Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, erfordert heute viel Flexibilität – von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Foto: Imago
Homeoffice? Jobsharing? Flexible Arbeitszeiten? Im GaLaBau wird bei diesen Schlagworten oft abgewunken. Solche Arbeitszeit-Modelle mögen vielleicht für digitale Start-Ups oder Online-Redaktionen funktionieren, aber doch nicht für den klassischen Garten- und Landschaftsbau. Oder doch?
Immerhin bleiben Fachkräfte einem Unternehmen meistens treu, das flexibel auf ihre persönliche Situation reagiert. DieTASPO sprach mit drei Unternehmern, die ungewöhnliche Modelle und Lösungen ...