... Maschenmuster zeigt, ihr wehender Pferdeschwanz bringt Bewegung ins Bild: lauter Details, die dieses Bild zu einem kleinen Kunstwerk machen.
01 Den Stoff zwischen die Stickrahmenringe legen, anders als sonst aber die Vorderseite des Stoffs über den äußeren Ring legen und den kleineren Ring von oben daraufstecken: Ein Trick, mit dem sich das Motiv besser übertragen lässt. Den Stoff gut straffen und die Schraube festziehen. Das Motiv von der Vorlage auf Seite 80 mittig hinter den Rahmen legen und gegen ein Fenster oder eine ähnliche Lichtquelle legen und mit hitzelöslichem Textilstift durchpausen.
02 Am vorderen Hosenbein mit 2 Fädchen DMC 936 und Plattstich beginnen; eine genaue Erklärung aller Stickstiche findest du auf www. craftery.de. Die Stiche von oben nach unten leicht schrägstellen; den oberen Teil der Hose parallel zur Kontur, den Teil unter dem Knie parallel zum oberen Bein. Das hintere Hosenbein ebenfalls in Plattstich mit 2 Fädchen DMC 934 füllen, auch hier die Stiche schrägstellen, wie es der Stellung des Beins entspricht.
03 Den Körperteil des Pullovers mit umgekehrtem Kettenstich füllen. Dafür je 2 Fädchen DMC 407 und DMC 3826 gleichzeitig verwenden. Mit einem kurzen Geradstich an der Pulloverunterkante beginnen, dann eine Stichlänge über dem ersten Stich ausstechen. Die Nadel unter dem Geradstich durchführen und zurück in den Ausgangspunkt des Kettenstichs stechen. Beim nächsten Stich die Nadel unter dem vorigen Kettenstich durchführen. Den Kettenstich in nebeneinanderliegenden Reihen arbeiten.
04 Wie in Schritt 3 den vorderen Ärmel hinzufügen, diesmal vom Ärmelbündchen aufwärts zum Hals arbeiten und die Reihen der Kurve der Ärmel angleichen. Für den hinteren Ärmel je 1 Fädchen DMC 407 und DMC 3826 verwenden.
05 Gesicht, Hals, Hände und Knöchel mit einfädigem DMC 842 und Plattstich aussticken. Die Nadel stets quer über die Fläche stechen, die Richtung der Stiche ist am Hauptbild zu sehen.
06 Die Schuhe mit zweifädigem DMC 3033 und Plattstich ausfüllen. Die Nadel in einer Ecke des Schuhumrisses ausstechen und an der gegenüberliegenden Seite einstechen. Den Faden abschneiden und am zweiten Schuh ebenso vorgehen.
07 Mit dreifädigem DMC 840 und Stielstich die Frisur sticken.
Anfangen mit dem Kopfhaar, dafür direkt am Gesicht ansetzen und in Richtung Pferdeschwanz sticken. Den Pferdeschwanz auf gleiche Weise anfügen, dabei der Form folgen.
UND SO GEHTS: GESTICKTES WANDBILD
08 Ein Fädchen DMC 3022 auf die Nadel fädeln und mit Stielstich eine Hälfte der Pflanzenstängel sticken. Die restlichen Stängel auch mit Stielstich und einfädigem DMC 3363 sticken.
09 Am Korbrand mit 2 Fädchen DMC 840 und Rückstich eine erste Reihe sticken. Danach die Stiche in jeder Reihe um einen halben Stich versetzen, so dass die Struktur des Korbgeflechts erkennbar ist.
10 Mit kurzen Geradstichen kleine Blättchen an die Pflanzenstängel setzen, diese teilweise mit einfädigem DMC 3022, teilweise mit DMC 3363 anfügen.
11 Den Stoff aus dem Stickrahmen lösen und durch vorsichtiges Überbügeln der Rückseite die Stiftmarkierungen zum Verschwinden bringen. Den Stoff zurück in den Ring legen, diesmal die Vorderseite der Stickerei über den inneren Ring legen und den äußeren darüberstecken. Überstehenden Stoffrand bis auf 5 cm zurückschneiden, dann den Rand mit Heftstichen umnähen.
12 Die Heftfäden raffen und verknoten.
MEET THE MAKER MIRIAM POLAK
Miriam ist Designerin und Künstlerin. Seit sie die entschleunigende Wirkung entdeckt hat, stickt sie fast jeden Tag. Ihre Bilder beschreibt sie als „Illustrationen mit Fäden“ und liebt es besonders, den Stichen Dimension zu verleihen. slowevenings.etsy.com