... * 1 Mre, 1 Mli; ab * fortlfd wdh bis R-Ende. * 1 Mli, 1 Mre; ab * fortlfd wdh bis R-Ende. Li M str bis R-Ende.
MOSAIKMUSTERA
Hinweis: Alle Hebe-M li abh und dabei den Faden auf der linken Seite der Arbeit mitführen. Fäden in gerade nicht verwendeten Fb am Rand der Strickarbeit mit nach oben führen.
1. Reihe (Hinr; Fb A): 1 Mre, * 1 Mre, 1 Mabh, 3 Mre, 1 Mabh, 1 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
2. Reihe (Rückr; Fb A): 1 Mli, * 1 Mli, 1 Mabh, 3 Mli, 1 Mabh, 1 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
3. Reihe (Fb B): 1 Mre, * 3 Mre, 1 Mabh, 3 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
4. Reihe (Fb B): 1 Mli, * 3 Mli, 1 Mabh, 3 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
5. Reihe (Fb A): 1 Mre, * 3 x[1 M abh, 1 Mre], 1 Mabh; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
6. Reihe (Fb A): 1 Mli, * 1 Mabh, 3 x[1 M li, 1 Mabh]; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
7. Reihe (Fb B): 1 Mre, * 1 Mre, 1 Mabh, 3 Mre, 1 Mabh, 1 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
8. Reihe (Fb B): 1 Mli, * 1 Mli, 1 Mabh, 3 Mli, 1 Mabh, 1 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
9. Reihe (Fb A): 1 Mre, * 3 Mre, 1 Mabh, 3 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
10. Reihe (Fb A): 1 Mli, * 3 Mli, 1 Mabh, 3 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
11. Reihe (Fb B): 1 Mre, * 1 Mre, 1 Mabh, 3 Mre, 1 Mabh, 1 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
12. Reihe (Fb B): 1 Mli, * 1 Mli, 1 Mabh, 3 Mli, 1 Mabh, 1 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
13. Reihe (Fb A): Wie die 5. R str.
14. Reihe (Fb A): Wie die 6. R str.
15. Reihe (Fb B): Wie die 3. R str.
16. Reihe (Fb B): Wie die 4. R str.
MOSAIKMUSTER B
Hinweis: Dies ist das gleiche Muster wie Mosaikmuster A; lediglich die Garn-Fb sind vertauscht.
1. Reihe (Hinr; Fb B): 1 Mre, * 1 Mre, 1 Mabh, 3 Mre, 1 Mabh, 1 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
2. Reihe (Rückr; Fb B): 1 Mli, * 1 Mli, 1 Mabh, 3 Mli, 1 Mabh, 1 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
3. Reihe (Fb A): 1 Mre, * 3 Mre, 1 Mabh, 3 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
4. Reihe (Fb A): 1 Mli, * 3 Mli, 1 Mabh, 3 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
5. Reihe (Fb B): 1 Mre, * 3 x[1 M abh, 1 Mre], 1 Mabh; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
6. Reihe (Fb B): 1 Mli, * 1 Mabh, 3 x[1 M li, 1 Mabh]; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
7. Reihe (Fb A): 1 Mre, * 1 Mre, 1 Mabh, 3 Mre, 1 Mabh, 1 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre. 8. Reihe (Fb A): 1 Mli, * 1 Mli, 1 Mabh, 3 Mli, 1 Mabh, 1 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
9. Reihe (Fb B): 1 Mre, * 3 Mre, 1 Mabh, 3 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
10. Reihe (Fb B): 1 Mli, * 3 Mli, 1 Mabh, 3 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
11. Reihe (Fb A): 1 Mre, * 1 Mre, 1 Mabh, 3 Mre, 1 Mabh, 1 Mre; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mre.
12. Reihe (Fb A): 1 Mli, * 1 Mli, 1 Mabh, 3 Mli, 1 Mabh, 1 Mli; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1 Mli.
13. Reihe (Fb B): Wie die 5. R str.
14. Reihe (Fb B): Wie die 6. R str.
15. Reihe (Fb A): Wie die 3. R str.
16. Reihe (Fb A): Wie die 4. R str.
RUMPF
Mit der Rundstricknd 3,5 mm und Fb B 212/ 233/254/282/303/331 M anschl. Die Arbeit nicht zur Rd schließen, sondern in Hinund Rückr weiterstr wie folgt: Die 1.–10. R im Perlmuster arb. Zu Nd 4 mm wechseln. Die 1.–16. R des Mosaikmusters A nach der Strickschrift oder dem Anleitungstext insgesamt 5 xarb. Die 1. und 2. R des Mosaikmusters A noch 1 xarb.
NADELN UND ZUBEHÖR
Rundstricknadeln 3,5 mm und 4 mm, 80 cm lang Stricknadeln 3,5 mm und 4 mm 5 Maschenraffer 1 Knopf
MASCHENPROBE
26 M und 28 R mit Nd 3,5 mm glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm 23 M und 32 R mit Nd 3,5 mm im Perlmuster gestrickt = 10 cm x 10 cm 1 Rapport des Mosaikmusters, mit Nd 4 mm gestrickt, ist ca. 3,5 cm breit und 4 cm hoch.
Zu Nd 3,5 mm und Fb B wechseln.
Nächste Reihe (Hinr): Re M str. 5 Rim Perlmuster str; mit einer Rückr enden.
Zu Fb A wechseln.
Nächste Reihe (Hinr): Re M str. 21/25/27/29/31/33 R im Perlmuster str, dabei die 2.–9. R stets wdh; mit einer Rückr enden.
Zu Nd 4 mm wechseln.
Die 1.–16. R des Mosaikmusters B nach der Strickschrift oder dem Anleitungstext insgesamt 3 xarb.
Die 1. und 2. R des Mosaikmusters B noch 1 xarb.
Zu Nd 3,5 mm und Fb A wechseln.
Nächste Reihe (Hinr): Re M str. 5/5/5/5/7/7 R im Perlmuster str; mit einer Rückr enden.
ARMAUSSCHNITTE
Nächste Reihe (Hinr): 50/54/59/66/70/77 M für das rechte Vorderteil im Perlmuster str wie eingeteilt, 6/8/8/8/10/10 M für den Armausschnitt abk, 100/109/120/134/143/ 157 M für das Rückenteil im Perlmuster str wie eingeteilt, 6/8/8/8/10/10 M für den Armausschnitt abk, 50/54/59/66/70/77 M für das linke Vorderteil im Perlmuster str wie eingeteilt.
Den Faden abschneiden. Nun das Rückenteil und jedes der beiden Vorderteile separat weiterstr wie folgt:
RÜCKENTEIL
Den Faden in Fb A von der linken Seite der Arbeit aus anschlingen.
RAGLANSCHRÄGEN
1. Reihe (Rückr): Li M str bis R-Ende.
2. Reihe: 1 Mre, 2 Mre abgeh zusstr, re M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mre zusstr, 2 Mre (= 2 Mabgenommen).
3. Reihe: 2 Mli, 2 Mli zusstr, li M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mli verschr zusstr, 2 Mli (= 2 Mabgenommen).
4. Reihe: 2 Mre, 2 Mre abgeh zusstr, re M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mre zusstr, 2 Mre (= 2 Mabgenommen).
5. Reihe: Li M str bis R-Ende.
Die 2.–5. R noch 1/1/3/7/8/10 x wdh (= 88/97/ 96/86/89/91 M).
Die 4. und 5. R noch 26/28/26/20/21/21 x wdh (= 36/41/44/46/47/49 M).
Die verbleibenden M auf einem Maschenraffer stilllegen.
SRECHTES VORDERTEIL
Den Faden in Fb B von der linken Seite der Arbeit aus neu anschlingen.
Hinweis: Lesen Sie die folg Angaben komplett durch, bevor Sie weiterstr, denn die Abn für den Halsausschnitt und für die Raglanschräge werden gleichzeitig gearbeitet.
RAGLANSCHRÄGE
1. Reihe (Rückr): Li M str bis R-Ende.
2. Reihe: Re M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mre zusstr, 2 Mre (= 1 Mabgenommen).
3. Reihe: 2 Mli, 2 Mli zusstr, li M str bis R-Ende (= 1 Mabgenommen).
4. Reihe: Re M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mre zusstr, 2 Mre (= 1 Mabgenommen).
5. Reihe: Li M str bis R-Ende.
Die 2.–5. R noch 1/1/3/7/8/10 x wdh.
Dann die 4. und 5. R noch 26/28/26/20/21/ 21 x wdh. Gleichzeitig in der 3. R der Raglan-Abn und 13/15/16/17/17/18 x in jeder 3. folg R an der Halsausschnittkante 1 Mabn wie folgt:
Abnahmereihe für die Halsausschnittkante (Hinr): 2 Mre abgeh zusstr, re M str bis R-Ende (= 1 Mabgenommen).
Abnahmereihe für die Halsausschnittkante (Rückr): Li M str bis zu den letzten 2 M, 2 Mli verschr zusstr (= 1 Mabgenommen).
Nach Abschluss aller Abn bleiben 4 Mübrig. Diese 4 Mauf einem Maschenraffer stilllegen.
LINKES VORDERTEIL
Den Faden in Fb B von der linken Seite der Arbeit aus anschlingen.
Hinweis: Lesen Sie die folg Angaben komplett durch, bevor Sie weiterstr, denn die Abn für den Halsausschnitt und für die Raglanschräge werden gleichzeitig gearbeitet.
RAGLANSCHRÄGE
1. Reihe (Rückr): Li M str bis R-Ende.
2. Reihe: 2 Mre, 2 Mre abgeh zusstr, re M str bis R-Ende (= 1 Mabgenommen).
3. Reihe: Li M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mli verschr zusstr, 2 Mli (= 1 Mabgenommen).
4. Reihe: 2 Mre, 2 Mre abgeh zusstr, re M str bis R-Ende (= 1 Mabgenommen).
5. Reihe: Li M str bis R-Ende.
Die 2.–5. R noch 1/1/3/7/8/10 x wdh.
Dann die 4. und 5. R noch 26/28/26/20/21/ 21 x wdh.
Gleichzeitig in der 3. R der Raglan-Abn und 13/15/16/17/17/18 x in jeder 3. folg R an der Halsausschnittkante 1 Mabn wie folgt:
Abnahmereihe für die Halsausschnittkante (Hinr): Re M str bis zu den letzten 2 M, 2 Mre zusstr (= 1 Mabgenommen).
Abnahmereihe für die Halsausschnittkante (Rückr): 2 Mli zusstr, li M str bis R-Ende (= 1 Mabgenommen).
Nach Abschluss aller Abn bleiben 4 Mübrig.
Diese 4 Mauf einem Maschenraffer stilllegen.
ÄRMEL
(2 x arbeiten)
Mit Nd 3,5 mm und Fb B 65/65/65/72/72/ 79 M anschl.
Die 1.–10. R im Perlmuster arb.
Zu Nd 4 mm wechseln.
Die 1.–16. R des Mosaikmusters A nach der Strickschrift oder dem Anleitungstext insgesamt 3 xarb.
Die 1. und 2. R des Mosaikmusters A noch 1 xarb.
Nächste Reihe (Hinr): Re M str. 5 Rim Perlmuster arb; mit einer Rückr enden.
Zu Fb A wechseln.
Nächste Reihe (Hinr): Re M str. 5 Rim Perlmuster arb; mit einer Rückr enden. 2 Rglatt re str (1. R = Hinr re M).
ÄRMELSCHRÄGEN
Zunahmereihe (Hinr): 1 Mre, 1 Mzun, re M str bis zur letzten M, 1 Mzun, 1 Mre (= 2 Mzugenommen). 5/5/3/3/2/2 R glatt re str.
In der folg R nach der 1. M bzw. vor der letzten M jeweils 1 Mzun (= 2 Mzugenommen).
Die letzten 6/6/4/4/3/3 R noch 6/3/7/1/9/ 5 xwdh (= 81/75/83/78/94/93 M). 5/3/2/2/1/1 R glatt re str.
In der folg R nach der 1. M bzw. vor der letzten M jeweils 1 Mzun (= 2 Mzugenommen).
Die letzten 6/4/3/3/2/2 R noch 0/6/6/15/12/ 18 x wdh (= 83/89/97/110/120/131 M).
Glatt re gerade hoch weiterstr bis zu einer Gesamthöhe von 41/42/43/44/44/44 cm; mit einer Rückr enden.
RAGLANSCHRÄGEN
Am Beginn der nächsten 2 Rjeweils 3/4/4/ 4/5/5 M abk (= 77/81/89/102/110/121 M).
1. Reihe (Hinr): 2 Mre, 2 Mre abgeh zusstr, re M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mre zusstr, 2 Mre (= 2 Mabgenommen).
2. Reihe: 2 Mli, 2 Mli zusstr, li M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mli verschr zusstr, 2 Mli (= 2 Mabgenommen).
3. Reihe: 2 Mre, 2 Mre abgeh zusstr, re M str bis zu den letzten 4 M, 2 Mre zusstr, 2 Mre (= 2 Mabgenommen).
4. Reihe: Li M str bis R-Ende.
Die 1.–4. R noch 1/1/3/7/8/10 x wdh (= 65/ 69/65/54/56/55 M).
Dann die 3. und 4. R noch 26/28/26/20/21/ 21 x wdh (= 13/13/13/14/14/13 M).
Die verbleibenden M auf einem Maschenraffer stilllegen.
FRONTBLENDEN
Die Raglannähte schließen, jedoch die stillgelegten M noch auf den Maschenraffern lassen.
Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd 3,5 mm und Fb B 89/90/91/92/94/95 M aus der geraden Vorderkante des rechten Vorderteils nach oben re herausstr (ca. 1 Maus 2 R), 40/42/45/48/52/57 M aus der rechten vorderen Halsausschnittschräge re herausstr (ca. 2 Maus 3 R); vom Maschenraffer am rechten Vorderteil 2 Mre str, 2 Mre abgeh zusstr; vom Maschenraffer am rechten Ärmel 2 Mre zusstr, 9/9/9/10/10/9 M re str, 2 Mre abgeh zusstr; vom Maschenraffer am hinteren Halsausschnitt 2 Mre zusstr, 32/ 37/40/42/43/45 M re str, 2 Mre abgeh zusstr; vom Maschenraffer am linken Ärmel 2 Mre zusstr, 9/9/9/10/10/9 M re str, 2 Mre abgeh zusstr; vom Maschenraffer am linken Vorderteil 2 Mre zusstr, 2 Mre str, dann 40/ 42/45/48/52/57 M aus der linken vorderen Halsausschnittschräge und 89/90/91/92/ 94/95 M aus der geraden Vorderkante des linken Vorderteils nach unten re herausstr (= 320/331/342/354/367/379 M). 1.–
7. Reihe: Im Perlmuster str.
8. Reihe: 85/86/87/88/90/91 M mustergemäß str, 3 Mabk, mustergemäß weiterstr bis R-Ende.
9. Reihe: Mustergemäß str bis R-Ende, dabei über den 3 abgeketteten M der Vorr 3 Mneu anschl.
10.–13. Reihe: Die 2.–4. R des Perlmusters wdh. Alle M mustergemäß abk.
FERTIGSTELLUNG
Alle Fadenenden vernähen. Die Jacke nach den angegebenen Maßen spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Den Knopf passend zum Knopfloch auf die linke Frontblende nähen.
Die Nähte leicht dämpfen.
SANDRA NESBITT lebt und arbeitet in Yorkshire in England und hat sich als Strickdesignerin auf hinreißende Lacetücher, Accessoires mit Zopfmustern und Kissenhüllen mit mehrfarbigen Mustern spezialisiert. Sie entwirft Modelle für verschiedene Zeitschriften und vertreibt eigene Anleitungen und Strick-Kits.