ANLEITUNG: Aus Tonpapier eine Form – wie auf Seite 75 abgebildet – ausschneiden. An den geraden Seiten zur Spitztüte rollen und zusammenkleben.
Das Seidenpapier in den oben genannten Maßen zuschneiden, an der langen Seite mit doppelseitigem Klebeband versehen und am inneren Rand der Spitztüte ankleben.
Die Motive ausschneiden oder abreißen, den Rand eventuell mit Stempelfarbe betupfen und aufkleben. Die Spitztüte nach dem Befüllen mit einer Kordel schließen und mit einer Feder verzieren.
EFFEKTVOLL
Osterzopf mit Mandeln
Rezept gegenüber
Karotten- Törtchen
ZUTATEN: (Springform ø 20 cm)
3 Eier,
130 g Zucker,
1 /2 TL Salz,
200 g Sonnenblumenöl,
75 g Weizenmehl,
75 g Dinkelmehl,
1 TL Zimt,
2 TL Backpulver,
50 g Kokosflocken,
50 g gehackte Walnüsse,
200 g grob geraspelte Karotten
Für das Frosting:
90 g weiche Butter,
45 g Puderzucker,
45 g flüssiger Honig,
1,5 TL Zitronensaft,
250 g Frischkäse,
evtl. Kokosflocken als Topping,
Marzipanmöhrchen,
Gänseblümchen
ANLEITUNG:
1 Springform leicht einfetten und dann mit Backpapier auslegen.
2 Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Salz cremig rühren, nach und nach das Öl unterrühren. Die restlichen Zutaten (außer den Karottenraspeln) mischen und ebenfalls einrühren.
3 Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Die geraspelten Karotten unter den Teig heben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und ebenfalls nach und nach unter die Teigmasse heben. Den Teig in die Springform füllen und den Kuchen etwa 35-45 Minuten backen, danach auskühlen lassen.
4 Für das Frosting die Butter mit dem Puderzucker und dem Honig cremig rühren, Zitronensaft und Frischkäse zugeben und weiter zu einer Creme verrühren.
5 Den Kuchen mit einem Sägemesser zweimal quer durchschneiden. Ein Drittel des Frostings auf den unteren Boden streichen, den zweiten Boden auflegen und mit dem zweiten Drittel der Creme bestreichen. Zuletzt den Deckel auflegen und ebenfalls mit der Creme bestreichen. Je nach Gusto mit Kokosflocken bestreuen und mit Marzipanmöhrchen und Gänseblümchen dekorieren.
Osterzopf mit Mandeln
ZUTATEN: 20 g frische Hefe, 75 g Zucker, 425 g warme Milch (nicht zu heiß), 500 g Mehl, Salz, 1 Ei, 120 g weiche Butter, 50 g Pinienkerne, 50 g gehackte Mandeln, 50 g Amarettini, 100 g Honig, 1 TL Zimt, 200 g gemahlene Mandeln, 100 g getrocknete Soft-Aprikosen, 3 EL Zitronensaft, 1 Eigelb, 2 EL Sahne
ANLEITUNG:
1 Für den Teig Hefe, Zucker und 100 g warme Milch mischen. Mehl, Salz, 150 ml Milch und Ei zugeben, 5 Min. verkneten.
2 80 g Butter in Stücke schneiden und zugeben. Den Teig auf höchster Stufe mit den Knethacken des Mixers (oder der Küchenmaschine) geschmeidig kneten. Eine Stunde lang an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
3 Für die Füllung Pinienkerne und gehackte Mandeln ohne Fett anrösten, die Amarettini zerbröseln. Den Rest Milch, Honig, Butter zusammen mit dem Zimt aufkochen. Die Mandeln, Pinienkerne und Amarettini untermischen.
4 Aprikosen fein würfeln und mit dem Zitronensaft ebenfalls unterrühren.
5 Den Teig durchkneten, in 2 Portionen teilen und je 50 x 20 cm groß ausrollen. Die Füllung aufstreichen und von der Längsseite her fest zusammenrollen.
6 Beide Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, miteinander verschlingen und ähnlich einem Halbkreis auf dem Backblech platzieren. Ca. 2 cm tief im großen Zickzackmuster einschneiden. Zugedeckt 30 Min. gehen lassen. Den Backofen vorheizen: 180°C Ober/Unterhitze, 160°C Umluft. 7 Eigelb und Sahne verquirlen, Kranz damit bestreichen. Auf der untersten Schiene ca. 35-40 Minuten backen.
Unsere Landfrau
Anke Schütz
Die gebürtige Hessin lebte lange Zeit in Hamburg, wo sie als Fotografin für verschiedene Verlagshäuser in den Bereichen Food, Dekoration und Garten arbeitete. Zurück in der Heimat widmet sie sich wieder ihren Leidenschaften, darunter Kräuterwissen und zauberhafte Deko. So entstand ihre Website www.rosas-gemischtwaren.de
Die niedlichen Oster-Motive können per Kontaktformular als PDF bestellt werden unter: www.rosas-gemischtwaren.de