NATUR
Es ist das Heulen, das Jennifer Hatlauf glücklich macht. Die Wildtierökologin gehört zu den wenigen Wissenschaftlern Europas, die das Leben der Goldschakale erforschen. Wenn sie die Laute in der Ferne hört, weiß sie, dass sich wieder ein Rudel angesiedelt hat. Manche halten die Tiere für einen kleinen Wolf, andere für einen zu groß geratenen Fuchs. Eines eint alle drei: Sie stammen aus der Familie der Hunde. Vor wenigen Jahren ist der zierliche Räuber in unsere Wälder gezogen. Bis dahin war er nur in Südostasien, im Nahen Osten und auf dem Balkan zu Hause. Arte stellt den Goldschakal nun in einer sehenswerten Doku vor (siehe TV-Tipp Seite 12).
Wenn es dämmert, ist die beste Zeit gekommen. Dann schwirrt Jennifer Hatlauf, die für das Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der BOKU Wien forscht, mit ein oder zwei Studenten per Pkw in die österreichische Wildnis aus. Im ...