2. Reihe (Rückr): * 2M li, 2M re; ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2M li.
Die 1. und 2. R stets wdh.
HINWEISE
Das Modell wird durchweg mit doppeltem Faden gestrickt.Die Muster nach den Strickschriften werden glatt li gearbeitet: Leere Kästchen stellen in Hinr li M und in Rückr re M dar. Zunächst werden die Ärmel auf geraden Nd (bzw. den von Ihnen bevorzugten Nd zum Str in Hin-und Rückr) gearbeitet. Dann strickt man den Rumpf in einem Stück vom Taillenbund aus nach oben. Anschließend verbindet man die M von Ärmeln und Rumpf für die Raglanpasse. Am Halsausschnitt sorgen verkürzte R dafür, dass Rückenteil und Ärmel höher werden als der vordere Halsausschnitt.
ÄRMEL (2 x arbeiten)
Mit Nd 3,5 mm und doppeltem Faden 42/ 42/42/42/46/46/46/46/46/50 M anschl. 6,5 cm im Rippenmuster 2/2 str; mit einer Rückr enden.
Zu Nd 4 mm wechseln.
Nächste Reihe (Hinr): 1 li MR tg zun, * 2M li, 1M zun; ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 2 M, 2M li (= 63/63/63/63/69/69/69/69/69/75 M).
Nächste Reihe (Rückr): Re M str.
MUSTER NACH STRICKSCHRIFT
1. Reihe (Hinr): 3/3/3/3/6/6/6/6/6/3 M li, MM platzieren, die 1. R der Strickschrift A arb bis zu den letzten 1/1/1/1/4/4/4/4/4/1 M, enden mit der 5. M der Strickschrift, MM platzieren, 1/1/1/1/4/4/4/4/4/1 M li.
2. Reihe (Rückr): Re M str bis MM, die 2. R der Strickschrift A arb bis MM, re M str bis R-Ende.
Hinweis: Lesen Sie die folg Angaben erst vollständig durch, bevor Sie weiterarb, denn die Strickschriften wechseln, während die seitlichen Zun gearbeitet werden.
In der gegebenen Einteilung weiterstr bis zum Ende der 26. R von Strickschrift A, dann 1x die 1.–36. R von Strickschrift B und anschließend 2x die 1.–24. R von Strickschrift C arb und die Strickschriften wie zuvor zwischen den MM anordnen; gleichzeitig 0/0/1/2/1/2/4/5/7/6 x in jeder –/–/56./28./56./28./20./20./14./16. folg R beids 1M zun (= 63/63/65/67/71/73/77/79/ 83/87 M).
Damit sind insgesamt 110 R nach den Strickschriften gearbeitet.
Nächste Reihe (Hinr): Li M str bis 2M vor dem MM, 2M li zusstr, MM abh, 12 M li, * 1 Noppe aus 3 M, 11 M li; ab * noch 3/3/3/ 3/3/3/3/3/3/4 x wdh, li M str bis R-Ende (= 62/62/64/66/70/72/76/78/82/86 M).
Nächste Reihe (Rückr): Re M str, dabei alle MM entfernen.
Den Faden abschneiden.
Die ersten und letzten 5/5/5/7/7/7/7/9/9/9 M der R für den Armausschnitt unter der Achsel auf einem Maschenraffer stilllegen. Die übrigen 52/52/54/52/56/58/62/60/64/ 68 M für den Ärmel auf einem 2. Maschenraffer stilllegen.
RUMPF
Mit Nd 3,5 mm und doppeltem Faden 150/ 158/166/174/182/190/198/206/214/222 M anschl.
1. Reihe (Hinr): 5x [1 M re, 1M li], MM platzieren, die 1. R des Rippenmusters 2/2 arb bis zu den letzten 10 M, MM platzieren, * 1M li, 1M re; ab * fortlfd wdh bis R-Ende.
2. Reihe: 5x [1 M li, 1M re], MM abh, die 1. R des Rippenmusters 2/2 arb bis MM, MM abh, * 1M re, 1M li; ab * fortlfd wdh bis R-Ende.
Diese 2R teilen das Rippenmuster 2/2 mit 2 Frontblenden im Rippenmuster 1/1 am R-Beginn und R-Ende ein.
Die 1. und 2. R noch 1x wdh.
Nächste Reihe (Hinr; Knopfloch-R): 4M mustergemäß str, 3M abk, mustergemäß str bis R-Ende.
Nächste Reihe (Rückr): Mustergemäß str bis zu der Lücke, die in der Vorr durch das Abk entstanden ist, 3M durch Aufschlingen neu anschl, mustergemäß str bis R-Ende.
Im eingeteilten Rippenmuster gerade hoch weiterstr bis zu einer Bundhöhe von 5 cm; mit einer Rückr enden.
Nächste Reihe (Hinr): Die 10 M für die Frontblende mustergemäß str und auf einem Maschenraffer stilllegen (sie werden später weitergestrickt), zu Nd 4 mm wechseln und den Rest der R weiterstr wie folgt: 1 li MR tg zun, 4/2/2/3/2/3/3/4/3/5 M li, 9/10/11/ 11/12/12/13/13/14/14 x [3 M li, 1M zun], MM platzieren (= „Seitennaht“), 4/7/5/5/4/7/5/ 5/7/6 M li, 20/20/22/24/26/26/28/30/30/32 x [3 M li, 1M zun], 4/7/5/5/4/7/5/5/7/6 M li, MM platzieren (= „Seitennaht“), 9/10/11/11/ 12/12/13/13/14/14 x [3 M li, 1M zun], 4/2/2/3/ 2/3/3/4/3/5 M li, 1 li ML tg zun, die letzten 10 M der R für die Frontblende auf einem Maschenraffer stilllegen; die Arbeit wenden (= 170/180/192/202/214/222/234/244/ 254/264 M insgesamt: je 41/43/47/48/51/52/ 56/57/60/62 M für die beiden Vorderteile sowie 88/94/98/106/112/118/122/130/134/ 140 M für das Rückenteil).
Nächste Reihe (Rückr): Re M str.
BEGINN DER STRICKSCHRIFT A
1. Reihe (Hinr): 4/3/3/8/8/6/6/5/4/3 M li, MM platzieren, die 1. R der Strickschrift A arb bis zu den letzten 3/2/2/7/7/5/5/4/3/2 M, mit der 1. M der Strickschrift enden, MM platzieren, 3/2/2/7/7/5/5/4/3/2 M li.
2. Reihe (Rückr): Re M str bis MM, die 2. R der Strickschrift A arb bis zum letzten MM, re M str bis R-Ende.
In dieser Mustereinteilung weiterstr bis zum Ende der 26. R von Strickschrift A, dabei in der letzten R alle MM bis auf die beiden „Seitennaht“-MM entfernen.
BEGINN DER STRICKSCHRIFT C
1. Reihe (Hinr): 7/6/6/11/11/9/9/8/7/6 M li, MM platzieren, die 1. R der Strickschrift C arb bis zu den letzten 6/5/5/10/10/8/8/7/6/ 5 M, mit der 1. M der Strickschrift C enden, MM platzieren, 6/5/5/10/10/8/8/7/6/5 M li.
2. Reihe (Rückr): Re M str bis MM, die 2. R der Strickschrift C arb bis zum letzten MM, re M str bis R-Ende.
In dieser Mustereinteilung weiterstr bis zum Ende der 12. R von Strickschrift C, dabei in der letzten R alle MM bis auf die beiden „Seitennaht“-MM entfernen.
Nächste Reihe (Hinr): 2/1/1/6/6/4/4/3/2/1 M li, 2x [11 M li, 1 Noppe aus 3 M], 35/35/47/47/ 47/47/59/59/59/71 M li, 4/5/4/4/5/6/5/6/7/6 x [1 Noppe aus 3 M, 11 M li], 1 Noppe aus 3 M, 35/ 35/47/47/47/47/59/59/59/71 M li, 2x [1 Noppe aus 3 M, 11 M li], 1/0/0/5/5/3/3/2/1/0 M li.
Nächste Reihe (Rückr): 1/0/0/5/5/3/3/2/1/ 0M re, 2x [11 M re, 1M li verschr], 35/35/47/ 47/47/47/59/59/59/71 M re, 1M li verschr, 4/ 5/4/4/5/6/5/6/7/6 x [11 M re, 1M li verschr], 35/35/47/47/47/47/59/59/59/71 M re, 2x [1 M li verschr, 11 M re], 2/1/1/6/6/4/4/3/2/1 M re.
RUMPF UND ÄRMEL VERBINDEN
Von der rechten Seite der Arbeit aus und beim rechten Vorderteil beginnend li M str bis 5/5/5/7/7/7/7/9/9/9 M vor dem MM, die nächsten 10/10/10/14/14/14/14/18/18/18 M auf einem Maschenraffer stilllegen, MM platzieren, die stillgelegten 52/52/54/52/ 56/58/62/60/64/68 M für den 1. Ärmel li str, MM platzieren, 78/84/88/92/98/104/108/ 112/116/122 Rückenteil-M li str, MM platzieren, die nächsten 10/10/10/14/14/14/14/ 18/18/18 M auf einem Maschenraffer stilllegen, die stillgelegten 52/52/54/52/56/58/ 62/60/64/68 M für den 2. Ärmel li str, MM platzieren, die 36/38/42/41/44/45/49/48/ 51/53 M für das linke Vorderteil li str (= 254/ 264/280/278/298/310/330/328/346/364 M insgesamt: je 36/38/42/41/44/45/49/48/51/ 53 M für die beiden Vorderteile, je 52/52/ 54/52/56/58/62/60/64/68 M für die beiden Ärmel sowie 78/84/88/92/98/104/108/112/ 116/122 M für das Rückenteil.
Nächste Reihe (Rückr): Re M str.
PASSE
Raglan-Abnahmereihe (Hinr): * Li M str bis 3M vor dem MM, 2M li zusstr, 1M li, MM abh, 1M li, 2M li verschr zusstr; ab * noch 3x wdh, li M str bis R-Ende (= 8M abgenommen).
Glatt li weiterstr, dabei die Raglan-Abn-R noch 2x in jeder 4. folg R wdh, dann 1 weitere R glatt li str (= 230/240/256/254/274/286/ 306/304/322/340 M insgesamt: je 33/35/39/ 38/41/42/46/45/48/50 M für die beiden Vorderteile, je 46/46/48/46/50/52/56/54/58/ 62 M für die beiden Ärmel sowie 72/78/82/86/ 92/98/102/106/110/116 M für das Rückenteil).
Nächste Reihe (Hinr): 19/18/18/23/23/21/21/ 20/19/18 M li, 1 Noppe aus 3 M, 13/16/20/14/ 17/20/24/24/28/31 M li, MM abh, 12/12/13/ 12/14/15/17/16/18/14 M li, 2/2/2/2/2/2/2/2/2/ 3x [1 Noppe aus 3 M, 11 M li], 1 Noppe aus 3 M, 9/9/10/9/11/12/14/13/15/11 M li, MM abh, 18/ 15/23/25/22/19/27/23/19/28 M li, 4/5/4/4/5/ 6/5/6/7/6 x [1 Noppe aus 3 M, 11 M li], 6/3/11/ 13/10/7/15/11/7/16 M li, MM abh, 12/12/13/12/ 14/15/17/16/18/14 M li, 2/2/2/2/2/2/2/2/2/ 3x [1 Noppe aus 3 M, 11 M li], 1 Noppe aus 3 M, 9/9/10/9/11/12/14/13/15/11 M li, MM abh, 14/17/21/15/18/21/25/25/29/32 M li, 1 Noppe aus 3 M, 18/17/17/22/22/20/20/19/ 18/17 M li.
1 Rückr re M str.
Glatt li weiterstr, dabei die Raglan-Abn-R in der nächsten R und anschließend noch 3/3/5/5/5/5/5/5/6/6 x in jeder 4. folg R wdh (= 198/208/208/206/226/238/258/256/266/ 284 M insgesamt: je 29/31/33/32/35/36/40/ 39/41/43 M für die beiden Vorderteile, je 38/ 38/36/34/38/40/44/42/44/48 M für die beiden Ärmel sowie 64/70/70/74/80/86/90/ 94/96/102 M für das Rückenteil).
3R glatt li str.
HALSAUSSCHNITT UND RAGLANSCHRÄGE
Glatt li weiterstr und die Raglan-Abn in jeder Hinr fortsetzen, dabei gleichzeitig verkürzte R für den Halsausschnitt arb wie folgt:
1. Reihe (Hinr): * Li M str bis 3M vor dem MM, 2M li zusstr, 1M li, MM abh, 1M li, 2M li verschr zusstr; ab * noch 3x wdh, li M str bis zu den letzten 6 M; w&w (= 8M abgenommen).
2. Reihe (Rückr): Re M str bis zu den letzten 6 M; w&w.
3. Reihe: * Li M str bis 3M vor dem MM, 2M li zusstr, 1M li, MM abh, 1M li, 2M li verschr zusstr; ab * noch 3x wdh, li M str bis 6M vor der letzten Wendestelle; w&w (= 8M abgenommen).
4. Reihe: Re M str bis 6M vor der letzten Wendestelle; w&w.
Die letzten 2R noch 1/2/2/2/1/1/3/3/2/3 x wdh (= 174/176/176/174/202/214/218/216/ 234/244 M insgesamt: je 26/27/29/28/32/33/ 35/34/37/38 M für die beiden Vorderteile, je 32/30/28/26/32/34/34/32/36/38 M für die beiden Ärmel sowie 58/62/62/66/74/80/80/ 84/88/92 M für das Rückenteil).
Nächste Reihe (Hinr): Li M str bis MM, MM abh, * li M str bis 3M vor dem MM, 2M li zusstr, 1M li, MM abh, 1M li, 2M li verschr zusstr; ab * noch 1x wdh, li M str bis 6M vor der letzten Wendestelle; w&w (= 170/172/ 172/170/198/210/214/212/230/240 M insgesamt: je 26/27/29/28/32/33/35/34/37/38 M für die beiden Vorderteile, je 31/29/27/25/31/ 33/33/31/35/37 M für die beiden Ärmel sowie 56/60/60/64/72/78/78/82/86/90 M für das Rückenteil).
Nächste Reihe (Rückr): Re M str bis 6M vor der letzten Wendestelle; w&w.
Nächste Reihe (Hinr): Li M str bis zum rechten vorderen Raglan-MM (falls für die gewählte Größe nötig), MM abh, * li M str bis 3M vor dem nächsten MM, 2M li zusstr, 1M li, MM abh, 1M li, 2M li verschr zusstr; ab * noch 1x wdh, li M str bis 6M vor der letzten Wendestelle; w&w (= 4M abgenommen: 2M an jeder hinteren Raglanschräge). Die letzten 2R noch 2/2/2/1/2/2/2/2/3/3 x wdh, dann die Rückr noch 1x wdh (= 158/ 160/160/162/186/198/202/200/214/224 M insgesamt: je 26/27/29/28/32/33/35/34/37/ 38 M für die beiden Vorderteile, je 28/26/24/ 23/28/30/30/28/31/33 M für die beiden Ärmel sowie 50/54/54/60/66/72/72/76/78/ 82 M für das Rückenteil).
Nächste Reihe (Hinr): * Li M str bis zum Raglan-MM am Rückenteil, MM abh, 1M li, 2M li verschr zusstr, li M str bis 3M vor dem MM, 2M li zusstr, 1M li (= 156/158/158/160/ 184/196/200/198/212/222 M insgesamt: je 26/27/29/28/32/33/35/34/37/38 M für die beiden Vorderteile, je 28/26/24/23/28/30/ 30/28/31/33 M für die beiden Ärmel sowie 48/52/52/58/64/70/70/74/76/80 M für das Rückenteil).
Von der rechten Seite der Arbeit aus weiter li M str bis zum Ende der Hinr, dabei die Wickelfäden jeweils mit der umwickelten M zusstr.
1 Rückr re M str, dabei die verbliebenen Wickelfäden mit den umwickelten M zusstr.
Nur Größe 44–54 Raglan-Abnahmereihe (Hinr): * Li M str bis 3M vor dem MM, 2M li zusstr, 1M li, MM abh, 1M li, 2M li verschr zusstr; ab * noch 3x wdh, li M str bis R-Ende (= 8M abgenommen). 1 Rückr re M str.
Die letzten 2R noch –/–/–/–/0/1/1/1/1/2 x wdh.
Alle Größen
Den Faden abschneiden und die M auf einer freien Nd stilllegen (= 156/158/158/160/176/ 180/184/182/196/198 M insgesamt: je 26/27/ 29/28/31/31/33/32/35/35 M für die beiden Vorderteile, je 28/26/24/23/26/26/26/24/27/ 27 M für die beiden Ärmel sowie 48/52/52/ 58/62/66/66/70/72/74 M für das Rückenteil).
BLENDEN
KNOPFBLENDE
Mit Nd 3,5 mm von der rechten Seite der Arbeit aus den doppelten Faden an den stillgelegten 10 M für die Knopfblende am linken Vorderteil anschlingen.
1. Reihe (Hinr): [1 M re, 1M re verschr] in die nächste M str, mustergemäß str bis R-Ende (= 11 M).
Im eingeteilten Rippenmuster weiterstr, bis die Knopfblende leicht gedehnt die gleiche Höhe hat wie das linke Vorderteil bis zur Halsausschnittkante; mit einer Rückr enden. Den Faden abschneiden und die M auf einem Maschenraffer stilllegen.
Die Positionen für die Knöpfe mit verschließbaren MM an der Knopfblende kennzeichnen: den 1. MM 5R oberhalb des M-Anschlags, den letzten MM 3 cm unterhalb der Halsausschnittkante, weitere 3 MM gleichmäßig dazwischen verteilt.
KNOPFLOCHBLENDE
Mit Nd 3,5 mm von der linken Seite der Arbeit aus den doppelten Faden an den stillgelegten 10 M für die Knopflochblende am rechten Vorderteil anschlingen.
1. Reihe (Rückr): [1 M re, 1M re verschr] in die nächste M str, mustergemäß str bis R-Ende (= 11 M).
Im eingeteilten Rippenmuster weiterstr, bis die Knopflochblende die gleiche Höhe hat wie die Knopfblende beim 2. MM; mit einer Rückr enden.
1. Knopflochreihe (Hinr): 4M mustergemäß str, 3M abk, mustergemäß str bis R-Ende.
2. Knopflochreihe (Rückr): Mustergemäß weiterstr, dabei über der Lücke der Vorr 3M neu anschl (= 11 M).
Im eingeteilten Rippenmuster weiterstr und dabei die beiden Knopfloch-R an jeder folg Position für die Knöpfe wdh. Danach im eingeteilten Rippenmuster weiterstr, bis die Knopflochblende leicht gedehnt die gleiche Höhe hat wie das rechte Vorderteil bis zur Halsausschnittkante; mit einer Rückr enden.
HALSAUSSCHNITTBLENDE
Nächste Reihe (Hinr): Mit Nd 3,5 mm von der rechten Seite der Arbeit aus 9M der Knopflochblende mustergemäß str, die nächsten 2M mustergemäß zusstr, dann über die Rumpf-M weiterstr wie folgt: 1/2/2/1/1/1/1/ 2/1/2 x 2M re zusstr, 1/0/0/1/1/1/1/0/1/0 M re, * 2M li, 2M re; ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 5/6/6/5/5/5/5/6/5/6 M, 2M li, 1/0/0/ 1/1/1/1/0/1/0 M re, 1/2/2/1/1/1/1/2/1/2 x 2M re zusstr, dann über die M der Knopfblende str wie folgt: 2M mustergemäß zusstr, mustergemäß weiterstr bis R-Ende (= 174/ 174/174/178/194/198/202/198/214/214 M). 7R mustergemäß str, wie in der letzten R eingeteilt.
1. Knopflochreihe (Hinr): 4M mustergemäß str, 3M abk, mustergemäß str bis R-Ende.
2. Knopflochreihe (Rückr): Mustergemäß str, dabei über den abgeketteten M der Vorr 3M neu anschl. 4R mustergemäß str.
Alle M mustergemäß abk.
FERTIGSTELLUNG
Mit kontrastfarbenem Garn und Spannstichen rund um einige der Noppen Blütenblätter sticken (siehe Fotos).Die M an den Armausschnitten unter den Achseln durch Abk in 3-Nd-Technik verbinden und so die Öffnungen schließen. Die Ärmelnähte schließen. Alle Fadenenden vernähen. Die Knöpfe an den markierten Stellen auf der Knopfblende annähen. Die Jacke nach den angegebenen Maßen spannen, anfeuchten und trocknen lassen.