... vorgewärmte sterile Gläser füllen, diese gut verschließen. Auf den Kopf drehen und 5 Minuten stehen lassen. Dann umdrehen und die Konfitüre auskühlen lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT 60 Minuten
Mandel-Pesto-Brot
Traubenkonfitüre
SEITE 20
ZUTATEN für 1 Brot
› 10 g frische Hefe
› 250 g Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
› 160 ml Olivenöl
› 1 Bund Basilikum
› 40 g geschälte Mandeln
› 2 Knoblauchzehen
› 2 EL frisch geriebener Parmesan
› 1 Spritzer Biozitronensaft
› 75 g Parmaschinken in Scheiben
› etwas Salz und Pfeffer
1 Hefe mit ca. 125 ml lauwarmem Wasser verrühren. Mehl mit 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen, Hefemischung mit 3 EL Olivenöl dazugeben und alles verkneten. Ggf. etwas mehr Mehl oder Wasser einarbeiten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten ruhen lassen.
2 Basilikum waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen. Mandeln ohne Zugabe von Fett anrösten und abkühlen lassen. Knoblauch schälen und mit Basilikum und Mandeln fein pürieren. 120 ml Öl dazugießen, bis ein sämiges Pesto entstanden ist. Parmesan untermengen und das Pesto mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
3 Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 35 x 25 cm) ausrollen und mit dem Pesto bestreichen. Alles einrollen und den Teigling auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abgedeckt 15 Minuten ruh en lassen. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Teigling mit übrigem Öl bestreichen. Den Schinken in Stücke zupfen und darauf verteilen. Das Brot in 25–30 Minuten goldbraun backen. Dann auskühlen lassen und in Scheiben geschnitten servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 75 Minuten zzgl. 45 Minuten Ruhezeit
Maronenbrot mit Kürbiskernen
ZUTATEN für 1 Brot
› 300 g Weizenvollkornmehl
› 200 g Roggenmehl (Type 1150)
› 2 TL Kakaopulver ǎ 1 TL Salz
› 1 TL brauner Zucker
› 7g Trockenhefe
› 25 g weiche Butter
› 1 Pck. Sauerteig
› 30 g Kürbiskerne
› 30 g Sonnenblumenkerne
› 200 g gegarte Maronen
1 Beide Mehlsorten mit Kakao, Salz, Zucker und Hefe vermengen. Mit Butter, Sauerteig und ca. 300 ml lauwarmem Wasser verkneten. Abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
2 Jeweils die Hälfte der Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Maronen klein hacken und unter den Teig mengen. Diesen zu einem Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Wasser bestreichen, rautenförmig einschneiden und mit übrigen Kernen und Maronen belegen. Leicht eindrücken und den Teigling 30 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
3 Brot im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Dabei nach dem Einschieben eine kleine Tasse Wasser auf den Ofenboden gießen. Brot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, dann mit Traubenkonfitüre (Rezept S. 20) servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten zzgl. 60 Minuten Ruhezeit
Belegte Brote mit Feigenkonfitüre, Zwiebeln, Feta und Oliven
ZUTATEN für 4 Personen (2 Gläser à 300 ml)
› 350 g frische Feigen
› 150 g getrocknete Feigen
› 50 ml trockener Rotwein
› 2 Zweige Rosmarin
› 200 g Gelierzucker 2:1
› 40 g Pistazienkerne
› 3 kleine Zwiebeln
› 3 EL Butter
› 60 g schwarze Oliven, entsteint
› 80 g Feta ǎ 1 Weißbrot (z. B. Ciabatta)
1 Frische Feigen waschen und klein schneiden. Getrocknete Feigen in Würfel schneiden und im Rotwein 30 Minuten quellen lassen. Rosmarin waschen und trocken schütteln. Die Nadeln abzupfen und mit den Pistazien hacken. Alle Feigen samt Rotwein mit dem Gelierzucker aufkochen. Die Mischung 10 Minuten kochen, dann Rosmarin und Pistazien dazugeben. Die Konfitüre heiß in 2 vorgewärmte sterile Gläser (à 300 ml) abfüllen, diese fest verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann umdrehen und die Konfitüre abkühlen lassen.
2 Zwiebeln schälen, halbieren, in Streifen schneiden und in einer Pfanne in 1 TL heißer Butter glasig dünsten. Oliven grob hacken und den Feta zerbröckeln. Das Brot in Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der restlichen Butter und der Feigenkonfitüre bestreichen. Oliven, Zwiebeln und Feta darauf verteilen. Die Brote auf Brettern anrichten und servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten zzgl. 30 Minuten Ruhezeit
Fenchelkonfitüre
ZUTATEN für 5 Gläser (à ca. 350 ml)
› 1 kg Fenchel
› 2 EL Butter
› 1 TL Anissaat
› 1 Biozitrone (Saft)
› 500 g Gelierzucker 2:1
1 Den Fenchel waschen, vierteln und vom Strunk befreien. Fenchelgrün abzupfen und hacken. Die Knollen in feine Streifen schneiden. Die Butter in einem großen Topf erhitzen, Fenchelstreifen und Anis darin ca. 5 Minuten andünsten.
2 Zitronensaft und Gelierzucker untermengen. Alles unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Das Fenchelgrün untermengen. Die Konfitüre in vorge-wärmte sterile Gläser abfüllen, diese fest verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und die Konfitüre auskühlen lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
Kürbis-Orangen-Konfitüre
ZUTATEN für 5 Gläser (à ca. 300 ml)
› 1 kleiner Kürbis
› 800 g (z. B. Muskatkürbis)
› 4–5 Bioorangen
› 20–30 g Ingwer
› 2 Kardamomkapseln
› 1 EL Mohnsaat
› 500 g Gelierzucker 2:1
1 Kürbis in Stücke teilen, von Kernen und Fasern befreien und schälen. Fruchtfleisch würfeln und in 500 ml Wasser in ca. 5 Minuten leicht weich kochen, dann abgießen.
2 1 Orange heiß abwaschen und trocken reiben. Schale abreiben. Diese und zwei weitere Früchte auspressen. Die übrigen Orangen rundherum mit einem scharfen Messer schälen, anschließend das Fruchtfleisch klein würfeln. Ingwer schälen und fein hacken. Die Kardamomkapseln längs aufschneiden und die innenliegenden Samen herauslösen.
3 Kürbis, Orangenstücke, Orangensaft und -schale sowie Ingwer, Kardamom, Mohn und Gelierzucker in einen großen Topf geben. Alles unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Konfitüre in vorgewärmte sterile Gläser füllen, diese verschließen und 10 Minuten auf den Kopf stellen. Dann umdrehen und die Konfitüre auskühlen lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
Traubenkonfitüre
ZUTATEN für 3 Gläser (à ca. 350 ml)
› 1 kg dunkle kernlose Weintrauben
› 2 Stiele Thymian
› 100 ml roter Portwein
› 500 g Gelierzucker 2:1
1 Weintrauben waschen, von der Rispe lösen, gut abtropfen lassen und halbieren. Den Thymian waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen. Die Trauben mit Portwein, Gelierzucker und Thymian in einen Topf geben. Alles unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
2 Konfitüre in vorgewärmte sterile Gläser füllen, diese verschließen und 10 Minuten auf den Kopf stellen. Konfitüre auskühlen lassen. Mit Maronenbrot (Rezept S. 19) servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten