... zurückschreckt, wird eine großartige Möglichkeit entdecken, vom Stress des Tages zu entspannen, den Geist auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, und den Flow kommen zu lassen.
Wie bei einem Musterstück lernt man viele Grundstiche sowie einige Sonderstiche, die für natürliche Lebendigkeit der Blumen sorgen.
Grundsätzlich mit Standardnadel der Größe 8 sticken, nur bei den Knötchenstichen zu Größe 5 wechseln: Dies hilft, den Faden durchzuziehen, ohne den Stoff zu strapazieren. Soweit nicht anders angegeben, mit einem Fädchen sticken.
01 Mit dem löschbaren Textilstift das Motiv von der Vorlage auf Seite 81 auf den Stoff übertragen. Das geht am einfachsten, indem man Vorlage und Stoff gegen ein Fenster oder eine ähnliche Lichtquelle hält. Dann den Stoff über den inneren Ring des Stickrahmens legen, den äußeren Ring daraufdrücken und dabei den Stoff spannen und das Motiv zentrieren.
02 Von den Margeriten zunächst die Mitten mit DMC 09 in Reiskornstich, vielen kleinen geraden Stichen in unterschiedlichen Richtungen, füllen. Die Blütenblätter mit Plattstich sticken und die Farben dabei zwischen DMC 20 und DMC 3824 abwechseln.
03 Die Blütenblätter der Brandschopf-Celosia mit DMC 760 umranden. Für die mittleren Blütenblätter Margeritenstich verwenden, für die Blütenblätter darüber und darunter Fliegenstich. Mit 2 Fädchen DMC 760 alle Blütenblätter mit 1 oder 2 Geradstichen in Richtung des Blütenblatts ausfüllen.
04 Die Blütenblätter der Pingstrosen mit überfangenem Rückstich umreißen. Dafür mit 1 Fädchen DMC 225 den Rückstich sticken und diesen anschließend mit 2 Fädchen desselben Garns umschlingen.
05 Die Füllung der Pingstrosenblütenblätter mit Plattstich und 2 Fädchen DMC 225 füllen.
06 Den inneren Teil der hellgeränderten Blätter mit Grätenstich in DMC 524 füllen. Für den hellen Rand Plattstich und DMC 613 verwenden. Die Schrägstellung der Stiche am äußeren Rand möglichst in direkter Fortsetzung der Stiche im inneren Teil der Blätter arbeiten.
07 Die Mitten der Anemonen mit Knötchenstich in DMC 644 füllen. Anschließend die Blütenblätter mit einer Kombination aus langen und kurzen Stichen in 2 Fädchen DMC Blanc sticken. Durch die Verwendung unterschiedlich langer Stiche kommt eine natürlichere Wirkung zustande.
08 Die großen grünen Blätter mit Grätenstich und 2 Fädchen DMC 563 sticken, die Stiele dieser Blätter mit Stielstich und 2 Fädchen DMC 563.
09 Die schmalen Blätter mit DMC 505 und einer Kombination aus langen und kurzen Stichen sticken, dann die Stiele mit Stielstich im selben Garn hinzufügen .
10 Die Beeren mit Knötchenstichen hinzufügen. Für die größeren Beeren alle 6 Fädchen von DMC 924, für die kleineren Beeren 3 Fädchen von DMC 924 verwenden.
11 Die Stiele der Beeren mit Stielstich und DMC 09 sticken.
12 Mit lockeren Knötchenstichen Büschel von winzigen plastischen Blütchen erzeugen. Dafür jeweils 2 Fädchen DMC 760 und 225 für die größeren Blüten und jeweils 1 von DMC 225 oder DMC Blanc für die kleineren verwenden. Für den lockeren Knötchenstich den Faden beim Umwickeln der Nadel nicht straff halten. Dann die Nadel wie gewohnt durch den Stoff ziehen.
13 Den Umriss von Armen und Händen mit Stielstich und DMC 09 sticken. Die Fingernägel mit Satinstich und DMC 225 „anmalen“.
14 Einige der Blumenstängel mit Satinstich und 2 Fädchen von DMC 524 oder DMC 563 füllen.
15 Die restlichen Stängel mit einer Kombination aus langen und kurzen Stichen in je 1 Fädchen DMC 09 oder DMC 505 füllen.
16 Ist die Stickerei fertig, mit einem Föhn Heißluft über den Stoff blasen – dadurch verschwinden alle sichtbaren Stiftspuren. Den Stoff um den Stickrahmen herum bis auf 3 cm abschneiden und mit Vorstich den Rand umnähen. Den Faden anziehen, den Stoff hinter dem Rahmen zusammenraffen, und die Fäden verknoten.
MEET THE MAKER LIBBY MOORE
Libby ist Stickkünstlerin und lebt an der Central Coast von Australien. Ihre Kunst will sie weitergeben und hat sich daher das Ziel gesetzt, Interessierte mit Vorlagen, Fertigpackungen, Workshops, kurz allem zu versorgen, was man zum Sticken braucht und wissen muss. Fotos ihrer neuesten Stickwerke und anderer inspirierender Arbeiten auf Instagram @threadfolk. threadfolk.etsy.com