... 1,6 BE
Möhren-Gin-Tonic
(Rezept für 6 Stück)
Zutaten:
100 ml Möhrensaft
100 ml Orangensaft
200 ml Tonic Water
80 ml Gin
Außerdem: Möhrengrün für die Dekoration
Möhren- und Orangensaft mit Tonic Water sowie Gin mixen. Auf sechs Grappagläser verteilen, mit etwas Möhrengrün dekorieren und sofort servieren.
5 min
Brötchen-Lamm
(Rezept für etwa 8 Portionen)
Zutaten:
200 ml Wasser
50 ml Milch
1 TL Zucker
1 Würfel Hefe (42 g)
500 g Mehl
1 TL Salz
50 ml Sonnenblumenöl
Außerdem:
1 Backblech mit Backpapier etwas Milch zum Bepinseln
Sesam
Pfefferkörner
Wasser, Milch und Zucker leicht erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl, Salz und Öl zugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts gut durchkneten. Nach Bedarf noch etwas Mehl zugeben. Etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf der Arbeitsplatte verkneten und mit einer Teigkarte aufteilen: 16 gleich große Kugeln für Körper und Beine (je 40 g), zwei Stücke für die Ohren (je 30 g), drei kleine Kugeln für die Locken (je 15 g) und eine größere Kugel für den Kopf (130 g).
Die Kugeln für den Körper formen, auf dem Blech platzieren (1), den Kopf anlegen (2), danach Ohren, Locken und Beine (3).
Den Ofen auf 180° C vorheizen.
Das Lamm mit Milch bepinseln und den Körper mit Sesam bestreuen. Pfefferkörner als Augen und Nase verwenden. Den Mund mit einem scharfen Messer einschneiden (4). 10 Minuten gehen lassen, dann 30 Minuten im Ofen backen.
40 min Gehzeit: 40 h | Backzeit: 30 min
Pro Portion ca.: E: 7 g; F: 7 g; KH: 45 g; 279 kcal (1176 kJ); 3,8 BE
Möhrenkuchen mit karamellisierten Walnüssen
(Rezept für 15 Stücke)
Zutaten für die Walnüsse:
Für den Teig:
50 g Zucker
50 ml Wasser
100 g Walnusskerne
Für die Verzierung:
400 g Möhren
1 Banane
180 g weiche Butter
100 g brauner Zucker
80 g weißer Zucker
2 Eier
350 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
40 ml Milch
Außerdem:
2–3 EL Schmand etwa
150 g Puderzucker
grüne und orangene Lebensmittelfarbe
1 Backblech mit Backpapier
Kastenform (30 cm)
Fett und Mehl für die Form
Zucker und Wasser in eine Pfanne geben und zum Köcheln bringen. Zunächst schmilzt der Zucker, dann so lange weiterköcheln, bis die Mischung eine goldene Farbe bekommt. Währenddessen die Walnüsse grob hacken und zur gold-braunen Mischung geben. Gut rühren, bis alle Nüsse mit Karamell überzogen sind. Auf das Backblech geben, etwas ausbreiten und auskühlen lassen.
Die Kastenform fetten und mit Mehl ausstreuen. Den Backofen auf 175° C vorheizen.
Die Möhren schälen und fein raspeln. Die Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Butter mit beiden Zuckersorten cremig aufschlagen. Die Eier nach und nach unterrühren. Dann Möhren und Bananenmus zugeben.
Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen, dann mit der Milch zum Teig geben. Verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Die Nüsse unterheben und den Teig in die Kastenform einfüllen. Etwa 1 Stunde im heißen Ofen backen. Stäbchenprobe durchführen. Herausnehmen, abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Verzierung den Schmand glatt rühren. Nach und nach Puderzucker zugeben, bis eine glatte, zähflüssige Masse entsteht. Auf dem Kuchen verstreichen und trocknen lassen.
Für die Möhrchen erneut Schmand mit Puderzucker glatt rühren und die Masse teilen. Einen Teil grün, den anderen orange einfärben. Jeweils in einen Mini-Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und Möhren aufspritzen.
50 min | Backzeit: 1h
Pro Stück ca.: E: 5 g; F: 16 g; KH: 46 g; 350 kcal (1466 kJ); 3,8 BE
Herzhaft gefüllte Blätterteig-Möhren
Auch süß sehr lecker: Dafür den Frischkäse mit 3 EL Lemon Curd und dem Mark von 1 Vanilleschote verrühren
(Rezept für 6 Stück)
Zutaten:
1 Rolle Blätterteig aus dem
Kühlregal
300 g Doppelrahmfrischkäse
Salz, Pfeffer
2 Stängel Thymian (alternativ
1 TL getrockneter Thymian)
2 Scheiben Kochschinken
Außerdem:
6 Schillerlockenformen
1 Eigelb
1 Spritzbeutel mit Lochtülle
6 Stiele Möhrengrün
Den Blätterteig ausrollen und von der kurzen Seite her in 1 cm dicke Streifen schneiden.
Frischkäse glatt rühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Thymian abbrausen und trocken schütteln. Blätter abzupfen und fein hacken. Schinken klein würfeln und samt Thymian unter den Frischkäse rühren.
Den Ofen auf 225° C vorheizen. Je zwei Blätterteigstreifen auf eine Schillerlockenform aufrollen, dabei am dicken Ende beginnen. Das Eigelb verquirlen und den Blätterteig damit bepinseln. Im Ofen etwa 15 Minuten nach Sicht backen. Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und die Teigrollen noch warm vorsichtig von den Formen lösen. Vollständig auskühlen lassen.
Die Frischkäsecreme in den Spritzbeutel füllen und in die Blätterteigrollen damit füllen.
Als Deko einen Möhrengrün- Stiel hineinstecken.
25 min | Backzeit: 15 min
Pro Stück ca.: E: 9 g; F: 28 g; KH: 19 g; 364 kcal (1514 kJ); 1,6 BE
Zweierlei Osterkekse
(Rezept für 15–20 Stück)
Zutaten:
200 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Ei
1 Bio-Zitrone
400 g Mehl
1 Prise Salz
Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche
Ausstechformen mit Ostermotiven
Backbleche mit Backpapier
Zitronenmarmelade mit Vanille (Rezept S. 14)
Puderzucker
Zitronensaft
Backkakao
kleine Haselnusskugeln
(z. B. Giotto)
Butter und Zucker cremig rühren. Das Ei zufügen und weiterrühren. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
Zudem drei Esslöffel Saft auspressen. Beides zum Teig geben und unterrühren. Mehl mit Salz vermischen, zugeben und so lange kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen.
Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen. Ostermotive ausstechen. Nach Belieben von einem Motiv (hier Ostereier mit etwa 4 cm Ø) doppelte Menge ausstechen und aus einer Hälfte ein Loch ausstechen. Aus dem übrigen Teig zum Beispiel Hasen ausstechen. Auf die vorbereiteten Backbleche legen und im heißen Ofen etwa 5 Minuten hell nach Sicht backen. Die Backzeit variiert je nach Größe. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Wenn Sie doppelte Kekse herstellen möchten, streichen Sie auf die Unterseite Marmelade, bestäuben die Oberseiten mit Puderzucker und setzen die Teile zusammen. Ansonsten können Sie aus Puderzucker und Zitronensaft einen dickflüssigen Guss herstellen und die Plätzchen damit bestreichen. Nach Belieben den Guss mit Backkakao dunkel einfärben. Bei Hasen können Sie eine Haselnusskugel halbieren und als Schwänzchen auf den noch feuchten Guss setzen.
45 min Kühlzeit: 1h | Backzeit: 5 min
Pro Stück ca.: E: 3 g; F: 10 g; KH: 27 g; 208 kcal (869 kJ); 2,3 BE
Ei im Glas mit Parmesan & Tomatensalat
(Rezept für 6 Stück)
Zutaten:
125 g Sahne
12 Eier
3 EL geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer Muskat
250 g Kirschtomaten
6 Basilikumblätter
2 EL Olivenöl
1 TL heller Balsamico
Außerdem:
6 ofenfeste Gläser à 200 ml
1 Fettpfanne
Den Ofen auf 175° C vorheizen. Sahne, Eier und Parmesan kräftig verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Eiermasse auf die Gläser verteilen und in die Fettpfanne stellen. Kochendes Wasser in die Fettpfanne gießen, bis die Gläser etwa zur Hälfte darin stehen. Im Ofen 30 Minuten garen. Die Eiermasse geht enorm hoch, fällt nach dem Herausnehmen wieder zusammen. Etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, abtrocknen und halbieren. Basilikum abbrausen, trocken schütteln und grob hacken. Tomaten, Olivenöl, Essig und Basilikum mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Salat auf der Eiermasse verteilen und servieren.
25 min | Backzeit: 30 min
Pro Stück ca.: E: 11 g; F: 21 g; KH: 5 g; 257 kcal (1064 kJ); 0,4 BE
Die Konfitürenverordnung regelt in Deutschland die genaue Bezeichnung für Ihren Brotaufstrich. Marmeladen dürfen demnach nur so heißen, wenn mindestens 200 g Zitrusfrüchte in 1 kg Gesamtmasse enthalten sind
Bärlauch-Schafskäse-Aufstrich
(Rezept für etwa 2 Gläser à 290 ml)
Zutaten: etwa 15 Bärlauchblätter
250 g Schmand
200 g Feta
Salz, Pfeffer
Bärlauch gründlich waschen und nach Bedarf kurz in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen lassen und fein hacken.
Feta zerbröckeln und mit dem Schmand verrühren. Bärlauch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer es lieber feiner mag, püriert die Zutaten mit dem Stabmixer.
15 min
Möhren-Orangen-Marmelade
(Rezept für etwa 4 Gläser à 220 ml )
Zutaten:
700 g Möhren
6 Orangen
500 ml frisch gepresster Orangensaft
500 g Gelierzucker 3:1
Möhren waschen, putzen und fein raspeln. Die Orangen schälen und filetieren. Möhren, Orangenfilets und Saft mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und aufkochen. Unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe durchführen. In heiß ausgespülte Gläser füllen und sofort luftdicht verschließen.
15 min | Kochzeit: 3 min
Zitronenmarmelade mit Vanille
(Rezept für etwa 3 Gläser à 340 ml)
Zutaten:
8 Bio-Zitronen
1,5 l Wasser
1 Vanilleschote
1 kg Zucker
Die Zitronen heiß abwaschen, Blüten- und Stielansatz entfernen und die Frucht in dünne Scheiben schneiden. Diese vierteln und mit dem Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen. Entstehenden Schaum abschöpfen und bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen. Die Menge reduziert sich um etwa ein Drittel und die Zitronenschalen werden weich.
Die Vanilleschote halbieren und auskratzen. Schote samt Mark sowie Zucker zum Zitronenwasser geben. Gut verrühren und bei niedriger Hitze 30 Minuten köcheln lassen. Gelierprobe durchführen und die Vanilleschote herausnehmen. In heiß ausgespülte Gläser füllen und sofort luftdicht verschließen.
15 min | Kochzeit: 1h 30 min
Schokoladen-Ostertorte
(Rezept für 8 Stücke)
Zutaten für den Biskuitboden:
125 g Mehl
50 g gemahlene Haselnüsse
2 EL Backkakao
15 g Speisestärke
1 TL Backpulver
5 Eier
125 g Zucker
1 Prise Salz
50 g zerlassene Butter
Für die Füllung:
300 g Schoko-Bons
6 Blatt Gelatine
300 g Doppelrahmfrischkäse
450 g Haselnuss-Pudding
2 EL Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 g Sahne
Für die Dekoration:
250 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnefestiger
Außerdem:
1 Springform,
Ø 20 cm Fett für die Form
1 Tortenring
1 Schokoladen-Osterhase
200 g Schoko-Bons
einzelne farbige kleine Schokoeier
Für den Biskuit Mehl, Haselnüsse, Kakaopulver, Stärke und Backpulver mischen.
Den Ofen auf 175° C vorheizen. Die Springform fetten.
Eier, Zucker und Salz 5 Minuten schaumig schlagen. Die Mehlmischung darübersieben und unterheben. Die abgekühlte Butter langsam zugeben und unterrühren. Den Teig in die Form füllen und 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Auskühlen lassen.
Die Schoko-Bons in Achtel und Sechzehntel teilen. So sind sie nicht zu groß oder zu klein.
Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den ausgekühlten Biskuitboden waagrecht zweimal durchschneiden. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und den Tortenring darumspannen. Frischkäse, Pudding, Puderzucker und Vanillezucker verrühren. Gelatine ausdrücken und in wenig heißem Wasser auflösen. Drei Esslöffel der Frischkäsecreme einrühren, dann alles zur restlichen Creme geben. Die Masse kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
In der Zwischenzeit Sahne steif schlagen. Mit 150 g der zerkleinerten Schoko-Bons unter die Creme heben. Ein Drittel davon auf dem Tortenboden verstreichen. Den zweiten Boden auflegen und wieder ein Drittel der Creme darauf verteilen. Den letzten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen. Mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, kühl stellen. Für die Deko Sahne mit Vanillezucker und Sahnefestiger steif schlagen. Den Tortenring von der Torte lösen. Die Torte rundum mit der Sahne einstreichen. Die restlichen zerkleinerten Schoko-Bons an den Rand drücken. Den Schoko- Hasen mittig aufsetzen und mit Schoko-Eiern dekorieren.
1h Backzeit: 35 min | Kühlzeit: 12 h
Pro Stück ca.: E: 19 g; F: 61 g; KH: 89 g; 987 kcal (4119 kJ); 7,4 BE
Unser Osterbrunch ist auch was fürs Auge: QR-Code abscannen, Video abspielen und genießen