... gearbeitet)
1. Reihe (Hinr): 2 M re zusstr, 2 U, 2 M re abgeh zusstr, 6 M li.
2. Reihe (Rückr): 6 M re, 2 M li, 1 M re, 1 M li.
3. Reihe: 3 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 5 M li.
4. Reihe: 5 M re, 5 M li.
5. Reihe: 4 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 4 M li.
6. Reihe: 4 M re, 6 M li.
7. Reihe: 5 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 3 M li.
8. Reihe: 3 M re, 7 M li.
9. Reihe: 6 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 2 M li.
10. Reihe: 2 M re, 8 M li.
11. Reihe: 7 M re, 1 U, 2 M re abgeh zusstr, 1 M li.
12. Reihe: 1 M re, 9 M li.
STRICKSCHRIFT B
(über 10 M und 12 R gearbeitet)
1. Reihe (Hinr): 6 M li, 2 M re zusstr, 2 U, 2 M re abgeh zusstr.
2. Reihe (Rückr): 1 M li, 1 M re, 2 M li, 6 M re.
3. Reihe: 5 M li, 2 M re zusstr, 1 U, 3 M re.
4. Reihe: 5 M li, 5 M re.
5. Reihe: 4 M li, 2 M re zusstr, 1 U, 4 M re.
6. Reihe: 6 M li, 4 M re.
7. Reihe: 3 M li, 2 M re zusstr, 1 U, 5 M re.
8. Reihe: 7 M li, 3 M re.
9. Reihe: 2 M li, 2 M re zusstr, 1 U, 6 M re.
10. Reihe: 8 M li, 2 M re.
11. Reihe: 1 M li, 2 M re zusstr, 1 U, 7 M re.
12. Reihe: 9 M li, 1 M re.
RÜCKENTEIL
Mit Nd 3 mm 106/118/130/142/154/166/178 M anschl. 10 R re M str.
Zu Nd 3,5 mm wechseln und im Zickzackmuster auf glatt re Grund weiterstr wie folgt:
1. Reihe (Hinr): 43/49/55/61/67/73/79 M re, die 1. R der Strickschrift A str, die 1. R der Strickschrift B str, 43/49/55/61/67/73/79 M re.
2. Reihe (Rückr): 43/49/55/61/67/73/79 M li, die 2. R der Strickschrift B str, die 2. R der Strickschrift A str, 43/49/55/61/67/73/79 M li. In der durch die 1. und 2. R vorgegebenen Einteilung weiterstr bis zum Ende der 12. R von Strickschriften A und B.
13. Reihe (Hinr): 43/49/55/61/67/73/79 M re, die 1. R der Strickschrift B str, die 1. R der Strickschrift A str, 43/49/55/61/67/73/ 79 M re.
14. Reihe (Rückr): 43/49/55/61/67/73/79 M li, die 2. R der Strickschrift A str, die 2. R der Strickschrift B str, 43/49/55/61/67/73/79 li. In der durch die 13. und 14. R vorgegebenen Einteilung weiterstr bis zum Ende der 12. R von Strickschriften A und B.
Diese 24 R teilen das Muster ein, in dem die Strickschriften A und B abwechseln.
In der gegebenen Einteilung weiterstr, bis alle 24 R noch 2x gearbeitet sind.
Beidseits des zentralen Musterstreifens in der nächsten R und in der folg 24. R (73. und 97. R) jeweils 1 weiteren Musterrapport von 10 M anfügen wie folgt:
73. Reihe (Hinr): 33/39/45/51/57/63/69 M re, die 1. R der Strickschrift A 2x str, die 1. R der Strickschrift B 2x str, 33/39/45/51/57/ 63/69 M re.
74. Reihe (Rückr): 33/39/45/51/57/63/69 M li, die 2. R der Strickschrift B 2x str, die 2. R der Strickschrift A 2x str, 33/39/45/51/57/ 63/69 M li.
Weitere 22 R in der durch die vorigen 2R vorgegebenen Einteilung str, dabei in der 85. R die Strickschriften A und B tauschen.
97. Reihe (Hinr): 23/29/35/41/47/53/59 M re, die 1. R der Strickschrift A 3x str, die 1. R der Strickschrift B 3x str, 23/29/35/41/47/ 53/59 M re.
98. Reihe (Rückr): 23/29/35/41/47/53/59 M li, die 2. R der Strickschrift B 3x str, die 2. R der Strickschrift A 3x str, 23/29/35/41/47/ 53/59 M li.
Weitere 16 R in der durch die vorigen 2R vorgegebenen Einteilung str, dabei in der 109. R die Strickschriften A und B tauschen; mit einer Rückr enden.
Das Rückenteil sollte nun eine Gesamthöhe von 38 cm haben.
ARMAUSSCHNITTE Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn der nächsten 2R jeweils 4/4/5/5/6/6/7 M abk (= 98/110/120/132/142/154/164 M).
117. Reihe (Hinr; Abn-R): 2M re, 2M re abgeh zusstr, mustergemäß str bis zu den letzten 4 M, 2M re zusstr, 2M re (= 2M abgenommen).
118. Reihe (Rückr; Abn-R): 2M li, 2M li zusstr, mustergemäß str bis zu den letzten 4 M, 2M li verschr zusstr, 2M li (= 2M abgenommen).
Nur Größe XS 2R mustergemäß str.
121. Reihe (Hinr): 7M re, die 1. R der Strickschrift A 4x str, die 1. R der Strickschrift B 4x str, 7M re.
122. Reihe (Rückr): 7M li, die 2. R der Strickschrift B 4x str, die 2. R der Strickschrift A 4x str, 7M li.
Nur Größe S bis XXXL Die Abn-Hinr wdh (= 2M abgenommen). 1R mustergemäß str (= –/104/114/126/136/ 148/158 M).
Mustergemäß weiterstr und dabei in der gegebenen Einteilung noch –/2/4/7/9/12/ 14 x in jeder folg Hinr M abn; gleichzeitig beids des zentralen Musters noch –/1/2/2/ 2/3/3 x am Beginn jedes neuen Abschnitts von 24 R einen weiteren Musterrapport von 10 M anfügen (= in der –/121./121./121./121./ 121./121. R, in der –/-/145./145./145./145./ 145. R und in der –/–/–/–/–/169./169. R).
Wenn alle Abn abgeschlossen sind, bleiben –/100/106/112/118/124/130 M übrig.
Wenn alle Musterrapporte für die gewählte Größe hinzugefügt sind, müssten Sie insgesamt –/4/5/5/5/6/6 Musterrapporte beids der hinteren Mitte und –/10/3/6/9/2/5 M glatt re an jeder Seite str.
Alle Größen Auf der Nd liegen nun 94/100/106/112/118/ 124/130 M.
Mustergemäß gerade hoch weiterstr bis zu einer Gesamthöhe von 57/58/59/60/61/ 62/63 cm; mit einer Rückr enden.
HALSAUSSCHNITT UND SCHULTER RECHTS Nächste Reihe (Hinr): 9/10/11/11/12/13/14 M
abk, dann mustergemäß str, bis 27/28/30/ 32/34/35/37 M auf der rechten Nd liegen.
Die restl 58/62/65/69/72/76/79 M auf einem Maschenraffer stilllegen und nur über diese 27/28/30/32/34/35/37 M weiterstr wie folgt: Nächste Reihe (Rückr): 6M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 21/22/24/26/28/ 29/31 M).
Nächste Reihe: 8/9/10/11/12/13/13 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 13/13/14/ 15/16/16/18 M).
Nächste Reihe: 5M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 8/8/9/10/11/11/13 M).
Nächste Reihe: Die verbleibenden 8/8/9/ 10/11/11/13 M mustergemäß abk.
HALSAUSSCHNITT UND SCHULTER LINKS Von der rechten Seite der Arbeit den Faden an den stillgelegten M vom Maschenraffer anschlingen, die nächsten 22/24/24/26/26/ 28/28 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 36/38/41/43/46/48/51 M).
Nächste Reihe (Rückr): 9/10/11/11/12/13/ 14 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 27/28/30/32/34/35/37 M).
Nächste Reihe (Hinr): 6M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 21/22/24/26/28/29/31 M).
Nächste Reihe: 8/9/10/11/12/13/13 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 13/13/14/15/ 16/16/18 M).
Nächste Reihe: 5M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 8/8/9/10/11/11/13 M).
Nächste Reihe: Die verbleibenden 8/8/9/10/ 11/11/13 M mustergemäß abk.
TASCHENFUTTER
(2 x arbeiten) Mit Nd 3,5 mm 20/22/22/24/26/26/28M anschl. Mit einer Hinr re M beginnend glatt re str bis zu einer Gesamthöhe von 7,5 cm; mit
einer Rückr enden. Alle M auf einem Maschenraffer stilllegen.
LINKES VORDERTEIL
Mit Nd 3 mm 56/62/68/74/80/86/92 M anschl 4R re M str, dabei die 1. M jeder Rückr abh. 5. Reihe (Hinr): Re M str bis zu den letzten 3 M, 1 U, 2M re zusstr, 1M re. 6. Reihe (Rückr): 1M abh, re M str bis R-Ende. Die 5. und 6. R noch 2x wdh.
Zu Nd 3,5 mm wechseln und im Lochmuster auf glatt re Grund weiterstr wie folgt: 1. Reihe (Hinr): 43/49/55/61/67/73/79 M re, die 1. R der Strickschrift A str, 1 U, 2M re zusstr, 1M re. 2. Reihe (Rückr): 1M abh, 2M re, die 2. R der Strickschrift A str, 43/49/55/61/67/73/79 M li. In der durch die 1. und 2. R vorgegebenen Einteilung weiterstr bis zum Ende der 12. R
von Strickschrift A, dann alle 12 R der Strickschrift B arb.Diese 24 R teilen das abwechselnde Muster ein.
TASCHE EINFÜGEN 25. Reihe (Hinr): 13/17/23/27/31/37/41 M re, die nächsten 20/22/22/24/26/26/28 M auf einem Maschenraffer stilllegen, dann von der rechten Seite der Arbeit aus die 20/22/ 22/24/26/26/28 M des 1. Taschenfutters re str, 10 M re, die 1. R der Strickschrift A str, 1 U, 2M re zusstr, 1M re.
In der gegebenen Mustereinteilung weiterstr, bis der Musterrapport von 24 R noch 2x gearbeitet ist.
In der nächsten R und in der folg 24. R (= 73. und 97. R) jeweils einen zusätzlichen Musterrapport von 10 M einfügen wie folgt: 73. Reihe (Hinr): 33/39/45/51/57/63/69 M re, die 1. R der Strickschrift A 2x str, 1 U, 2M re zusstr, 1M re. 74. Reihe (Rückr): 1M abh, 2M re, die 2. R der Strickschrift A 2x str, 33/39/45/51/57/ 63/69 M li.
Weitere 22 R in der durch die vorhergehenden 2R gegebenen Einteilung str. 97. Reihe (Hinr): 23/29/35/41/47/53/59 M re, die 1. R der Strickschrift A 3x str, 1 U, 2M re zusstr, 1M re. 98. Reihe (Rückr): 1M abh, 2M re, die 2. R der Strickschrift A 3x str, 23/29/35/41/47/ 53/59 M li.
Weitere 16 R in der durch die vorhergehenden 2R gegebenen Einteilung str; mit einer Rückr enden.
Das Vorderteil sollte nun eine Gesamthöhe von 38 cm haben.
ARMAUSSCHNITT Am Beginn der nächsten R 4/4/5/5/6/6/7 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 52/58/ 63/69/74/80/85 M). 1R mustergemäß str. 117. Reihe (Hinr; Abn-R): 2M re, 2M re abgeh zusstr, mustergemäß str bis R-Ende (= 1M abgenommen). 118. Reihe (Rückr; Abn-R): Mustergemäß str bis zu den letzten 4 M, 2M li verschr zusstr, 2M li (= 1M abgenommen).
Nur Größe XS 2R mustergemäß str. 121.Reihe (Hinr): 7M re, die 1. R der Strickschrift A 4x str, 1 U, 2M re zusstr, 1M re. 122. Reihe (Rückr): 1M abh, 2M re, die 2. R der Strickschrift A 4x str, 7M li.
Nur Größe S bis XXXL Die Abn-Hinr wdh (= 1M abgenommen). 1R mustergemäß str (= –/55/60/66/71/77/82 M).
Mustergemäß weiterstr, dabei –/2/4/7/9/ 12/14 x in jeder folg Hinr M abn wie eingeteilt; gleichzeitig –/1/2/2/2/3/3 x am Beginn jedes neuen Abschnitts von 24 R einen weiteren Musterrapport von 10 M anfügen.
Wenn alle Abn abgeschlossen sind, müssten Sie –/53/56/59/62/65/68 M auf der Nd haben. Wenn Sie alle Musterrapporte für die gewählte Größe angefügt haben, müssten Sie insgesamt –/4/5/5/5/6/6 Musterrapporte und –/10/3/6/9/2/5 M glatt re an der Seitenkante gearbeitet haben.
Alle Größen Nun liegen 50/53/56/59/62/65/68M auf der Nd. Mustergemäß gerade hoch weiterstr, bis beim linken Vorderteil 26/26/26/28/28/28/ 30 R weniger gestrickt sind als beim Rückenteil bis zum Beginn der Schulterschrägen; mit einer Rückr enden.
HALSAUSSCHNITT Nächste Reihe (Hinr): 37/39/42/44/47/49/ 52 M mustergemäß str; wenden und die restl 13/14/14/15/15/16/16 M auf einem Maschenraffer stilllegen.
Nächste Reihe (Rückr): 6M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 31/33/36/38/41/43/46 M). Nächste Reihe: Mustergemäß str bis zu den letzten 4 M, 2M re zusstr, 2M re (= 30/32/ 35/37/40/42/45 M).
Nächste Reihe: 2M li, 2M li zusstr, mustergemäß str bis R-Ende (= 29/31/34/36/39/41/44 M). Mustergemäß weiterstr, dabei in der nächsten R und 3x in jeder 2. folg R in der gegebenen Einteilung an der Halsausschnittkante 1M abn und jeweils 3M an der Halsausschnittkante glatt re str (= 25/27/30/32/35/37/40 M). Weitere 15/15/15/17/17/17/19 R mustergemäß str; mit einer Rückr enden.
SCHULTERSCHRÄGE Am Beginn der nächsten R 9/10/11/11/12/ 13/14 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 16/17/19/21/23/24/26 M). 1R mustergemäß str.
Am Beginn der nächsten R 8/9/10/11/12/13/ 13 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 8/8/9/10/11/11/13 M). 1R mustergemäß str.
Die verbleibenden 8/8/9/10/11/11/13 M mustergemäß abk.
RECHTES VORDERTEIL
Mit Nd 3 mm 56/62/68/74/80/86/92 M anschl. 4R re M str, dabei die 1. M jeder Hinr abh. 5. Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re abgeh zusstr, 1 U, re M str bis R-Ende. 6. Reihe (Rückr): Re M str bis R-Ende.
Die 5. und 6. R noch 2x arb.
Zu Nd 3,5 mm wechseln und im Lochmuster auf glatt re Grund weiterstr wie folgt: 1. Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re abgeh zusstr, 1 U, die 1. R der Strickschrift B str, 43/49/55/ 61/67/73/79 M re. 2. Reihe (Rückr): 43/49/55/61/67/73/79 li, die 2. R der Strickschrift B str, 3M re.
In der durch die 1. und 2. R vorgegebenen Einteilung weiterstr bis zum Ende der 12. R von Strickschrift B, dann alle 12 R der Strickschrift A arb. Diese 24 R teilen das abwechselnde Muster ein.
TASCHE EINFÜGEN 25. Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re abgeh zusstr, 1 U, die 1. R der Strickschrift B str, 10 M re, die nächsten 20/22/22/24/26/26/ 28 M auf einem Maschenraffer stilllegen, dann von der rechten Seite der Arbeit aus die 20/22/22/24/26/26/28 M des 2. Taschenfutters re str, 13/17/23/27/31/37/41 M re.
In der gegebenen Mustereinteilung weiterstr, bis der Musterrapport von 24 R noch 2x gearbeitet ist.
In der nächsten R und in der folg 24. R (= 73. und 97. R) jeweils einen zusätzlichen Musterrapport von 10 M einfügen wie folgt: 73. Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re abgeh zusstr, 1 U, die 1. R der Strickschrift B 2x str, 33/39/ 45/51/57/63/69 M re. 74. Reihe (Rückr): 33/39/45/51/57/63/69M li, die 2. R der Strickschrift B 2x str, 3M re.
Weitere 22 R in der durch die vorhergehenden 2R gegebenen Einteilung str.
97. Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re abgeh zusstr, 1 U, die 1. R der Strickschrift B 3x str, 23/29/ 35/41/47/53/59 M re. 98. Reihe (Rückr): 23/29/35/41/47/53/59 M li, die 2. R der Strickschrift B 3x str, 3M re.
Weitere 16 R in der durch die vorhergehenden 2R gegebenen Einteilung str; mit einer Rückr enden. Das rechte Vorderteil sollte nun eine Gesamthöhe von 38 cm haben.
ARMAUSSCHNITT 1R mustergemäß str. Am Beginn der nächsten R 4/4/5/5/6/6/7 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 52/58/ 63/69/74/80/85 M). 117. Reihe (Hinr; Abn-R): Mustergemäß str bis zu den letzten 4 M, 2M re zusstr, 2M re (= 1M abgenommen). 118. Reihe (Rückr; Abn-R): 2M li, 2M li zusstr, mustergemäß str bis R-Ende (= 1M abgenommen).
Nur Größe XS 2R mustergemäß str. 121. Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re abgeh zusstr, 1 U, die 1. R der Strickschrift B 4x str, 7M re.
122. Reihe (Rückr): 7M li, die 2. R der Strickschrift B 4x str, 3M re.
Nur Größe S bis XXXL Die Abn-Hinr wdh (= 1M abgenommen). 1R mustergemäß str (= –/55/60/66/71/77/ 82 M).
Mustergemäß weiterstr, dabei –/2/4/7/9/12/ 14 x in jeder folg Hinr M abn wie eingeteilt; gleichzeitig –/1/2/2/2/3/3 x am Beginn jedes neuen Abschnitts von 24 R einen weiteren Musterrapport von 10 M anfügen.
Wenn alle Abn abgeschlossen sind, müssten Sie –/53/56/59/62/65/68 M auf der Nd haben. Wenn Sie alle Musterrapporte für die gewählte Größe angefügt haben, müssten Sie insgesamt –/4/5/5/5/6/6 Musterrapporte und –/10/3/6/9/2/5 M glatt re an der Seitenkante gearbeitet haben.
Alle Größen Nun liegen 50/53/56/59/62/65/68M auf der Nd. Mustergemäß gerade hoch weiterstr, bis beim rechten Vorderteil 26/26/26/28/28/28/ 30 R weniger gestrickt sind als beim Rückenteil bis zum Beginn der Schulterschrägen; mit einer Rückr enden.
HALSAUSSCHNITT 1R mustergemäß str. Nächste Reihe (Rückr): Mustergemäß str bis zu den letzten 13/14/14/15/15/16/16 M und diese M auf einem Maschenraffer stilllegen (= 37/39/42/44/47/49/52 M).
Nächste Reihe (Hinr): 6M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 31/33/36/38/41/43/ 46 M).
Nächste Reihe (Rückr): Mustergemäß str bis zu den letzten 4 M, 2M li verschr zusstr, 2M li (= 30/32/35/37/40/42/45 M).
Nächste Reihe: 2M re, 2M re abgeh zusstr, mustergemäß str bis R-Ende (= 29/31/34/ 36/39/41/44 M). 1R mustergemäß str.
Mustergemäß weiterstr, dabei in der nächsten R und 3x in jeder 2. folg R in der gegebenen Einteilung an der Halsausschnittkante 1M abn und jeweils 3M an der Halsausschnittkante glatt re str (= 25/27/30/32/ 35/37/40 M).
Weitere 14/14/14/16/16/16/18 R mustergemäß str; mit einer Hinr enden.
SCHULTERSCHRÄGE Am Beginn der nächsten R 9/10/11/11/12/ 13/14 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 16/17/19/21/23/24/26 M). 1R mustergemäß str.
Am Beginn der nächsten R 8/9/10/11/12/13/
13 M abk, mustergemäß str bis R-Ende (= 8/ 8/9/10/11/11/13 M). 1R mustergemäß str.
Die verbleibenden 8/8/9/10/11/11/13 M mustergemäß abk.
ÄRMEL
(2 x arbeiten) Mit Nd 3 mm 48/50/52/54/56/58/60 M anschl. 10 R re M str.
Zu Nd 3,5 mm wechseln. 16 R glatt re str (1. R = Hinr re M).
Glatt re weiterstr, dabei mit den Zun für die Ärmelschrägen in der nächsten R beginnen wie folgt:
Zunahmereihe (Hinr): 2M re, 1M zun, re M str bis zu den letzten 2 M, 1M zun, 2M re (= 2M zugenommen). 5/3/3/3/3/3/3 R mustergemäß str.
Die Zun-R wdh (= 2M zugenommen).
Die letzten 6/4/4/4/4/4/4 R noch 14/5/7/15/ 23/25/27 x wdh (= 80/64/70/88/106/112/ 118 M).
Nur Größe S, M und L 5R mustergemäß str. Die Zun-R wdh (= 2M zugenommen). Die letzten 6R noch –/10/10/5/–/–/– x wdh.
Alle Größen Nun liegen 80/86/92/100/106/112/118 M auf der Nd.
Glatt re gerade hoch weiterstr bis zu einer Gesamthöhe von 42/42/43/43/44/44/45; mit einer Rückr enden.
ARMKUGEL Mustergemäß weiterstr, dabei am Beginn der nächsten 2R jeweils 4/4/5/5/6/6/7 M abk (= 72/78/82/90/94/100/104 M).
Nächste Reihe (Hinr; Abn-R): 2M re, 2M re abgeh zusstr, re M str bis zu den letzten 4 M, 2M re zusstr, 2M re (= 2M abgenommen).
Nächste Reihe (Rückr; Abn-R): 2M li, 2M li zusstr, li M str bis zu den letzten 4 M, 2M li verschr zusstr, 2M li (= 2M abgenommen). In der gegebenen Einteilung in den nächsten 0/0/0/2/2/2/4 R und in der folg Hinr und anschließend 13/16/16/17/17/20/18 x in jeder folg Hinr jeweils 2M abn (= 40/40/44/ 46/50/50/54 M).
1R mustergemäß str. Am Beginn der nächsten 4R jeweils 4/4/5/ 5/6/6/7 M abk (= 24/24/24/26/26/26/26 M). Die verbleibenden 24/24/24/26/26/26/26 M abk.
BLENDEN
Alle Teile nach den angegebenen Maßen spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Die Schulternähte schließen.
HALSAUSSCHNITTBLENDE Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd 3 mm die 13/14/14/15/15/16/16 M vom Maschenraffer am rechten Vorderteil str wie folgt: 1M abh, 2M re abgeh zusstr, 1 U, 10/11/11/12/12/13/13 M re, dann aus der Halsausschnittkante des rechten Vorderteils 27/27/27/29/29/29/31 M re herausstr; 44/46/46/48/48/50/50 M aus dem hinteren Halsausschnitt re herausstr; 27/27/27/29/ 29/29/31 M aus der Halsausschnittkante des linken Vorderteils re herausstr; die 13/14/14/15/15/16/16 M vom Maschenraffer am linken Vorderteil str wie folgt: 10/11/11/ 12/12/13/13 M re, 1 U, 2M re zusstr, 1M re (= 124/128/128/136/136/140/144 M).
Nächste Reihe (Rückr): 1M abh, re M str bis R-Ende. Nächste Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re abgeh zusstr, 1 U, re M str bis zu den letzten 3 M, 1 U, 2M re zusstr, 1M re.
Die letzten 2R noch 4x wdh; mit einer Hinr enden. In der folg Rückr alle M re abk.
TASCHENBLENDEN Von der rechten Seite der Arbeit aus mit Nd 3 mm die 20/22/22/24/26/26/28 M vom Maschenraffer an der rechten Tasche str wie folgt: 1M abh, re M str bis R-Ende.
Diese R noch 8x wdh.
In der folg Rückr alle M abk Die Blende an der linken Tasche genauso str.
FERTIGSTELLUNG
Die Mitte der Ärmelabkettkante markieren. Diesen Punkt auf die Schulternaht ausrichten und die Armkugel gleichmäßig im Armausschnitt feststecken. Den Ärmel einnähen.Den 2. Ärmel genauso einnähen. Die Ärmelnähte und die Seitennähte schließen. Alle Fadenenden vernähen. Die Taschenblenden annähen. Die Taschenfutterteile auf der Innenseite der Vorderteile so annähen, dass die Unterkanten mit der Oberkante der kraus re Saumblenden übereinstimmen.
DESIGNER- PORTRÄT
EMMA VINING liebt es, unterschiedliche Techniken in ihren Modellen zu kombinieren, zu denen sie sich oft durch Exponate aus dem Victoria & Albert Museum in London inspirieren lässt.