter, lässt es sich auch als Bandpass- oder Vokalfilter nutzen. www.bomshankamachin.es win | mac
LOOP-ZAUBERER: Big Fish Audio Momentum
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Dank Time-Stretching und mächtigen Slice-Effekten verwandelt Momentum selbst unspektakuläre Loops in inspirierende Ideengeber. Dabei können Sie eigene Samples einbinden oder das 1,8 GB freie, große Sample-Paket nutzen, das bei Big Fish Audio zum freien Download bereitsteht. www.bigfishaudio.com win | mac
Exklusiv auf DVD: Das Beat-Studio
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Little One BE
Der vermutlich beste Moog- Klon der Welt
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Tone2 FireBird 2+
VA-Bolide mit Harmonic Content Morphing
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Thorn Solo
Brachialer Monosynth mit allen Finessen
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
2,6 GB: Zampler Black Hole
550 MB: Drumkits
Zampler//RX
REX- und SFZ-Player mit Mod- Matrix & Parameter-Sequenzer
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
FXpansion Geist Lite
Beat-Baukasten für raffinierte Grooves und Sequenzen
WORKSHOP: DAS DING AUS DER TIEF: Beat Constructor Bass House E
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
Seit einigen Jahren erfreut sich Bass House einer enormen Beliebtheit. In dem Artikel Beat Constructor: Bass House, den Sie inklusive Workshop- Daten auf der DVD finden, erfahren Sie, wie Sie mit Plug-ins einen packenden Track mit abgrundtiefen Basslines produzieren.
AUSDRUCKSSTARKER DIGITAL-SYNTH: Elena Design Synlay
Die Klangerzeugung des originellen Synthesizers Synlay basiert auf drei gestimmten Delay-Modulen mit Feedback, einem Stereo-Rauschgenerator und einem Multimode-Filter. Seine Spezialität sind dabei expressive synthetische Nachbildungen von Gitarren, Flöten oder Streichinstrumenten. www.elenadomain.it win
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
DRONE-SPEZIALIST: beatassist.eu Esfera 2
Der Synthesizer Esfera 2 ist auf die Erzeugung düsterer Klangwelten, bedrohlicher Drones sowie atmosphärischer Effektsounds und Pads spezialisiert. Durch die Kombination von drei FM-Synthesizern mit individuellen Filtern und Effekten gelingen im Nu vielschichtige Sounds. www.beatassist.eu win
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
UNIVERSELLER 4-BAND-EQ: Audiothing Blindfold EQ
Der vierbandige Blindfold EQ verzichtet bewusst auf Wertangaben für Verstärkung, Frequenz und Q-Faktor, sodass die Nutzer Ihre Mix-Entscheidungen mit den Ohren treffen. In der Praxis begeistert der Equalizer mit einem sehr musikalischen Klang und einer intuitiven Bedienung. www.audiothing.net win | mac
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
MUSIKALISCHER RÖHRENVERSTÄRKER: Voxengo Tube Amp
Der virtuelle Röhrenverstärker von Voxengo ist die erste Wahl, um Signalen mehr Wärme und Charakter zu verleihen oder zusätzliche Obertöne zu spendieren. Wie unser Zampler Constructor in dieser Ausgabe zeigt, können Sie Klänge mit mehreren Instanzen des Tube Amp auch drastisch verzerren. www.voxengo.com win | mac
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020
EXPERTE FÜR VOCAL-HARMONIEN: Aegean Music Pitchproof
Mit Pitchproof lassen sich nicht nur klassische Pitch-Shifter-Effekte erzeugen. Dank der Möglichkeit, die Tonhöhe via MIDI zu bestimmen, können Sie auch in Echtzeit eindrucksvolle Harmoniestimmen in der gewählten Tonart generieren - z. B. für Gesang oder Instrumente. www.aegeanmusic.com win | mac
Bildquelle: Beat, Ausgabe 4/2020