Das Beste in den Mediatheken
Eine 90-Jährige pensionierte Lehrerin bekommt heute noch einen verträumten Blick, wenn sie von ihrem Urlaub im Ashram von Poona vor 40 Jahren spricht. Ein einstiger Bhagwan-Anhänger ahmt lautstarke Stationen der sogenannten dynamischen Meditation nach. Und ein Kommunen-Mitglied muss weinen, als sie vom Tod des Meisters spricht: Bhagwan Shree Rajneesh, der sich später Osho nannte. In den 80er-Jahren war nicht nur das indische Poona, sondern auch Deutschland und natürlich Berlin voll von seinen Ergebenen, den rot-orange gekleideten Sannyasins, die eigene Zentren gründeten oder sich an Orten wie der Disco „Far Out“ am Lehniner Platz, die dort noch bis 2006 bestand, in Ekstase tanzten,
Die NDR-Reportage macht sich auf Spurensuche nach den Überbleibseln des einstigen Hypes um freie Liebe und Rebellion gegen bürgerliche Zwänge. Zwar sind nicht mehr viele der einstigen ...