Ein ernüchterndes Jubiläum: Unterschiede im Bildungserfolg zwischen Kindern aus bildungsfernen und bildungsnahen Familien sind in Deutschland nunmehr seit 100 Jahren ein Thema. Um welche Unterschiede handelt es sich konkret Warum ist es so schwer, sie abzubauen? Welchen Beitrag könnten Lehrer*innen dazu leisten? Und was müssen andere Protagonist*innen beitragen?
In der gemeinsamen Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum neuesten Bildungsbericht erklärt Ministerin Karliczek das Thema »Bildungsungerechtigkeit « zur zentralen ...
Bildquelle: Pädagogik, Ausgabe 10/2019