... Osterfjord befindet sich direkt am Ufer. Die Terrasse ist umgeben von grünen Wiesen und kleinen Obstbäumen. Im Garten hinter dem Haus hat Betina Gemüse, Erdbeeren und Blaubeeren gepflanzt, sodass es im Sommer für die Mädchen immer etwas zum Naschen gibt. Wenn die Familie in den Ferien oder an den Wochenenden hier ist, versorgt sie sich zum Teil selbst und fährt oft mit dem Boot zum Fischen aufs Wasser oder sammelt Krabben zwischen den Felsen vor dem Haus.
Die dunkle Holzfassade schmiegt sich unauffällig an die raue Umgebung an und bildet einen schönen Kontrast zum hellen Inneren des Hauses. Wände und Decken sind mit weiß gestrichenen Holzpaneelen verkleidet, auch die meisten Möbel sind hell und freundlich, während natürlich geölte Eichendielen für eine warme und gemütliche Atmosphäre sorgen. Durch die Kombination von skandinavischem Design mit persönlichen Akzenten wie knorrigen Ästen oder Familienfotos hat Betina dem Holzhaus einen eigenen Stil verliehen: „Ich wollte eine helle, zeitlose Basis schaffen, damit ich nicht ständig den Stil ändern muss, was auf Dauer ganz schön teuer wäre. Stattdessen versuche ich immer wieder neu zu dekorieren. Die Natur inspiriert mich, das spiegelt sich auch in meiner Einrichtung wider. Man muss nicht zwangsläufig viel Geld ausgeben, um sich schön einzurichten. Ich gehe oft raus und finde Stöcke, Treibholz und andere Dinge aus der Natur, mit denen ich die Räume dekoriere.“
Gemütlich mit Holz
BETINAS REZEPT FÜR EIN CHILLIGES ZUHAUSE:
• Gemütlichkeit Die Wintertage im Norden sind kurz und kalt, umso kuscheliger sollte es drinnen zugehen – mit viel Licht und anschmiegsamen, warmen Textilien.
• Scandi-Style Betina liebt es nordischschlicht mit viel hellem Holz, natürlichen Materialien wie Wolle oder Leder und einer harmonischen Farbpalette.
• Dekoideen Die schönste Deko schenkt die Natur: Aus Stöcken oder Treibholz lassen sich kreative und persönliche Ideen zaubern
• Best ändig keit Man muss nicht jeden Trend verfolgen. Bei einer zeitlosen Basiseinrichtung lassen sich mit Accessoires immer wieder neue Stimmungen schaffen.
• Inspirationen holt sich Betina gerne in Zeitschriften, auf Pinterest, Instagram oder auf Messen. Und natürlich auf Reisen.
DAS HAUS IST EIN ORT FÜR FAMILIE UND ERHOLUNG
Savannah und Selena spielen am liebsten oben auf der Empore in ihrem Spielzelt. Das Zelt hat die Oma für ihre beiden Enkelinnen gebaut. Ganz offensichtlich hat Betina die kreative Ader von ihrer Mutter geerbt – beide interessierten sich schon immer für Innenarchitektur. Betinas Lieblingsplatz in dem 114 Quadratmeter großen Haus ist das Wohnzimmer. Blickfang hier ist ein schwarzer Hängesessel von Bolia. „Der Sessel war das erste Möbelstück, das wir für unser Ferienhaus gekauft hatten. Anschließend mussten sich alle anderen Möbel daran orientieren“, lacht sie. Die großen Fenster verbinden den Raum mit der umgebenden Fjordlandschaft. Auf bequemen Sofas und Sesseln lässt sich beim Relaxen die wundervolle Aussicht genießen – und man hat gleichzeitig die Kinder im Blick, wenn sie draußen spielen. Wenn die Familie nicht gerade chillt oder neben dem wohlig-warmen Kaminfeuer Selbstgebackenes oder Selbstgeangeltes genießt, dann sind alle vier gerne mit dem Boot auf dem See unterwegs. Regen ist dabei kein Problem. „Es gibt kein schlechtes Wetter. Nur unpassende Kleidung“, findet Betina.
Besonders schön ist es, wenn Besuch kommt. Die Großeltern kommen oft vorbei, und zu Familienfesten trifft sich hier die gesamte Großfamilie. Am ausziehbaren Esstisch ist Platz für 16 Personen, bei sechs Schlafzimmern bleibt auch gerne mal jemand über Nacht. Betina hatte sich immer einen Ort gewünscht, an dem die Familie sich treffen, entspannen und gemeinsam Zeit in der Natur verbringen kann. Mit viel Gespür hat sie das Haus am Fjord genau zu diesem Ort gemacht. Dajana Vidmar
„Ich gehe oft raus und finde Stöcke, Treibholz und andere Dinge aus der Natur, mit denen ich die Räume dekoriere und gemüt lich mache.“