... Neugestaltung des Anerkennungsverfahrens zur Premium Gärtnerei und den weiteren Ablauf in diesem Jahr vor. Ob nun der Sprung von der Theorie in die Praxis gelingt, sollen Probe-Anerkennungsprüfungen in ausgewählten Premium Gärtnereien zeigen.
Die Geschäftsführer in den Gartenbau Landesverbänden werden im Anschluss mit den Neuerungen und Chancen des überarbeiteten Konzepts vertraut gemacht und haben Gelegenheit, ihre Anmerkungen einzureichen. „Wir sind uns einig, dass das neue Anerkennungsverfahren ein gutes Werkzeug für die weitere Betriebsentwicklung einer jeden Einzelhandelsgärtnerei sein kann. Es zeigt jedem Mitgliedsbetrieb aufschlussreich, wo bei ihm noch „Luft nach oben“ ist. Es geht hierbei nicht mehr so sehr um die Außendarstellung, sondern um eine breite, zukunftsgerichtete Aufstellung eines jeden Gartenbaubetriebes“, so Olaf Beier, Vorsitzender des BVE und selbst Inhaber einer Premium Gärtnerei.
Auch der aktuelle Stand der gemeinsam geleisteten politischen Arbeit von ZVG und BVE war ein übergeordnetes Thema der Sitzung. Gerade die Arbeit im Themenfeld „Invasive Arten“ macht deutlich, dass eine Interessensvertretung für den gärtnerischen Fachhandel von großer Bedeutung ist. Um die Mitgliedsbetriebe auch weiterhin in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, wird der BVE demnächst die aktualisierten Merkblätter zum Thema Datenschutz zur Verfügung stellen. Olaf Beier beglückwünschte Hans-Jürgen Weese, Delegierter des Wirtschaftsverbandes Gartenbau e.V., zu seinem zehnjährigen Jubiläum im BVE-Vorstand. Als neues Mitglied im BVE-Vorstand konnte er Karoline Kreuzer, Landesverband Gartenbau im Saarland e.V., begrüßen.
Der Vorstand des BVE mit der neuen Delegierten Karoline Kreutzer (vorn links) und Dr. Gabriele Weimann (vorn Mitte)
Foto: BVE
www.ihre-gaertnerei.de:Relaunch
Pünktlich zur IPM 2018 ging die neu gestaltete Konsumentenwebsite des BVE an den Start. Durch das responsive Design passt sich die Website nun automatisch an PC, Notebook, Tablet und Smartphone an. Frische Bilder und ein lockeres Layout machen die Seiten nutzerfreundlicher. Das Surfen von unterwegs wird dadurch bequemer. Die erfolgreichen Websiteelemente wie die Fachbetriebssuche, die Gartentipps, die Veranstaltungen und die weiteren Informationen sind erhalten geblieben. Mit der Internetpräsenzwww.ihregaertnerei.de möchte der BVE die Professionalität, den Service-und Dienstleistungsgedanken sowie das Knowhow das gärtnerischen Fachhandels darstellen – eine Plattform, die Sie ganz individuell für sich nutzen können. So können Sie die Aufmerksamkeit auf Ihren Betrieb noch breiter streuen. Auch mit der BVE-Facebookseite wird regelmäßig auf die Inhalte der Konsumentenwebsite hingewiesen.
Frühjahrsaufbruch
Professionelle Pflege anspruchsvoller Staudenpflanzungen vom 26.bis 28. April 2018
Bei der Staudenpflege werden oft viele gravierende Fehler gemacht. Unwissenheit und fehlendes Verständnis für Standorte, Pflanzen und Entwicklungsprozesse in der Natur sind häufige Ursachen. Um gut geplante Anlagen durch hochwertige Pflege zu erhalten und nicht wie so oft durch schlechte Pflege zu zerstören, gibt Andreas Protte tiefe Einblicke in die Staudenverwendung und fachgerechte Staudenpflege. Ein jahreszeitlich geprägter Praxisanteil im Seminar trägt dazu bei, die theoretischen Grundlagen unmittelbar umzusetzen und am praktischen Beispiel zu vertiefen.
Bildungsstätte Gartenbau, Gießener Straße 47, 35305 Grünberg, Telefon: 06401-91 01–0
info@bildungsstaette-gartenbau.de