Bildquelle: N-Zone, Ausgabe 8/2021
Eine Castlevania-Advance-Collection wurde auf einem australischen Rating-Board gesichtet. Das Spiel soll von Konami gepublisht und von M2 entwickelt werden. Diese arbeiteten für Konami bereits an der Castlevania-Anniversary-Collection. Aus der Anzeige lässt sich schließen, dass es eine neue Collection mit Castlevania-Teilen für den GBA geben wird. Höchstwahrscheinlich werden die drei Spiele Circle of the Moon, Harmony of Dissonance und Aria of Sorrow beinhaltet sein. Eine Aussage seitens Konami liegt bisher nicht vor, sobald weitere Länder die Collection in ihren Rating-Boards auflisten, wird eine offizielle Ankündigung wohl jedoch nicht mehr lange dauern.
■ Daniel Link
N-ZONE-STECKBRIEF #71
Wider den Mainstream: An dieser Stelle präsentieren wir Nintendo-Helden abseits des Rampenlichts, die trotzdem die Aufmerksamkeit der Fans verdient haben.
NAME:
Rosalina
ERSTER AUFTRITT:
Super Mario Galaxy
PROMINENTESTER AUFTRITT:
Super Mario Galaxy
Bildquelle: N-Zone, Ausgabe 8/2021
BESONDERE EIGENSCHAFTEN:
Rosalina ist die Wächterin des Kosmos und der Sterne, und die Adoptivmutter der Sternenkinder, der Luma.
KURZBIOGRAFIE:
Auf einem rostigen, verfallenen Raumschiff traf die junge Rosalina ein Baby-Luma, das auf einen Kometen wartete, auf dem sich auch seine Mutter befinden sollte. Nach erfolglosem Warten entschlossen sich die beiden, das Schiff zu reparieren und selbst nach dem Kometen zu suchen. Da Rosalina selbst vor langer Zeit ihre Mutter verloren hatte, konnten sich die beiden gegenseitig aufbauen, auch, wenn sie den Kometen mit der Mutter des kleinen Lumas niemals finden sollten. Sie fanden jedoch einen Planeten, aus dem viele kleine Lumas erschienen, die Rosalina instinktiv als ihre Mutter ansahen. Als das Mädchen eines Tages wieder traurig war, erfüllte der erste Luma seine Bestimmung und verwandelte sich in einen Kometen, der die Sternwarte antreibt, die der Gruppe von nun an als Zuhause dienen sollte.
TRIVIA:
Rosalina heißt im japanischen Original „Rosetta“, was eine Anspielung auf das gleichnamige, blumenförmige Umlaufbahnen-Muster in der Astronomie, oder auf den berühmten Stein von Rosetta sein könnte.