Berlin Story
Wenn diese feierwütige Stadt wieder ihre Betriebstemperatur erreicht, zum Beispiel während rauschender Clubnächte, ist die Stimmung unsicher wie vor einem Klassentreffen. Wer lässt sich blicken? Und kennen wir uns überhaupt noch?
Pamela Schobeß, 47, eine Mutter Courage der Party-Community, illustriert das aufregende Gefühl: „Manche haben Angst, dass erst mal nicht genug Gäste kommen, andere glauben, dass es so exzessiv wird wie im Berlin der 1920er-Jahre.“
Schobeß ist die Vorsitzende der Club Commission, außerdem Geschäftsführerin im Gretchen, dem facettenreichen Kultur-und Tanztempel am westlichen Rand Kreuzbergs. „Das Live-Erlebnis im Club lässt sich durch nichts ersetzen“, gibt sie sich optimistisch.
Die Wiedereröffnung der Clubs, von der Senatsverwaltung auf den 4. März angesetzt, ist wohl die spektakulärste Reanimation des Gesellschaftslebens nach den Entsagungen im Zuge der ...