Friedfertige Larven werden zu bösartigen Biestern – und umgekehrt: Furchterregende Raupen verwandeln sich in attraktive Schmetterlinge. Das Phänomen der Metamorphose erlaubt es Insekten, sich radikal an unterschiedlichste Lebensbedingungen anzupassen.
Die Metamorphose am Beispiel der Kriebelmücke: Als Larve (rechts) hübsch harmlos, wird sie später zum lästigen Blutsauger.Vergrößerung 70:1
Aus Grün wird Blau
Hauhechel-Bläuling, RaupePolyommatus icarus
Vergrößerung 55:1
Der Farbwechsel ist nicht das einzige Resultat der Metamorphose, die der Hauhechel-Bläuling gut sichtbar durchmacht. Die Raupe lebt in ...