Für einen menschenrechtsorientierten Unterricht in vielen Fächern
D ie Erinnerung an die Todes- und Vernichtungslager in der Zeit des Faschismus bleibt eine politische und ethische Verpflichtung und ist zugleich ein Bildungsauftrag für eine humanistische und demokratische Gesellschaft. Diese Erinnerung an die deutsche Geschichte in der Zeit von 1933 bis 1945 sollte im Unterricht vieler Fächer fortgeführt werden mit einem kritischen Blick auf die Ideologie und Aktivitäten des aktuellen Rechtsextremismus in Europa und insbesondere in Deutschland. Diese notwendige Zusammenführung gelingt kategorial ...