... Zeichenpapier („Illustration“ von Canson)
• Bleistift HB
• Brushpen in Dunkelgelb
• Fineliner in Grün, Gelb
• Farbstift in Gelb, Orange, Grün
• Knetgummiradierer
1 Zeichne die Blume mit Bleistift vor und schwäche die Umrisse mit dem Knetgummiradierer ab.
2 Ziehe die Konturen mit Fineliner in Gelb und Grün nach.
3 Färbe die Blütenblätter mit dem gelben Farbstift. Lege die Mine flach auf und glätte die Schraffur mit dem Papierwischer.Den Stängel ziehst du in Grün nach.
Vielleicht kennst du Farbstifte nur vom Ausmalen oder als Buntstifte aus der Kinderzeit. Dann wird es dich überraschen, wie gut sie den Brushpen im Schriftbild ergänzen: bei Illustrationen ebenso wie beim effektvollen Ausgestalten von Letterings.
Zum Beispiel kannst du den Schriftzug mit lasierenden Schraffuren überziehen. Darunter scheint, wenn du nicht zu stark andrückst, die Farbe des Brushpens durch.Bei gleichen Farbtönen wird die Schriftfarbe intensiver. So lassen sich die Buchstaben zielgenau schattieren und plastisch modellieren. Das macht es auch einfach, Flecken auszubügeln und unschöne Ränder auszubessern.
Besonders eindrucksvoll zeigt sich das Zusammenspiel von Brushpen und Farbstift (oder auch Bleistift) dort, wo du Schrift und Bild miteinander verbindest. So entstehen kleine, hübsch arrangierte Kunstwerke mit tollen Effekten. Glückwunsch!
Und nun zur Schrift mit dem Brushpen und Farbstift.
4 Die Widmung letterst du mit dem Brushpen in Dunkelgelb über die gelbe Blüte hinweg.
5 Außerhalb der Blüte dunkelst du die Schrift mit dem orangen Farbstift nach. Innen bleibt es beim blassen gelb-orangen Mischton – so, als blicke man durch eine Blüte aus gelbem Glas auf die Schrift dahinter.
6 Das „happy birthday“ schreibst du mit Bleistift vor. Hier kannst du nach Lust und Laune dekorative Kleinigkeiten einbauen. Zum Beispiel umschlingen die Wörter den grünen Stängel, und das obere „y“ verbindet sich unten mit dem „d“.
Lettering, Illustration: Hanne Türk
7 Wieder schwächst du den Bleistift mit dem Knetgummi ab – wische einfach sanft darüber. Dann ziehst du die Schrift mit dem grünen Fineliner nach und radierst mit dem Knetgummi alles sauber. Die Abstriche kannst du mit dem grünen Farbstift verstärken und mit dem gelben beleuchten.