WINDLICHTER
Das brauchen Sie: Einmachglas, Klebefolie, Vorlage aus dem Internet, Sprühfarbe, Zeitungspapier, Kordel, Heißkleber
So geht’s:
● Vorlage für die Blätter auf die Klebefolie übertragen, ausschneiden und auf das saubere und fettfreie Glas kleben. Den Tisch oder Boden mit Zeitungspapier als Schutz auslegen.
● Das Glas gründlich von allen Seiten besprühen. Nach der angegebenen Trocknungszeit die Folie vorsichtig abziehen. Die Kordel mit Hilfe des Heißklebers um das Gewinde kleben.
SESSELAUFLAGE
Das brauchen Sie: 100 cm Leinenstoff in Rosa (Stoffbreite 145 cm), 120 x 90 cm Volumenvlies Vlieseline P 140, Nähgarn in passender Farbe (alles von MT Stofferie), Nähnadel, Seidenpapier für Schnittmuster, Stoffmarker, Stecknadeln, Vorlage aus dem Internet
So geht’s:
● Vorlage im Kopierladen auf ca. 110 cm Länge und 80 cm Breite vergrößern oder mit freier Hand auf das Seidenpapier zeichnen. Diese Vorlage 2-mal auf den Stoff und 1-mal auf das Volumenvlies übertragen und mit 5 cm Nahtzugabe ausschneiden. Die beiden Stofflagen rechts auf rechts legen und auf dem Volumenvlies platzieren. Mit Stecknadeln alle Lagen fixieren.
● Das Blatt mit einem großen Stich steppen, dabei eine ca. 25 cm große Öffnung aussparen. Nun die Nahtzugabe des Volumenvlieses auf 0,5 cm und die des Stoffes auf 1,5 cm zurückschneiden. An allen Rundungen und Ecken die Nahtzugabe bis kurz vor die Nahtlinie in regelmäßigen Abständen einschneiden. Die Decke wenden und die Öffnung mit dem Matratzenstich von Hand zunähen.
● Die Blattadern mit dem Stoffmarker direkt auf den Stoff zeichnen. Dafür wird eine senkrechte Mittellinie gezogen und alle 20 cm auf beiden Seiten eine schräge Linie im Winkel von ca. 45 Grad gezeichnet. Alle Linien mit ca. 2 cm Abstand zum Rand steppen.
BETTVORLEGER
Das brauchen Sie: 160 cm Musselinstoff in Khakigrün (Stoffbreite 280 cm), 110 cm Volumenvlies Vlieseline P 140 (Breite 150 cm), farblich passendes Nähgarn (alles von MT Stofferie), Nähnadel, Seidenpapier für Schnittmuster, Stoffmarker, Stecknadel, Heftgarn, Vorlage
So geht’s:
● Vorlage im Kopierladen auf ca. 140 cm Länge und 105 cm Breite vergrößern oder mit freier Hand auf das Seidenpapier zeichnen und ausschneiden. Diese Vorlage 2-mal auf den Stoff und 1-mal auf das Volumenvlies übertragen. Mit 5 cm Nahtzugabe ausschneiden. Die beiden Stofflagen rechts auf rechts legen und auf dem Volumenflies platzieren. Mit Stecknadeln alle Lagen fixieren.
● Das Blatt mit einem großen Stich steppen, dabei eine ca. 25 cm große Öffnung aussparen. Nun die Nahtzugabe des Volumenvlieses auf 0,5 cm und die des Stoffes auf 1,5 cm zurückschneiden.
● An allen Rundungen und Ecken die Nahtzugabe bis kurz vor die Nahtlinie in regelmäßigen Abständen einschneiden. Die Decke wenden und die Öffnung mit dem Matratzenstich von Hand zunähen. Die Blattadern mit dem Stoffmarker direkt auf den Stoff zeichnen. Dafür wird eine senkrechte Mittellinie gezogen und alle 20 cm auf beiden Seiten eine schräge Linie im Winkel von ca. 45 Grad gezeichnet.
● Alle Linien mit einem Abstand von ca. 2 cm zum Rand steppen.
Tipp: Damit sich die Stofflagen beim Steppen der Blattadern nicht verziehen, hilft es, die Nahtlinien vor dem Steppen mit einem großen Vorstich zu heften. Dazu einen Reihfaden verwenden, der sich leichter wieder auftrennen lässt.
UNTERSETZER
Das brauchen Sie: Bastelfilz (Stärke: 1 mm) in verschiedenen Farben, Stickgarn in Grün, Sticknadel, Kleber, Stoffmarker, Vorlagen aus dem Internet
So geht’s:
● Vorlagen mit Stoffmarker auf den Filz übertragen. Das äußere Blatt 0,5 cm größer zuschneiden. Beide Blätter aufeinanderkleben und anschließend mit dem Stickgarn Blattadern aufsticken.
BLÄTTERGIRLANDE
Das brauchen Sie: je 2 Filzplatten (Stärke: 1 mm) in Hellgrün und Gelb, Kordel, Heißkleber, Stoffmarker, Vorlage
So geht’s:
● Für ca. 1 mGirlande werden ca. 60 Blätter benötigt. Dafür die Vorlage mit dem Stoffmarker auf die Filzplatten übertragen und ausschneiden. Einen Tropfen Kleber an die gestrichelte Linie auftragen und die Blattspitze zusammendrücken.
● So jedes Blatt an einer Spitze zusammenkleben. Nun einen Tropfen Kleber an die Außenkante der geklebten Blattspitze auftragen und an die Kordel drücken. Die weiteren Blätter mit etwas Abstand versetzt, jeweils rechts und links, an der Kordel entlangkleben. Die farbigen Blätter dabei je nach Wunsch abwechseln.
DUFTSÄCKCHEN
Das brauchen Sie: 2-mal je 21 x 16 cm Musselinstoff in Grau, Nähgarn in einer passenden Farbe (beides von MT Stofferie), Stickgarn in Grün, Sticknadel, Stickrahmen, Kordel, Sicherheitsnadel, Nahttrenner
So geht’s:
● Die Vorlage (rechts) auf die rechte Seite eines Stoffstücks übertragen und mit dem Rückstich sticken. Das zweite Stoffstück rechts auf rechts legen. Längskanten und Boden ca. 1 cm vom Rand entlangsteppen. Die Nahtzugabe an den Längskanten auseinanderbügeln. Die offene Kante 2-mal je 2 cm nach außen klappen und bügeln.
● Nun den Tunnelzug oben und unten knappkantig steppen und den Beutel wenden. Eine Seitennaht zwischen den Nahtlinien des Tunnelzugs wieder auftrennen, die Kordel durchziehen und mit einem Knoten an beiden Enden versehen.
Tipp: Eine Sicherheitsnadel am Kordelanfang befestigen. Diese lässt sich leichter durch den Tunnelzug schieben und zieht die Kordel gleich mit.
Alle Vorlagen finden Sie auf unserer Homepage www.wohnenundeko.de