Seit dem 15. Jahrhundert wetteifertenKryptografen um die besten Verschlüsselungen für geheime Texte. Ein Franzose brachte es zur Meisterschaft.
Für diesen Auftrag hatte der Franzose Antoine Rossignol genau den passenden Namen. Rossignol bedeutet »Nachtigall «, aber auch »Dietrich«. Und genau so ein Öffnungswerkzeug für Verschlossenes sollte Rossignol für seinen Auftraggeber sein: Er sollte die Geheimschrift der Feinde des Bourbonenfürsten Henri II. entschlüsseln.
Der Fürst belagerte 1626 das süd - französische Réalmont, wo sich pro - testantische Hugenotten hinter den Stadtmauern verschanzt hatten. ...