... herausnehmen und zwischen zwei tiefen Tellern 5 Min. ruhen lassen.
4. Die Sauce mit den kalten Butterwürfeln glatt rühren. Steaks auf Rauke mit Schalotten und Thymian-Rotweinsauce anrichten.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten PRO PORTION 43 g E, 31 g F, 32 g KH = 649 kcal (2710 kJ)
Zauberhafter Zimt
Die ätherischen Öle Zimtaldehyd und Eugenol wirken wärmend, leicht beruhigend und machen Gerichte bekömmlicher. Der angenehm süßliche Duft sorgt für Wohlbefinden.
Frühlingszwiebelcreme mit Forelle
FRÜHLINGSZWIEBELN Hier geben sie in der Kartoffelcreme den grünen Ton an
LOW CARB GLUTENFREI ZUTATEN für 4 Portionen
400 g mehligkochende Kartoffeln
700 ml Gemüsebrühe
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe 200 ml Schlagsahne 1 El Zitronensaft Muskatnuss Salz, Pfeffer 3 Stiele Dill
300 g geräuchertes Forellenfilet
50 g Schmand
1. Kartoffeln schälen, grob würfeln und in einem Topf mit der Brühe 12–15 Min. garen. Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne in grobe Ringe schneiden. Knoblauch grob hacken.
2. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Sahne zu den Kartoffeln geben, alles kurz aufkochen und 5 Min. garen. Mit dem Schneidstab fein pürieren, mit Zitronensaft, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Dillspitzen abzupfen. Forelle in mundgerechte Stücke zerpflücken. Suppe mit Dill, Forelle, Schmand und etwas grobem Pfeffer bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten PRO PORTION 19 g E, 21 g F, 18 g KH = 349 kcal (1462 kJ)
Ofenlauch mit Lachs
GLUTENFREI ZUTATEN für 2 Portionen
500 g kleine Kartoffeln
5 El Olivenöl Salz Pfeffer
½ Tl Kreuzkümmelpulver
1 kleine Stange Lauch
2 Lachsfilets (à ca. 150 g)
2 El Dijon-Senf
1 El mittelscharfer Senf
1 Bio-Zitrone
1. Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen, trocknen und halbieren. Mit 3 El Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einer Auflaufform mischen und im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten 25 Min. backen.
2. Lauch putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden. Lachs mit 2 El Olivenöl beträufeln, beide Senfsorten verrühren und die obere Seite vom Lachs damit bestreichen.
3. Lauch zu den Kartoffeln geben und unterheben. Lachs daraufsetzen und im heißen Ofen weitere 12–15 Min. garen.
4. Zitronenschale fein abreiben, den Saft auspressen. Kurz vor dem Servieren über Lauch-Kartoffeln und Lachs geben und evtl. mit einigen Zitronenscheiben servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten plus Backzeit PRO PORTION 36 g E, 38 g F, 35 g KH = 647 kcal (2716 kJ)
Kreuzkümmel kann was
Das frische, leicht scharfe Gewürz, auch als Cumin bekannt, wirkt dank seiner ätherischen Öle unterstützend beim Abnehmen und Detoxing und soll die Gehirn- und Gedächtnisleistung verbessern.
Griechischer Salat mit Feta
VEGETARISCH ZUTATEN für 2 Portionen
¼ Kopf Weißkohl 1 rote Zwiebel 3 Stiele Petersilie 2 grüne Peperoni 2 Tl Zucker Salz Pfeffer 8 El Olivenöl 4 El Kräuteressig 2 Stiele Majoran
3 Knoblauchzehen
200 g Feta ½ Salatgurke
250 g griechischer Joghurt
1. Kohl putzen und auf der Haushaltsreibe fein raspeln. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Petersilienblätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Peperoni in Ringe schneiden. Alles mit Zucker, Salz, Pfeffer, 3 El Olivenöl und Essig in einer Schüssel mischen und ca. 15 Min. durchziehen lassen.
2. Inzwischen den Ofen auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) vorheizen. Majoranblättchen abzupfen und fein hacken. 1 Knoblauchzehe ebenfalls fein hacken. Majoran, Knoblauch, 4 El Öl mit 1 Prise Pfeffer verrühren. Feta in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform legen, mit dem Öl beträufeln und im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten 8–10 Min. backen.
3. Für das Zaziki Gurke waschen, fein raspeln, in ein Sieb geben und das Gurkenwasser auspressen. 2 Knoblauchzehen sehr fein hacken.
Gurkenraspel und Knoblauch mit dem Joghurt verrühren, mit Salz abschmecken und mit 1 El Öl beträufelt mit Kohlsalat und überbackenem Feta servieren.
Tipp Dazu passt ofenfrisches Baguette oder Brot.
ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten PRO PORTION 22 g E, 61 g F, 36 g KH = 812 kcal (3402 kJ)
WÜRZWUNDER
»Für jeden Tag«-Redakteurin Antje Klein ist Ökotrophologin und ein großer Fan der Zwiebelfamilie. Warum, verrät Sie Ihnen hier.
SCHALOTTEN
Die milde Verwandte der Zwiebel liefert reichlich Ballaststoffe und schwefelhaltige ätherische Öle, die einerseits den Stoffwechsel ankurbeln und außerdem die Darmflora stärken, die wiederum eine wesentliche Rolle für gute Abwehrkräfte spielt.
FRÜHLINGSZ WIEBELN
Neben der ätherischen Öle versorgen uns die jung geernteten Zwiebeln mit viel Immunschutz-Vitamin C und blutbildendem Eisen. Außerdem stärkt ihr hoher Vitamin-A-Gehalt die Sehkraft. Übrigens sind sie bekömmlicher als normale Zwiebeln.
LAUCH
Der würzige Bruder, auch Porree genannt, wirkt wegen seiner ätherischen Senföle natürlich antibiotisch, sanft entwässernd und unterstützt beim Detoxing. Mehrere B-Vitamine stärken die Nerven.
KNOBLAUCH
Sein schwefelhaltiges ätherisches Öl Allicin sorgt für ein gesundes Herz-Kreislauf-System, außerdem kann es sowohl Blutdruck als auch Fett-und Cholesterinwerte im Blut senken. Weil es wie ein natürliches Antibiotikum wirkt, gilt Knoblauch als wirksames Mittel gegen Erkältungen.