... Mittelpunkt dieses Rückblicks.
Wing it! - 1970er Chevrolet Camaro
W ING IT!” steht auf dem Kennzeichen die-ses 1970er Camaro, was so viel bedeutet wie “Improvisier’ es!”. Allerdings ist davon auszugehen, dass an diesem F-Body nichts dem Zu-fall überlassen wurde und sich die Nummernschild-Nachricht auf den nahtlos in die Kofferaumklappe eingefügten Heckflügel bezieht. Improvisiert haben wohl eher die Kollegen der damaligen Redaktion beim Übersetzen: “Heute möchte ich Ihnen den Prototyp ei-nes Sportwagens amerikanischer Bauart präsentieren, zweifelsohne ein Straßenschlachtschiff im üblichen Sinne, …” Das hätte der Google-Translator nicht schö-ner ausdrücken können.
Der Sockel des “Whale Tail”-Heckflügels setzte bereits an der Vorderkante des Kofferraumdeckels an.
Dan möbelte den Innenraum mit einem neuen Armaturenbrett, einem Sportlenkrad, Sitzen aus einem 1971er Camaro sowie einem B&M-Shifter auf.
Installation auf NASA-Niveau: Raumfahrttechnik-Student Dan ließ sich auf keine improvisierten Lösungen ein.
Jedenfalls hatte der Chevy außer dem “Burger-Tablett” an der Gepäckraumklappe noch weitere interessante Details zu bieten, wie etwa die an die Türen angesetzten Außenspiegel oder den wuchtigen Scoop auf der Haube. Für einen cleaneren Gesamteindruck sorgten die verlöteten Dachrinnen, während die schwarz beschichteten Stoßstangen und Zierteile den sportlichen Stil des Camaro betonten.
Ein Blick in den makellosen Motorraum ruft ins Gedächtnis, dass Dan, der Besitzer des Camaro, seinerzeit Student der Raumfahrttechnik war, denn der 10,3:1 verdichtete 350-ci-V8 wurde offensichtlich nach höchsten Standards aufgebaut. Dank eines feingewuchteten Kurbeltriebs, einer “Hot Street Beast”-Nockenwelle von Crower sowie der üblichen Verdächtigen an Bolton-Goodies standen runde 300 PS bereit. In den technischen Daten tauchte außerdem eine “doppelte Verteilerkette” auf - gemeint war sicher eine doppelte Steuerkette. Damals ließen sich Fachbegriffe eben noch nicht mit ein paar Mausklicks überprüfen. Wenn das Wörterbuch nicht so richtig weiterhalf, gab's nur eine Möglichkeit: Wing it!
Fotos: CHROM & FLAMMEN-Archiv