Im Zuge von Klimaanpassungsstrategien gewinnt die Dachbegrünung im städtischen Raum an Bedeutung.
Von insgesamt 80 Millionen Quadratmetern Dachflächen pro Jahr werden zehn bis 14 Millionen Quadratmeter begrünt, Tendenz steigend. Den Löwenanteil bei der Dachbegrünung macht mit 81 Prozent nach wie vor die Extensivbegrünung aus, nur 19 Prozent sind intensiv begrünt. Allerdings gewinnt die Dachbegrünung durch den Klimawandel und seine Folgen zunehmend an Bedeutung. Die Klimawandelanpassung war daher auch ein zentrales Thema des Gründach-Forums 2018, das der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG,www.gebaeudegruen ...
Bildquelle: TASPO, Ausgabe 4/2019