... haben
Victoria Beckham x Augustinus Bader Das Ex-Spice-Girl hat ein Näschen für Trends, das gilt auch für ihre Linie mit Kulthersteller Augustinus Bader. „Cell Rejuvenating Power Serum“, 220 Euro.
Kylie Skin Nach Rouge und Eyeliner gibt es nun auch Cremes und Seren: Ob Kylie Jenners Beauty so erfolgreich wird wie ihre „Lip Kits“? Bei über 176 Millionen Instagram-Followern stehen die Chancen nicht schlecht. „Face Moisturizer“, über Douglas, 30 Euro.
3 Ave + Edam Personalisierte Pflege liegt im Trend. Die Berliner Marke gilt als Vorreiter für Cremes, die exakt auf Hauttyp und individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. „Tagescreme“ für 49 Euro.
1
2
3
Die Welt sieht grün
Was für eine tolle Nachricht!
Eine Studie des internationalen Bio-Kosmetik-Verbands Natrue zeigt: Neun von zehn Frauen bevorzugen Naturkosmetik - damit hat sich der Markt in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt.
„SCHMINKEN IST FÜR MICH EINE KREATIVE AUSZEIT, DIE ICH MIR JEDEN MORGEN GÖNNE
Stefanie Giesinger, auf stern.de
Test
Spitzending
Ein neues Gerät soll den Traum aller Langhaarigen erfüllen: nie wieder Spliss!
In den 80er-Jahren war nicht alles schlecht, die Frisuren schon. Das würde auch Victor Talavera nicht bestreiten, der Vokuhila trug und seinen Pony wild toupierte. Mit seiner Band tourte er damals durch die USA, zum Friseur schaffte er es nur selten. Stundenlang hockte er im Hotelzimmer, um seine kaputten Spitzen einzeln (!) abzuschneiden. Eine Erfahrung, die er, obwohl längst vokuhilafrei, nie vergessen hat. Jahrelang tüftelte er am „Split-Ender Pro“ - ein Spitzenschneider für den Hausgebrauch, der genau zur richtigen Zeit auf den deutschen Markt kommt. Erst waren alle Salons geschlossen, dann wollten alle hin, was soll ich sagen: Es gibt mittlerweile Haare auf meinem Kopf, die einem explodierten Besenstiel gleichen. Ich nehme den Split-Ender, der aussieht wie eine Mischung aus Glätteisen und Bart-Trimmer, aus der Verpackung. Wie in der (erfrischend!) kurzen Bedienungsanleitung empfohlen, wasche ich mein Haar, trockne und kämme es. Anschließend teile ich es in fünf Zentimeter breite Strähnen auf. Ich beginne mit einer unauffälligen Stelle im Nacken - eingeschaltet klingt der Split-Ender bedrohlich wie ein Heckenschneider, der durchs Unterholz raspelt. Vorsichtig ziehe ich das ratternde Ding vom Ansatz nach unten, es soll zwar sämtlichen Spliss entfernen, aber ohne die Gesamtlänge zu ändern. Funktioniert! Langsam arbeite ich mich zu meiner Problemzone vor: die Ponypartie. Zehn Minuten später fühlen sich meine Haare weich an und fallen gut. Auch wenn ich bald einen Friseurtermin bekomme: Der Split-Ender bleibt.
Der Split-Ender Pro, 190 Euro.
Unsere stellv. Chefredakteurin Lin Freitag, 33, hatte schon vor Corona Spliss. War aber doch überrascht, was zehn Wochen ohne Schnitt anrichten können.
FOTOS: NICKY ONDERWATER/BLAUBLUT-EDITION.COM (1), VEEREN RAMSAMY & CHRISTOPHE CLOVIS/BESTIMAGE (1)