... glasig anschwitzen. Kürbiswürfel, Thymian und Knoblauch dazu geben und kurz mit anschwitzen, dann mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Ingwer, Koriander, Cayennepfeffer, Muskat und Zitronenabrieb würzen. Alles noch 2–3 Minuten mit angehen lassen, dann mit dem Weißwein ablöschen. Die Flüssigkeit etwas reduzieren und die Brühe angießen. Den Kürbis in 25–30 Minuten weich garen.
4. Inzwischen den ausgehöhlten Kürbis gründlich waschen und trocken tupfen. Die Kürbiswürfel mit der Butter und der Sahne fein pürieren. Die Kürbissuppe abschmecken, in den Kürbis füllen und mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Die Crème fraîche unterziehen und die Suppe mit Kürbiskernöl beträufelt servieren.
Tipp:
Alternativ 4 kleine Hokkaido-Kürbisse halbieren, aushöhlen und die Suppe in den unteren Hälften servieren.
Vorbereitungszeit: 35 min, Zubereitungs-/Garzeit: 35 min, Gesamtzeit: 1h 10 min, Schw ierigkeitsgrad: einfach
Kürbis-Auberginen-Auflauf
(FÜR 4 PORTIONEN)
2 Auberginen
800 g Butternut-Kürbis
Salz
Pfeffer, schwarz, aus der
Mühle
2 EL Pflanzenöl
50 g Butter
2 EL Mehl
250 ml Gemüsebrühe
250 ml Milch
1 TL Italienische Kräuter,
getrocknet Muskat
2 Zwiebeln, rot
200 g geriebener Käse
1. Die Auberginen und den Kürbis waschen und putzen, bzw. schälen. Beides in 6–8 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Öl bepinseln. Portionsweise in einer Grillpfanne rösten, bis sich Streifen zeigen, dann aus der Pfanne nehmen.
2. Den Ofen auf 200 °C Unter-und Oberhitze vorheizen. 30 g Butter mit dem Mehl in einem Topf hell anschwitzen. Die Brühe mit der Milch angießen und einige Minuten sämig köcheln lassen. Mit den Kräutern, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
3. Etwas Soße in eine große Auflaufform füllen und mit einer Schicht Gemüse belegen. Mit Zwiebeln bestreuen, etwas Soße darüber geben und mit Käse bestreuen. Wieder mit Gemüse belegen und auf diese Weise alle Zutaten einschichten. Mit einer Schicht Kürbis abschließen und mit den übrigen Zwiebeln bestreuen. Die restliche Butter in Flöckchen darauf verteilen und mit etwas Käse bestreuen. Im Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Nach Belieben mit Rucola und Kirschtomaten garnieren.
Vorbereitungszeit: 35 min, Zubereitungs-/Garzeit: 15 min, Backzeit: 40 min, Gesamtzeit: 1h 30 min, Schwierigkeitsgrad: einfach
Kleine Brotgratins mit Pastinaken und Bergkäse
(FÜR 4 PORTIONEN)
12 Scheiben Roggenbrot
3 geriebene Pastinaken
200 g geriebener Bergkäse
500 ml Sahne
150 ml Milch
1 Ei Salz Pfefferkörner, aus der Mühle
1/2 TL Kümmelpulver frisch geriebene Muskatnuss
1. Den Ofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Je 3 Scheiben Roggenbrot in ein Portions-Ofenförmchen (ca. 10-12 cm Ø) aneinander gefächert einlegen.
2. Die Pastinaken und den geriebenen Käse über dem Brot verteilen. 3. Die Sahne mit der Milch und dem Ei verrühren und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Muskatnuss würzen.
3. Die Masse über die Brotscheiben gießen und im Ofen für ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und die Brotgratins heiß, z.B. zu einem winterlichen Blattsalat, servieren.
Vorbereitungszeit : 25 min, Backzeit: 30 min Gesamtzeit: 55 min, Schwierigkeitsgrad: einfach
Pastinaken - Möhren-Auflauf
(FÜR 4 PORTIONEN)
500 g Möhren
500 g Pastinaken Salz
3-4 Zweige Rosmarin
3 Knoblauchzehen
1 EL Schalenabrieb,
Bio Orange
150 g geriebener Gouda
200 g Schmand
4 Eier Pfeffer, aus der Mühle Paprikapulver, edelsüß
Cayennepfeffer
80 g Sonnenblumenkerne
30 g Haselnusskerne
1 EL Butter, und für die Form
1. Den Backofen auf 200 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform leicht ausbuttern. Die Möhren und Pastinaken schälen und der Länge nach vierteln. In kochendem Salzwasser ca. 1 Minute kochen lassen, danach abgießen und gut abtropfen lassen.
2. Die Rosmarinnadeln abzupfen und zusammen mit dem geschälten Knoblauch fein hacken. Mit dem Gemüse und dem Orangenabrieb vermengen und in die Form geben. Den Käse mit dem Schmand und den Eiern verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Cayenne pikant würzen und über das Gemüse geben. Die Haselnüsse grob hacken und mit den Sonnenblumenkerne darüber streuen. Die Butter in kleinen Stückchen darauf verteilen und den Auflauf im Ofen ca. 40 Minuten backen.
Dazu passt z.B. ein frischer Feldsalat.
Vorbereitungszeit: 40 min, Zubereitungs-/Garzeit: 40 min Gesamtzeit: 1h 20 min, Schwierigkeitsgrad: einfach
Flammkuchen Vital mit Schmand, Birnen, Gorgonzola und Walnüssen
(FÜR 4 PORTIONEN)
350 g Mehl, und zum Arbeiten
Für den Teig
10 g frische Hefe
Salz
Für den Belag
1 große Birne
2 EL Zitronensaft
60 g Walnüsse
2 Frühlingszwiebeln
150 g Schmand
1 Eigelb Salz
150 g Gorgonzola Pfeffer,
schwarz, aus der Mühle
2 Stängel Thymian
1. Die Hefe in ca. 175 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mit dem Mehl und 1 TL Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
2. Für den Belag die Birne waschen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Walnüsse grob hacken. Die Frühlingszwiebeln abbrausen, putzen und schräg in Stücke schneiden. Den Schmand mit dem Eigelb glatt rühren und mit etwas Salz würzen.
3. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Hefeteig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten, vierteln und jeweils zu einem dünnen, ovalen Fladen auswellen. Auf die Bleche legen und mit der Creme bestreichen. Dabei rundherum einen schmalen Rand freilassen. Mit den Birnen belegen und mit den Walnüssen und Frühlingszwiebeln bestreuen. Den Gorgonzola darüber bröckeln. Im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
4. Vor dem Servieren mit Pfeffer übermahlen und den Thymian grob zerpflückt darüber streuen.
Vorbereitungszeit: 35 min Ruhezeit: 1h Backzeit: 20 min Gesamtzeit: 1h 55 min Schwierigkeitsgrad: mittel
Wildreis à la Ratatouille
FÜR 4 PORTIONEN
150 g Langkorn-Wildreis-Mischung Salz
400 g Tomaten
1 kleine Aubergine
1 kleine Zucchini
4 Frühlingszwiebeln je
1 rote und
1 gelbe Paprika
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 TL getrocknete Kräuter der Provence
1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel Pfeffer
200 g Ziegenfrischkäserolle
1. Die Reismischung nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser etwa 15 Minuten fast fertig garen. Inzwischen die Tomaten blanchieren, häuten und in Würfel schneiden. Die Aubergine und die Zucchini putzen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und längs in Streifen schneiden. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
2. Die Paprika halbieren, putzen, waschen und in ca. 0,5 cm breite Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen, fein würfeln und mit dem Olivenöl verrühren. Die Kräuter der Provence und den Kreuzkümmel unterrühren.
3. Das vorbereitete Gemüse in eine flache Auflaufform (28 x 20 cm) geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Knoblauchöl beträufeln. Das Gemüse im heißen Ofen (Mitte) ca. 20 Minuten garen.
4. Den Reis abgießen, abtropfen lassen und unter das Ofengemüse mischen. Den Ziegenfrischkäse in Scheiben schneiden und auf dem Gemüsereis verteilen. Weitere 10 Minuten garen, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und sofort servieren.
GENUSSMOMENTE: AUFLÄUFE
Kreative und abwechslungsreiche Auflauf-Rezepte für jeden Geschmack und jede Gelegenheit!
EMF Verlag ISBN: 978-3-96093-853-8 64 Seiten, 5,00 Euro
Flammkuchen mit Kürbis, Apfel, Zwiebeln und Gorgonzola
(FÜR 4 PORTIONEN)
Für den Teig
10 g frische Hefe
350 g Mehl, und zum Arbeiten Salz
350 g Hokkaidokürbisfruchtfleisch
1 große Zwiebel, rot
150 g Gorgonzola dolce
Für den Belag
2 EL Schmand
1 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
2 Stängel Thymian,
zum garnieren
1. Die Hefe in ca. 175 ml lauwarmem Wasser auflösen, mit dem Mehl und 1 TL Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
2. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier belegen. Den Kürbis in Spalten schneiden. Die Zwiebel abziehen u nd in feine Ringe schneiden. Gorgonzo la in einer Schüssel mit dem Schmand und dem Zitronensaft cremig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche auf Blechgröße (ca. 30 x 40 cm) ausrollen und darauf legen. Mit der Grogonzolacreme bestreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Mit Zwiebelringen und Kürbis belegen und im Ofen ca. 25 Minuten backen.
4. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und auf dem Flammkuchen verteilen. Zum Servieren in Stücke schneiden.
Vorbereitungszeit: 30 min, Ruhezeit: 30 min Backzeit: 25 min, Gesamtzeit: 1h 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach Pro Portion ca. : 508 kcal, 2131 kJ, 18,6 g EW, 16 g F, 69 g KH, 4,8 g Bst, 40 mg Chol, 5,5 BE
Wirsing-Rouladen auf Tomatensauce
ZUTATEN:
1 x Wheaty Veganes Gyros
1 Wirsingkohl
2 Kartoffeln
3 Zwiebeln
1 Kno blauchzehe
1 TL Majoran (getrocknet) Salz, Pfeffer Pflanzenöl
Für die Sauce:
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
250 g gehackteTomaten (aus der Dose)
1. Vom Wirsing acht große Blätter abtrennen; diese in kochendem Wasser etwa fünf Minuten blanchieren. Den Rest des Kohls in kleine Streifen schneiden und ebenfalls kurz blanchieren. Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen, mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebeln und Knoblauch hacken, dann in etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Das Wheaty-Gyros und die Wirsingstreifen dazugeben und mit anbraten, dann die zerdrückten Kartoffeln hinzugeben. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
2. Auf jeweils zwei Kohlblättern etwa jeweils zwei Esslöffel von der Füllung verteilen und die Blätter zu Rouladen rollen oder zu Päckchen zusammenfalten. Wenn nötig, mit Küchengarn umwickeln oder mit Zahnstochern fixieren. Die Rouladen in heißem Öl anbraten. 1–2 EL Balsamico oder etwas Rotwein 1 TL Oregano Salz, Pfeffer Olivenöl
3. Für die Tomatensauce Zwiebel und Knoblauch hacken. In Olivenöl anbraten. Mit Balsamico oder Rotwein ablöschen. Die gewürfelten Tomaten aus der Dose dazu geben und 10 Minuten unter rühren etwas ein reduzieren. Die Sauce sollte eine sämige Konsistenz haben. Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
4. D ie angebratenen Rouladen in die Sauce geben und sofort servieren.
Gnocchi Caprese-Style
Außerdem
Butter 1 Handvoll Basilikumblätter
FÜR 2 PO RTIONEN
500 g Kirschtomaten
1 rote Zwiebel
50 g Kartoffelgnocchi (aus dem Kühlregal)
4 EL Olivenöl
50 ml Gemüsebrühe
1⁄2 TL getrockneter Basilikum
1⁄2 TLSalz
150 g Büffelmozzarella
2 EL Pinienkerne
1. Eine mittelgroße Auflaufform (27 x 18 cm) mit etwas Butter einfetten und den Backofen auf 170 °C (Umluft) vorheizen.
2. Die Kirschtomaten waschen. Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
3. Gnocchi, Kirschtomaten, Zwiebelstreifen, Öl, Gemüsebrühe, getrockneten Basilikum und Salz in der Auflaufform vermengen und im heißen Ofen (Mitte) rund 20 Minuten backen. Den Mozzarella abgießen, trocken tupfen und grob zerzupfen. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Herausnehmen und beiseitestellen.
4. Die Gnocchi-Tomaten-Masse gut vermengen. Dann den Mozzarella zwischen den Tomaten und den Gnocchi platzieren und weitere 3 Minuten backen. Herausnehmen und anschließend etwas abkühlen lassen.
5. Die Basilikumblätter waschen und trocken tupfen. Die Gnocchi mit den gerösteten Pinienkernen und den Basilikumblättern garnieren und dann sofort servieren.
Grünkohl mit Reis und Tomaten
FÜR 4 PORTIONEN
750 g TK-Grünkohl
250 g Langkornreis
2 kleine Zwiebeln
2 EL Butter Salz, Pfeffer
1⁄4 TL Currypulver
600 ml Gemüsebrühe
100 g Kirschtomaten
500 g Joghurt (3,5 % Fett)
2 Eigelb (Größe M)
100 g frisch geriebener Käse (z. B. Gouda)
1. D en Grünkohl auftauen lassen. Den Reis waschen und abtropfen lasse n. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. 1 EL Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Den Reis hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen. Die Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Den Reis zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten garen.
2. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (27 x 18 cm) mit 1⁄2 EL Butter einfetten. Den Reis auf den Boden der Form geben und den Grünkohl darauf verteilen. Die Tomaten waschen, halbieren und dazwischenstecken.
3. Den Joghurt mit den Eigelben verquirlen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Den Auflauf löffelweise damit überzieh en und mit dem Käse bestreuen. Die restliche Butter in Flöckchen darauf verteilen . Den Auflauf im Ofen (Mitte) etwa 20 Minuten überbacken. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und sofort servieren .