... kosten
Maria Teresa hatte bislang einen guten Ruf. Doch ein Regierungs-Bericht mahnt an: Die Großherzogin überschreite am Hof ihre Kompetenzen!
Von 110 Angestellten, die im Palast tätig waren, haben 51 in den letzten Jahren gekündigt. Das erweckte den Verdacht des Premierministers!
Henri stellt sich hinter seine Frau, die heftiger Kritik ausgesetzt ist: Er sei „stolz“ auf Maria Teresa und auf ihr Engagement für Luxemburg
Jeannot Waringo, ein pensionierter Beamter, hat den Hof gründlich durchleuchtet
Eigentlich befand sich Jeannot Waringo (67) bereits im Ruhestand. Doch im vergangenen Jahr aktivierte ihn Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel (46) für eine heikle Mission: Der Finanz-Experte sollte rätselhafte Vorgänge im Großherzoglichen Palast aufklären!
Seit 2015 hatte der Hof nämlich fast die Hälfte seiner Mitarbeiter verloren. Dazu kursierte ein dunkles Gerücht: Großherzogin Maria Teresa (63) führe dort ein Schreckensregiment.
Als Waringo seine Arbeit aufnahm, kam ihm in der Tat so manches eigenartig vor.
Im Palast herrscht eine Atmosphäre der Angst
Im Palast spürte er eine unbestimmte Angst, die wie ein kalter Hauch durch die Büros wehte. „Jeder ist auf der Hut und wägt seine Worte ab.“ So beschreibt Waringo die Atmosphäre in seinem Abschlussbericht, den er vor Kurzem präsentierte.
Der pensionierte Beamte drückt sich zwar vorsichtig aus. Doch er bestätigt indirekt die Gerüchte über ein vergiftetes Arbeitsklima. Und er lässt keinen Zweifel, wer am Hof das Sagen hat: Das ist nicht etwa Großherzog Henri (64) – sondern Maria Teresa!
Dieses Ergebnis schockiert die Luxemburger, die ihre Großherzogin bislang anders sahen: als eine Art gütige Matriarchin. Nach dem Waringo-Report und diversen Zeitungsberichten erscheint Maria Teresa jedoch als eine kontrollwütige Tyrannin.
Vielleicht trifft beides zu. Immerhin sagte mal ein berühmter Philosoph, der Mensch sei aus „krummem Holz“ gemacht. Maria Teresa bildet da keine Ausnahme.
Fotos: BBNEWS, Cour grand ducale/Carole Bellaiche/Lancerenon (3), dana press, Getty Images, www.pitsch.lu