Kaum zu glauben, aber es funktioniert! Wenn Kannen oder Töpfe dunkel angelaufen sind, reinigen Sie sie doch mal mit Ketchup. DerSäuregehalt der roten Soße entfernt die Verfärbungen. Der ganze Vorgang dauert aber mindestens30 Minuten . Wer neugierig ist und es ausprobieren möchte: UnsereCent-Stücke bestehen aus Kupfer. Zehn bis 20 Minuten im Ketchup einwirken lassen, mit Wasser abspülen und als Glücks-Cent verschenken.
4 Tricks, damit der Ventilator perfekt kühlt
So gut wie eine Klimaanlage – nur viel günstiger
Der Sommer bringt Hitze. Das ist toll, aber drinnen möchten wir es lieber gern kühl haben, auch nachts.
1 Heiße Luft rausblasen
Für guten Schlaf: Abends die Fenster öffnen. Den Ventilator so aufstellen, das er die Luft aus dem Raum hinausbläst.Der Effekt: Der Raum kühlt schneller herunter.
2 Klimaanlage basteln
Stellen Sie den Ventilator auf den Boden, davor eine große Schüssel mitEiswürfeln. Das kühlt die Luft wie eine „echte“ Kimaanlage.
3 Verdunstung nutzen
Für einenFrische-Kick: Sprühflasche mit Wasser füllen, die Haut damit benetzen und sich vor ein Gebläse setzten. Die Augen geschlossen halten.
4 Viel hilft viel
Bei Räumen über 40 Quadratmeter reicht ein Ventilator nicht aus. Stattdessen stellt man besser zwei oder sogar drei Geräte in die Ecken.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Preise: Geräte gibt es von 15 E bis über 300 E. Wichtig: Brauche ich einen Tisch-, Stand- oder Bodenventilator?Zu laut? Die meisten Ventilatoren erzeugen einen Geräuschpegel zwischen 50 und 70 Dezibel (dB). Zum Vergleich: Ein Fernseher in Zimmerlautstärke ist etwa 65 dB laut.
Sommerfrische für den Beistelltisch
Für draußen ideal: Ein kleiner Tablett-Tisch, auf dem Snacks und Getränke primaPlatz haben
Im Handumdrehen selbst gemacht
Schritt 1
■ Die Tischplatte zuerst mit einer Metall-Grundierung einstreichen, dann mit einer Schablone für Blüten und Blätter bedecken. Mit Pinsel und Schablonenfarbe (z. B. Chalky Finisch von Rayher) in zwei Farben bemalen.
Schritt 2
■ Jedes Motiv gut tocknen lassen, bevor die nächste Blüte oder Ranke genau daneben angesetzt wird. Nach jedem Arbeitsgang die Schablone mit der Küchenrolle reinigen, damit keine Farbreste haften bleiben.
Schritt 3
■ Damit das kleine Tischchen draußen auch einen Regenguss aushält, unbedingt zum Schluss mit Klarlack versiegeln – fertig! Jetzt können Sie das Tablett schon in der Küche beladen und es draußen auf dem Gestell abstellen.
FÜR BALKON UND GARTEN
Dieses mit Blumen und Ranken verzierte Tischchen ist super praktisch, denn Sie können das Tablett abnehmen und das Gestell platzsparend zusammenklappen (z. B. von Ikea). Da es mit Klarlack versiegelt ist, macht dem Tisch ein Regenguss garantiert nichts aus.
Fotos: AdobeStock (2), Flora Press (4)