GLaDOS, Agent 47 oder Vaas Montenegro: Wieso sind gerade starke Bösewichte so wichtig für Spiele? Und was geschieht, wenn wir selbst zum Schurken werden? Eine Spurensuche.
Bildquelle: N-Zone, Ausgabe 1/2020
Genial und verdammt böse: Der Joker ist der Prototyp des charismatisch- verrückten Schurken und bildet das perfekte Gegenstück zu Batman. Ihn zeichnet vor allem die Unberechenbarkeit aus.
Neulich in Obsidians Rollenspiel The Outer Worlds. Ich schleiche durch eine einstmals versteckte Passage der Raumstation Groundbreaker. Plötzlich höre ich eine Stimme: „Hey, dort muss doch jemand sein.“ Ich folge den Rufen – und finde eine ...