... ist und war nie ein Trend, sondern ist vielmehr einfach ein Stück deutscher Esskultur.
Warum ist sie jetzt wieder beliebter?
Aus meiner Sicht handelt es sich bei der Currywurst nicht um ein Trendprodukt, welches z. B. starken Schwankungen aktueller Ernährungstrends unterliegt. Innerhalb der vergangenen Jahre vollzieht sich allerdings ein Wandel in den Einstellungen der Verbraucher: Für eine Mehrheit spielt die Qualität ihrer Lebensmittel eine immer wichtigere Rolle. Das gilt besonders in der Imbisskultur. Die Deutschen wollen wissen, wo ihre Produkte herkommen und was in ihnen steckt. Für eine hochwertigere Qualität sind sie aber auch bereit, einen angemessenen Preis zu bezahlen.
Wie viele verschiedene Currywurst-Arten haben Sie im Programm und wie unterscheiden sich diese?
Alle unsere Extrawurst-Standorte bieten eine Vielzahl verschiedener Currywurst-Varianten. Unsere Auswahl beginnt nicht bei den unterschiedlichen Saucen oder Currypulvern mit verschiedenen Schärfegraden, sondern bereits auf dem Grill bei der Wahl der Wurst. Im Sortiment haben wir fünf unterschiedliche Wurstsorten, die wir den Kunden am Extrawurst-Stand anbieten können: die „Lange Lüdenscheider“ – unser Klassiker –, feine Grillbratwurst, Riesenkrakauer, Rindswurst sowie saisonal variable Sorten wie Wild- oder Kalbsbratwurst.
Welche ist besonders beliebt und warum?
Besonders beliebt ist bei uns die Currywurst aus der „Langen Lüdenscheider“. Warum? Die Spezialität aus magerem Schweine- und Putenfleisch hat einen niedrigeren Fettgehalt im Vergleich zu klassischen Bratwürsten, strotzt dafür aber vor Eiweiß. Die „Lange Lüdenscheider“ überzeugt aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks.
Stichwort Rezeptur: Was geht bei einer Currywurst gar nicht?
Bei der Currywurst gibt es aus unserer Sicht mehrere Punkte, die für uns grob fahrlässig sind. Dazu gehört es, Wurst von schlechter Qualität mit aromatischen Saucen zu überdecken, denn die Currywurst steht und fällt mit ihren Rohstoffen. Die Wurst im Fett zu braten geht aus unserer Sicht ebenso wenig. Die Verwendung von Blattgold oder ähnlichem sehen wir von Extrawurst ebenfalls als eher kritisch. Die Spezialität ist ein bodenständiges Gericht, dem durch eine solche Garnierung die Würde genommen wird.
Aus welchem Fleisch muss die Original-Currywurst sein?
In dieser Hinsicht sind wir sehr offen. Die Fleischart oder -zusammenstellung ist dafür nicht ausschlaggebend, sondern allein die Qualität des Fleisches. Diese muss einwandfrei sein, denn sie macht den Geschmack der Currywurst aus. Und um den geht es!
Die Currywurst feiert dieses Jahr 70sten Geburtstag: Was wünschen Sie ihr für die nächsten 70 Jahre?
Currywurst, bleib so, wie du bist: ehrlich und lecker.
Wird sich die Currywurst in Zukunft verändern? Wird es eine Currywurst 2.0 geben? Wie könnte diese aussehen?
Die Currywurst ist ein bodenständiges Gericht und seit nunmehr 70 Jahren in der deutschen Esskultur tief verwurzelt. Dennoch sind die Deutschen dazu bereit, immer wieder Neues auszuprobieren. So erleben wir an unseren Standorten, dass bereits bei der Wahl der Wurst und des Currypulvers gern experimentiert wird. Wir sind sehr gespannt, was uns die Zukunft der Currywurst Kulinarisches auf die Teller zaubern wird!
Vielen Dank für das Gespräch!
Fotos:www.extrawurst.info