... „Am Morgen habe ich die besten Ideen. Schon beim Spaziergang gehen mir viele Dinge durch den Kopf, auf der Fahrt ins Büro noch mehr.“
Frühaufsteher war er schon immer. Zum Nacht-Aufsteher wurde er 2011. Da begann er als Scout und Leiter für internationale Beziehungen in Hoffenheim, wohnte aber in Frankfurt. Pfannenstiel: „Um dem Stau auszuweichen, habe ich meinen kompletten Tagesrhythmus um zwei Stunden vorgezogen.“
Dann kam erst der Hund dazu, hat es nie anders kennengelernt. Eine Umgewöhnung funktioniert nicht. „Wenn ich mal richtig lange schlafe, dann ist das bis 6.30 Uhr. Zwischendurch muss ich trotzdem mit dem Hund raus, lege mich danach wieder hin.“
Nicht aber an einem normalen Fortuna-Tag. Der ist vollgepackt mit Arbeit.
05.00 Uhr
Pfannenstiel dreht seine Runde durch die Düsseldorfer Innenstadt mit Labrador-Hündin Dana. Im Zentrum hat er mit Frau und Tochter eine moderne Wohnung bezogen. „Die beiden haben einen normalen Schlafrhythmus“, sagt Pfannenstiel. „Wenn ich rausgehe, ist noch kein Mensch auf der Straße.“ Nach einer Viertelstunde ist er an diesem Tag wieder zu Hause, macht sich einen Kaffee, zieht sich um und fährt dann mit dem Auto zur Arena.
SCHALKE DÜSSELDORF Samstag, 2. März, 15.30 Uhr live bei Sky, ab Mo. 0 Uhr Highlights in der SPORT BILD-App
05.44 Uhr
Nach zehn Minuten Fahrt mit seinem Dienst-Mercedes GLE ist er am Stadion angekommen. Das Rolltor zum Parkhaus ist noch verschlossen. „Wenn ich komme, herrscht hier absolute Stille.“ Seinen Wagen parkt er neben dem Eingang zur Geschäfts stelle. Dann muss er alle Türen aufschließen.
06.00 Uhr
Pfannenstiel ist in seinem Büro angekommen und nun für zwei Stunden allein. Er startet den Computer, schreibt Mails und führt bis acht Uhr rund zehn Telefonate – mit Beratern und Vereinen in anderen Zeitzonen. „In Asien haben sie schon Mittag, und in Südamerika ist es spät am Abend. Das nutze ich für mich.“
08.50 Uhr
Der erste Termin. Der argentinische Berater Facundo Elfant hat um ein Gespräch gebeten. In den nächsten 90 Minuten besprechen sie, welche Spielertypen Pfannenstiel sucht. Im Hintergrund sind zwei Spielfelder zu sehen. Links der aktuelle Kader, rechts entsteht der Schattenkader mit Kandidaten für Verpflichtungen.
10.30 Uhr
Der zweite Termin: Der ehemalige Schweizer Profi und heutige Berater Mario Eggimann trifft Pfannenstiel am Trainingsplatz neben der Düsseldorfer Arena. Bei den Profis schaut er jeden Tag vorbei. Nach etwa 20 Minuten geht Pfannenstiel mit Eggimann ins Büro. Auch mit ihm spricht er über Spielerprofile.
12.30 Uhr
Treffen mit Trainer Funkel am Profi trakt. Kurzer Plausch in der Sonne. Dann geht es im Trainerbüro um das folgende Spiel gegen Nürnberg (2:1) und die Trainingseindrücke. Das Verhältnis von Trainer und Sportchef galt anfangs als kühl, weil sie sich nicht kannten. Pfannenstiel: „Wir haben ein sehr gutes Verhältnis.“
13.30 Uhr
Vom Trainer geht es zu Vorstandschef Robert Schäfer. Der sagt: „Es ist ein riesiger Schritt nach vorne für uns, täglich mit einem Sportvorstand zu arbeiten und sich ständig auszutauschen. Das macht uns noch besser.“ An diesem Tag geht es auch um die Lizenzierung und das Budget des Teams in der Saison 2019/20.
14.30 Uhr
Über das Handy gibt Pfannenstiel ein TV-Interview für BBC World News. Thema: das Champions-League-Spiel am Abend von Schalke gegen Man City. Weltweit sehen das knapp 400 Millionen Menschen
18.00 Uhr
Pfannenstiel mit Hündin Dana im Hausflur. Nach Feierabend führt er bis 22 Uhr vereinzelt Telefonate. Spätestens um 0 Uhr geht er ins Bett. „Ich brauche vier, fünf Stunden Schlaf.“ Dann wartet der nächste Fortuna-Tag.