1 Kartoffeln waschen, mit Kümmel und 1 kräftigen Prise Salz in Wasser ca. 20 Minuten kochen. Inzwischen die Zwiebeln abziehen, würfeln, in eine große Schüssel geben. Brühe aufkochen, über die Zwiebeln gießen.
2 Kartoffeln in ein Sieb abgießen, ausdampfen lassen. Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden, mit Brühe mischen.
3 Senf, Essig und Öl vermischen und unterheben. Salat mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Gurke waschen, längs halbieren. Kerngehäuse entfernen und Gurke in dünne Scheiben schneiden. Basilikumblätter abzupfen.
4 Erst kurz vor dem Servieren den Sauerrahm cremig rühren. Gurken und Basilikum unter den Kartoffelsalat mischen. Sauerrahm als Klecks daraufsetzen. Salat mit Pfeffer bestreuen und servieren.
Pro Portion: 195 kcal/820 kJ 32 g KH, 6 g EW, 4 g F
INFO
So vielfältig ist Basilikum
Neben dem klassischen Basilikum gibt es noch viele weitere Sorten, die etwas Abwechslung bringen. Die kleinblättrige Variante ist etwas kräftiger im Geschmack, rotes Basilikum bringt Farbe ins Spiel.
Maiskolben mit Speck
Im Speckmantel kommt der Mais herzhaft daher
Für den Grill
Zubereitung: 40 Minuten
FÜR 4 PORTIONEN
4 Maiskolben (frisch oder aus
der Dose; 500 g)
Salz
50 g Butter
1 TL milder Senf
1¼ TL getrockneter Thymian
12 dünne Scheiben Frühstücksspeck
(Bacon)
1 Frische Maiskolben in Salzwasser ca. 30 Minuten kochen. Maiskolben aus der Dose abtropfen lassen. Kolben in je 3 Stücke teilen. Butter, Senf und Thymian verrühren, Mais damit bestreichen. Jedes Stück mit 1 Streifen Speck umwickeln.
2 Maiskolben auf einem Rost oder in geölten Alu-Grillschalen mit Abstand zur Glut rundum 5–10 Minuten grillen und sofort servieren.
Pro Portion: 275 kcal/1160 kJ 1 g KH, 1 g EW, 14 g F
Baked Potatoes mit Sour Cream
Die Ofenkartoffel ist einfach der Klassiker zu saftigen Steaks
Vegetarisch
Zubereitung: 35 Minuten
FÜR 4 PORTIONEN
4 große gekochte Kartoffeln
(à 200 g, z.B. vom Vortag)
1 Schalotte
½ Bund Schnittlauch
200 g Schmand
2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Paprikapulver
1 Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Kartoffeln einzeln in Alufolie wickeln und im Ofen 20–30 Minuten backen.
2 Schalotte abziehen, fein würfeln. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.Beides mit Schmand und Zitronensaft verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
3 Kartoffeln jeweils längs einschneiden, auseinanderdrücken. Mit Sour Creme servieren
Pro Portion: 405 kcal/1710 kJ 26 g KH, 6 g EW, 12 g F
Kartoffel-Wedges
Mediterran mit Knoblauch und Rosmarin gewürzt
Vegetarisch
Zubereitung: 40 Minuten
Für 4 Portionen
600 g Kartoffeln (Bio)
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
4 Knoblauchzehen
1 Bund Rosmarin
1 Backofen auf 220 Grad (Umluft: 200 Grad) vorheizen. Kartoffeln waschen und trocken tupfen, in Spalten schneiden. Mit Öl, Salz, Pfeffer mischen.
2 Knoblauchzehen andrücken. Rosmarinnadeln abstreifen. Knoblauch und Rosmarin unter die Kartoffeln mischen. Mix auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen, im Ofen 25–30 Minuten backen. Knoblauch und evtl. Rosmarin entfernen, servieren.
Pro Portion: 190 kcal/800 kJ 25 g KH, 3 g EW, 8 g F
Griechisches Grillgemüse
Zubereitung: 30 Minuten
Grillzeit: 5 Minuten
FÜR 10 PORTIONEN
1 Baguettebrot
1 Zitrone (Bio)
2 Knoblauchzehen
5–6 EL weiche Butter
Salz, Pfeffer
600 g hellgrüne Spitzpaprikaschoten
2 rote Paprikaschoten
1 Aubergine (300 g)
3 Zucchini (500 g)
2 rote Zwiebeln
3 Zweige Rosmarin
5–6 EL Olivenöl und Öl für den
Rost
1 Baguette waagerecht halbieren. Zitrone waschen, 1 TL Schale abreiben. Knoblauch abziehen, durchpressen. Butter mit Zitronenschale, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Baguette damit bestreichen.
2 Zitrone auspressen. Von den Spitzpaprika Stielansätze abschneiden. Paprika entkernen, waschen. Rote Paprika vierteln, putzen, entkernen, waschen. Aubergine und Zucchini waschen, putzen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden (oder längs in Scheiben), salzen. Zwiebeln abziehen, in Spalten schneiden. Rosmarin in Stücke teilen.
3 Alle Gemüse mit Öl und etwas Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Kleine Stücke wie Zwiebeln und Zucchini mit Rosmarin in einer Grillschale grillen, größere Stücke wie Spitzpaprika und Baguette auf einem gut geölten Rost (oder in der Alugrillschale) mit Abstand zur Glut 5–6 Minuten grillen
Pro Portion: 220 kcal/930 kJ 22 g KH, 5 g EW, 12 g F
DAZU PASST
Oliven-Joghurt-Dip
300 g Quark mit 300 g griechischem Joghurt verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 3 Knoblauchzehen durchpressen. ½ Salatgurke schälen, entkernen, raspeln, ausdrücken. 50 g grüne oliven würfeln. Alles verrühren.
Gemüse satt: Die bunte Beilage ist ein Veggie-Favorit – auch als Hauptgericht
Olivenbrot
Zubereitung: 50 Minuten
Ruhezeit: mind. 8 Stunden
Backzeit: ca. 18 Minuten
Für 1 Brot
ergiBt 24 Stücke
1 kg Mehl und Mehl zum
Arbeiten
30 g Salz
1 EL Zucker
1 Pck. Trockenhefe oder
½ Würfel frische Hefe
3–4 EL Olivenöl
125 g schwarze Oliven ohne
Stein
grobes Meersalz
1 EL Schwarzkümmelsamen
oder schwarze Sesamsamen
½ Bund Salbei
1 Mehl mit Salz, Zucker, Hefe, 2 EL Öl sowie 600 ml kaltem Wasser verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Teig zur Kugel formen, mit Mehl bestäuben, in eine große Schüssel legen.
2 Schüssel mit einem Küchentuch abdecken. Ein weiteres Tuch anfeuchten und auf das Küchentuch legen. Teig an einem kühlen Ort, aber nicht im Kühlschrank mindestens 8 Stunden gehen lassen, z. B. über Nacht (der Teig soll sein Volumen mehr als verdoppelt haben).
3 Oliven in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Teig noch mal durchkneten, dabei die Oliven unterkneten.
4 Ein Stück Backpapier in der Größe des Backblechs bereitlegen. Backofen mit einem Backblech darin auf 240 Grad (Umluft: 220 Grad) vorheizen.
5 Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Teig aus der Schüssel nehmen, zu einer Rolle formen. Die Rolle in 8 Stücke teilen. Jedes Stück zu einem ca. 25 cm langen Strang formen. Teigstränge eng nebeneinander aufs Backpapier setzen, mit etwas Wasser bepinseln und mit Meersalz und Samen bestreuen.
6 Das heiße Blech aus dem Ofen holen. Das Backpapier mit dem Teig darauf vorsichtig auf das heiße Blech heben oder ziehen. Das Brot im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 16 Minuten knusprig-braun backen.
7 Salbeiblättchen abzupfen, hacken und über das Brot streuen. Mit dem restlichen Öl (1–2 EL) beträufeln und in ca. 2 Minuten fertig backen.
Pro Stück: 175 kcal/740 kJ 30 g KH, 4 g EW, 4 g F
Mmh, noch warm! Frisch aus dem Ofen schmeckt das pikante Hefebrot am besten
Bunter Sommersalat
Zubereitung: 30 Minuten
Für 4 Portionen
100 g grüne Bohnen
Salz
3 EL Kräuteressig
2 EL Weißwein
1 EL Honig
1–2 TL Dijon-Senf
1–2 TL Nussöl
5 EL Olivenöl
1 Lauchzwiebel
1 kleine rote Zwiebel
Pfeffer
100 g Kopfsalat
50 g Lollo bionda
½ Bund Rucola
1 Möhre
3 Tomaten (gelb und rot)
8 Radieschen
½ Salatgurke
8 braune Champignons
1 Bohnen putzen und in Salzwasser 7 Minuten kochen. Aus Essig, Weißwein, Honig, Senf, Nussöl und Olivenöl eine Vinaigrette rühren. Lauchzwiebel längs halbieren, fein schneiden und unterrühren. Zwiebel abziehen, fein würfeln und unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Bohnen abgießen und in kaltem Wasser abschrecken.
2 Salate waschen und trocken schleudern. Möhre schälen, dritteln, dünne Streifen schneiden. Tomaten, Radieschen und Gurke waschen, in dünne Scheiben schneiden. Champignons putzen, in Scheiben teilen.
3 Salate mit Bohnen und allen übrigen Gemüsen auf Tellern anrichten und mit der Vinaigrette beträufelt servieren.
Pro Portion: 215 kcal/910 kJ 12 g KH, 8 g EW, 14 g F
VARIANTE
Raffiniert: Avocado-Buttermilch-Dressing
Für 4 Portionen: Blätter von ½ Bund Basilikum abzupfen. 1 Knoblauchzehe abziehen, hacken. Fruchtfleisch aus ½ Avocado löffeln. Alles mit 200 ml kalter Buttermilch, 50 g Vollmilchjoghurt, Saft von 1 Limette und 1 EL olivenöl zu einem cremigen Dressing pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und statt der Vinaigrette über den Salat träufeln.
In der Schüssel steckt alles, was der Sommer hergibt: Salat, Bohnen, Tomaten, Radieschen
Bruschetta mit Grillgemüse
Zubereitung: 20 Minuten
Grillzeit: ca. 10 Minuten
Für 6 Portionen
1 rote Zwiebel
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
1 Chilischote
Salz, Pfeffer
2–4 EL Olivenöl
evtl. 1 TL Zitronensaft oder
Balsamico-Essig
½ Bund Rucola
2 Zweige Minze
2 Knoblauchzehen
12 Scheiben Bauernbrot oder
Ciabatta
1 Zwiebel abziehen, halbieren, achteln. Paprika halbieren, entkernen, waschen, in breite Streifen schneiden. Chili halbieren und in feine Streifen schneiden. Alles mischen, salzen, pfeffern, mit 1–2 EL Öl und evtl. Zitronensaft oder Essig mischen.
2 Rucola waschen, putzen, wie die Minze fein hacken. Knoblauch abziehen, halbieren. Brote mit übrigem Öl (1–2 EL) bepinseln. Gemüse in einer Alugrillschale oder auf dem Rost mit Abstand zur Glut rundum ca. 8 Minuten grillen. Etwas abkühlen lassen, klein würfeln. Brote auf dem Rost mit Abstand zur Glut von jeder Seite 2–3 Minuten grillen. Brotscheiben mit Knoblauch an der Schnittfläche einreiben. Gemüse mit Rucola und Minze mischen, auf die Brote verteilen, servieren.
Pro Portion: 150 kcal/630 kJ 20 g KH, 4 g EW, 6 g F
VARIANTE
Mit noch mehr Gemüse
Auch Zucchini, Auberginen oder Pilze lassen sich in Scheiben geschnitten und mit etwas Öl bestrichen grillen und schmecken lecker auf Bruschetta
Die Knusperbrote mit gegrillter Paprika und Peperoni sind eine tolle Beilage oder Vorspeise
Halloumi-Spieße mit Minze-Joghurt-Dip
Zubereitung: 20 Minuten
Grillzeit: 6 Minuten
Für 4 Portionen
1 Minigurke
2 Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe
5 Stiele Minze
300 g Vollmilchjoghurt
Salz, Pfeffer
1 EL Kreuzkümmelsamen
1 EL Paprikapulver
5 EL Olivenöl
2 Pck. Halloumi (à ca. 250 g;
schnittfester Grillkäse, s.Info)
16 vorgekochte Weinblätter
(in griechischen oder türkischen
Feinkostläden)
1 Gurke waschen, putzen, grob reiben. Lauchzwiebeln waschen, putzen, fein schneiden. Knoblauch abziehen, durchpressen. Minzeblättchen hacken. Alle vorbereiteten Zutaten in einer Schüssel mit dem Joghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmec
2 In einer Pfanne ohne Fett Kreuzkümmel rösten. Gerösteten Kreuzkümmel mit Paprika und Olivenöl verrühren. Halloumi falls nötig abtropfen lassen und in jeweils 8 Scheiben schneiden. Halloumi mit dem Paprika-Öl rundum einpinseln
3 Weinblätter auf einer Arbeitsfläche verteilen, Käsestücke darin einrollen. Päckchen auf Spieße stecken und bei direkter mittlerer Hitze pro Seite ca. 3 Minuten grillen. Spieße mit dem Dip anrichten, servieren.
Pro Portion: 415 kcal/1750 kJ 10 g KH, 21 g EW, 32 g F
INFO
Was ist Halloumi?
Der Käse aus Griechenland kann aus Kuh-, Schafsoder Ziegenmilch hergestellt werden und behält auch bei Hitze seine Form. Daher eignet er sich besonders gut zum Grillen. Halloumi schmeckt relativ salzig und verträgt würzige Öl-Marinaden für mehr Aroma.
Der Grillkäse wird mit einer Mischung aus Paprika, Kreuzkümmel und Öl bestrichen – wie im Süden!
Barbecue-Spargelsalat mit Grill-Eiern
Zubereitung: 30 Minuten
Grillzeit: 20 Minuten
FÜR 4 PORTIONEN
1,5 kg grüner Spargel
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
Öl für den Rost
150 g weiche Butter
je ½ Bund Petersilie, Schnittlauch
und Dill
Salz, Pfeffer
Paprikapulver
Saft von 1 Zitrone
8 Eier
2 EL Olivenöl
1 Baguette
1 Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden. Schalotten und Knoblauch abziehen, beides halbieren und in Alufolie wickeln. Spargelstangen nebeneinander auf den geölten Grillrost legen (oder in eine Aluschale geben) und mit genügend Abstand zur Glut ca. 15 Minuten grillen. Alupäckchen dazulegen.
2 Inzwischen Butter mit dem Handrührgerät in einer Schüssel hellcremig aufschlagen. Kräuter fein hacken. Hälfte mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und 2 EL Zitronensaft unter die Butter rühren. 8 ofenfeste Förmchen mit etwas Kräuterbutter einpinseln. Je 1 Ei in die Förmchen geben, salzen, pfeffern. Förmchen ca. 15 Minuten auf den Grill stellen.
3 Spargelstangen und Alupäckchen mit Knoblauch und Schalotten vom Grill nehmen. Restlichen Zitronensaft mit Salz, Pfeffer, übrigen Kräutern und Olivenöl verrühren. Schalotten und Knoblauch fein hacken. Unter das Dressing mischen und den Spargel damit marinieren.
4 Baguette längs aufschneiden und mit Kräuterbutter füllen. Auf dem Grill rundum knusprig grillen. Eier mit Spargelsalat und Baguette servieren. Pro Portion: 685 kcal/2880 kJ 50 g KH, 29 g EW, 40 g F
Raffiniert: Die Eier garen in Förmchen auf dem Grill, dazu gibt‘s grünen Spargel mit feiner Knoblauchnote
Exotische Fruchtspieße
Jetzt wird‘s fruchtig: mit Ananas, Mango und Kokosnuss
Für den Grill
Besonders schnell
Vegetarisch
Zubereitung: 15 Minuten
Grillzeit: ca. 6 Minuten
FÜR 8 SPIESSE
½ Ananas (ca. 500 g)
200 g Kokosnussfleisch
(Kühltheke)
1 Mango
3 Limetten (Bio)
8 Spieße
50 g brauner Zucker
Öl für den Rost
nach Belieben 3 EL Cachaça
(brasilianischer Zuckerrohrschnaps)
1 Ananas schälen, Strunk entfernen. Kokosnussfleisch evtl. von der harten braunen Außenhaut befreien. Mango schälen, Fleisch vom Stein schneiden. 2 Limetten heiß waschen, in Spalten schneiden. 1 Limette auspressen. Fruchtfleisch in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
2 Früchte abwechselnd aufspießen. Spieße mit Limettensaft beträufeln, mit Zucker bestreuen. Spieße auf einem gut geölten Rost mit Abstand zur Glut 6–8 Minuten grillen. Nach Belieben mit Cachaça beträufeln und servieren.
Pro Portion: 190 kcal/800 kJ 20 g KH, 2 g EW, 10 g F
Apfel-Käse-Päckchen
Überraschungspaket mit Äpfeln, Ziegenkäse und Kräutern
Für den Grill
Besonders schnell
Vegetarisch
Zubereitung: 20 Minuten
Grillzeit: ca. 10 Minuten
Für 4 Portionen
2 aromatische Äpfel
nach Belieben Zitronensaft
3–4 Zweige Thymian
½ Zweig Rosmarin
2–3 EL flüssige Butter
8 Ziegenfrischkäse (à 60 g)
3–4 EL flüssiger Honig
1 Äpfel waschen oder schälen. Mit einem Ausstecher die Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in 1–2 cm dicke Scheiben schneiden, nach Belieben mit Zitronensaft beträufeln. Thymian und Rosmarin fein hacken.
2 Stücke Alufolie (ca. 30 x 20 cm) mit Butter bepinseln. Je 2 Scheiben Äpfel darauflegen. Ziegenfrischkäse in Stückchen darauf verteilen, mit Kräutern bestreuen und mit Honig und übriger Butter beträufeln. Päckchen über dem Käse falten, fest verschließen.
3 Käsepäckchen mit Abstand zur Glut auf dem Grillrost 10–15 Minuten garen. Päckchen vorsichtig öffnen, servieren.
Pro Portion: 555 kcal/2340 kJ 25 g KH, 14 g EW, 44 g F
Foto: StockFood/Manuela Rüther
Foto: StockFood/Manuela Rüther
Foto: StockFood/Great Stock!
Foto: burdafood.net-Archiv/OliverBrachat
Foto: burdafood.net-Archiv/OliverBrachat
Foto: meine Familie & ich-Archiv/Hans Gerlach
Foto: burdafood.net-Archiv/CarstenEichner
Foto: burdafood.net-Archiv/Jan-PeterWestermann
Fotos: burdafood.net-Archiv/ThorstenSuedfels; StockFood/Gräfe & Unzer Verlag, Grossmann.Schuerle
Foto: burdafood.net-Archiv/EisingStudio-FoodPhoto&VideomartinaGörlach
Foto: burdafood.net-Archiv/EisingStudio-FoodPhoto&VideomartinaGörlach
Foto: burdafood.net-Archiv/Eising Studio - Food Photo & Video, Martina Görlach
Foto: burdafood.net-Archiv/Eising Studio - Food Photo & Video, Martina Görlach