TEST D/A-WANDLER
Bildquelle: Stereo, Ausgabe 10/2021
FILTRIERT
Drei Digital-Filter stehen auf der Front zur Auswahl. Ihr klanglicher Unterschied ist allerdings dermaßen subtil, dass man hier wohl kaum ernsthaft von einer „Personalisierung“ sprechen kann. Trotzdem „nice to have“.
Julian Kienzle
Wenn man als Neuling in die Welt des digitalen Audio-Genusses einsteigt, ist das gar nicht so leicht. Denn so richtig versteht man anfangs doch meist noch nicht, was jetzt diese Bits und Kilohertz, Filter, DSDs und MQAs alles können. Das macht die Suche nach dem passenden D/A-Wandler leider nicht einfacher.
Cambridges neuer DacMagic 200M zeigt: Umfangreiche und absolut zukunftstaugliche Feature-Listen müssen weder teuer noch kompliziert sein. Stattdessen spielt dieser erfreulich bezahlbare DAC von der ersten Sekunde ohne zu mucken, eröffnet aber auch ungeahnte Möglichkeiten für zukünftige Experimente, Umbauten oder Upgrades – ohne dass man sich ...