1. Ofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Eine eckige Backform mit Blätterteig auslegen. Teigoberfläche mehrmals mit einer Gabel einstechen.
2. Butter mit Puderzucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterschlagen. Mehl mit Backpulver und Salz zufügen und verrühren.
3. 1 Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Apfelwürfel unter den Teig rühren und die Mischung auf den Blätterteig geben.
4. Restliche Äpfel schälen, entkernen und in dicke Scheiben schneiden. Apfelscheiben auf dem Teig verteilen und mit Mandeln und Vanillezucker bestreuen. Im Ofen 15 Min. backen. Dann die Ofentemperatur auf 170 °C (Umluft: 150 °C) reduzieren und weitere 25-30 Min. backen.
5. Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Marmelade erwärmen und den Kuchen damit bestreichen.
Gestürzte Birnentarte
Foto: Bertolli
Zutaten für 6 Stücke
• 3 Scheiben Blätterteig (TK, ca. 225 g)
• 400 g Birnen
• 1/2 Vanilleschote
• 2 EL weißer Balsamico
• 10 g Butter
• 100 g Zucker
1. Blätterteig auftauen. Birnen schälen, entkernen und in 1,5 cm dicke Spalten schneiden. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, Mark herauskratzen und mit Balsamico zu den Birnen geben. Alles gut vermischen.
2. Butter in einer beschichteten, ofenfesten Pfanne (ca. 25 cm Ø) erhitzen. Zucker zufügen und unter Rühren schmelzen, bis ein cremiger Karamell entstanden ist. Pfanne von der Kochstelle nehmen und die Birnenstücke zügig rosettenförmig in den heißen Karamell legen.
3. Die Blätterteigscheiben leicht überlappend aufeinanderlegen und dünn ausrollen. Rund ausschneiden (30 cm Ø) und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Birnenscheiben mit dem Teig abdecken. Den überstehenden Teig mit einem Löffelstiel zwischen Birnen und Pfannenrand schieben.
4. Pfanne bei 200 °C (Umluft: 175 °C) auf die zweite Schiene von unten in den vorgeheizten Ofen stellen und ca. 25 Min. backen. Herausnehmen, etwas. abkühlen lassen und auf einen Teller stürzen.
Frischkäseapfeltarte
Foto: Philadelphia
Zutaten für 8 Stücke
• 175 g fettreduzierter Frischkäse
• 2 EL Ahornsirup
• 1/2 TL Zimtpulver
• 1 Eigelb
• 1 Packung Blätterteig (270 g)
• 4 Äpfel
• 2 EL Zucker
1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Frischkäse, Ahornsirup und die Hälfte des Zimtpulvers verrühren. Die Creme halbieren und eine Hälfte mit dem Eigelb mischen.
2. Den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Die Ränder umklappen und dekorativ mit den Fingern zusammenkneifen. Frischkäse-Eigelb-Mischung auf den Teig streichen.
3. Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben dachziegelartig auf den Teigboden geben. Übriges Zimtpulver mit Zucker mischen und die Äpfel damit bestreuen.
4. Die Apfeltarte auf der untersten Schiene im Backofen 20-25 Minuten backen. Nach Belieben geröstete gehackte Mandeln überstreuen und mit der restlichen Frischkäsecreme servieren.
Schneller Apfelflammkuchen
Foto: Henglein
Zutaten für 2 Flammkuchen
• 275 g frischer Blätterteig
• 200 g Crème fraîche
• 2 Äpfel
• 1 EL Zucker
• etwas Zimtpulver
1. Blätterteig entrollen. Aus dem Teig mithilfe einer Schüssel oder eines Tellers 2 runde Böden ausschneiden. Die Böden mit Crème fraîche bestreichen.
2. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden und auf den Kuchenböden verteilen. Zucker und Zimtpulver mischen und über die Apfelstücke streuen.
3. Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C; Gas: Stufe 4) 20-30 Min. goldbraun backen. Nach Wunsch mit Calvados flambieren.
Tipp!
→ Als süße Belagvariation zu den Äpfeln schmecken Aprikosen oder Pfirsiche in Kombination mit Kirschen oder Himbeeren und Mandelblättchen toll. Als Unterlage empfehlen wir eine Mascarpone- Joghurt-Creme.
Birnen in Blätterteig
Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Zutaten für 10 Stück
Für den Teig:
• 1 Packung Blätterteig (450 g, TK, 10 quadratische Platten)
Für die Füllung:
• 200 g Marzipanrohmasse
• 10 Trockenpflaumen ohne Stein
• 5 Birnen
• 1 Ei
• 2 EL Milch
Zum Verzieren:
• 125 g Zuckerguss
• 25 g gehackte Pistazien
1. Zum Vorbereiten den Blätterteig nach Packungsanleitung auftauen lassen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
2. Für die Füllung: Die Marzipanrohmasse in 10 gleich große Scheiben schneiden. Jede Trockenpflaume mit je einer Scheibe Marzipan umhüllen. Die Birnen schälen, halbieren und entkernen. Die Oberfläche der Birnen einige Male einschneiden. Jede Marzipanpflaume in den Hohlraum einer Birnenhälfte drücken und jeweils mittig auf eine Blätterteigplatte legen.
3. Das Ei mit der Milch verquirlen. Die Teigränder mit etwas verquirltem Ei bestreichen und die Teigecken zur Mitte über die Birne schlagen, dabei die Spitzen zusammendrücken. Die Teilchen auf das Backblech legen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. In der Mitte des Backofens ca. 30 Minuten backen.
4. Die Blätterteigteilchen mit dem Backpapier vom Blech auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
5. Zum Verzieren: Den Zuckerguss nach Packungsanleitung zubereiten, dann die Teilchen damit besprenkeln und mit den gehackten Pistazien bestreuen.
Blätterteig-Rosen- Küchlein mit Zuckerrübensirup
Foto: Grafschafter Goldsaft
Zutaten für 6 Stück
• 3-4 rote Äpfel
• 4 EL Zitronensaft
• 2 Packungen Blätterteig (à 270 g)
• 50 g Aprikosenkonfitüre
• 2 EL Zuckerrübensirup
Außerdem:
• Gemüsehobel
• 6er-Muffinbackform
• 6 Papierbackförmchen
1. Ofen auf 160 °C (bevorzugt Umluft, alternativ 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinbackform mit Papierbackförmchen bestücken.
2. Äpfel waschen, halbieren und entkernen. Äpfel mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln, diese mit 3 EL Zitronensaft benetzen.
3. Blätterteig ausrollen und in je 3 gleiche Querstreifen schneiden. Streifen auf der oberen Hälfte mit Konfitüre bestreichen. Jeden Streifen am oberen Rand von einer Seite zur anderen überlappend mit Apfelscheiben belegen. Apfelscheiben oben überstehen lassen, sodass sie später wie Rosenblätter aussehen.
4. Zuckerrübensirup mit 1 EL Zitronensaft verrühren und Apfelscheiben mit der Mischung bestreichen. Untere Teighälfte nach oben klappen und von der kurzen Seite her vorsichtig aufrollen. Rosenküchlein in die Mulden der Muffinbackform setzen.
5. Küchlein auf der zweiten Schiene von unten im Ofen 25-30 Min. backen, bis der Blätterteig leicht gebräunt ist.
Blätterteigtaschen mit Brie und gebratenen Äpfeln
Foto: Pink Lady
Zutaten für 4 Stück
• 2 Äpfel (z. B. Pink Lady)
• 60 g gesalzene Butter
• 1 EL Ahornsirup
• 1 Packung Blätterteig (rechteckig)
• 220 g Brie
• 4 TL Apfelgelee
• 1 Ei
• 1 EL Rohrzucker
• frische Thymianblättchen
1. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Äpfel waschen, halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
2. Apfelscheiben, Butter und Ahornsirup in eine feuerfeste Form geben und leicht vermischen. Im Ofen ca. 25 Minuten backen, bis die Äpfel weich werden und der Saft geliert.
3. Den Blätterteig auf ein Stück Backpapier legen und in 4 gleich große Rechtecke schneiden.
4. Den Brie vierteln und je 1 Stück auf die Teigstücke legen. Auf jedem Briestück etwas Apfelgelee verteilen und die Teigränder über den Brie klappen, um eine kleine offene Tasche zu formen.
5. Den Blätterteig mit verquirltem Ei bestreichen und mit etwas Rohrzucker bestreuen. Im Backofen 20 Min. backen, bis der Teig goldbraun ist.
6. Vor dem Servieren jeweils 1 EL der Apfelmasse auf die Blätterteigtaschen geben und mit Thymian bestreuen.