... Backzeit mit Mandelblättchen bestreuen. Mit Puderzucker bestäuben.
3. Prima Suppen-Topping: Croûtons
Brotreste würfeln. Mit gehacktem Knoblauch in einem Mix aus Butter und Olivenöl unter gelegentlichem Schwenken goldbraun rösten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Italienischer Liebling: Brotsalat
Brot grob würfeln, in Olivenöl braten. Mit Tomaten, Mozzarella, Lauchzwiebeln, Oliven und einem Balsamico-Dressing mischen, etwas ziehen lassen.
5. Knuspriger Imbiss: Brotmuffins
Zwiebel- und Zucchiniwürfel in Öl anbraten, würzen. Brotscheiben einschneiden, in die Mulden eines Muffinsblechs drücken. Mit Zucchini-Mix und Kirschtomaten belegen. Mit Käse bestreuen, bei 200 °C ca. 15 Minuten backen.
Neue Kaffeevollautomaten
Flüsterleise und ausgezeichnet
■ Die Vollautomaten „Barista TS Smart“, „Barista T Smart“ und „CI Touch“ brühen je nach Ausführung bis zu 21 verschiedene Kaffeespezialitäten auf die leise Art. Die Maschinen arbeiten vom Mahlwerk bis zum Milchaufschäumen äußerst geräuscharm und wurden sogar mit dem „Quiet Mark“-Qualitätssiegel für lärmreduzierte Produkte ausgezeichnet (von Melitta, ab 849 €).
Komfortabel und preiswert
■ Ob Espresso, Caffè Crema oder Americano – der Vollautomat „Esperto Caffè“ bereitet die schwarzen Muntermacher durch die Touchdisplay-Bedienung spielend einfach zu. Bis zu 19 bar Brühdruck sorgen für eine samtige Crema. Praktisch: Zum Reinigen lässt sich die Brüheinheit entnehmen (von Tchibo, 249 €).
Wie mache ich … Schupfnudeln?
1. Für 4 Personen 750 g mehlig kochende Kartoffeln ca. 25 Minuten kochen. Abgießen, abschrecken, etwas abkühlen lassen, pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit ca. 125 g Mehl, 2 Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat rasch verkneten.
2. Kartoffelteig zu Rollen (ca. 2 cm ø) formen, in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und mit der Hand auf der bemehlten Arbeitsfläche zu spitz zulaufenden Nudeln rollen. Mit Mehl bestäuben.
3. Schupfnudeln portionsweise in siedendem Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit der Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen. Dann z. B. in Butter schwenken, unter Sauerkraut heben oder knusprig braten.
Kennen Sie Miso?
■ Was bei uns am Morgen das Brötchen, ist in Japan die Misosuppe. Basis dafür ist die Miso genannte, fermentierte Paste aus Sojabohnen, Salz und je nach Sorte auch mit Getreide wie Reis oder Gerste. Bohnen und Getreide werden gedämpft, mit Salz gewürzt und dann mit einem Pilz „geimpft“, der für die Fermentation sorgt. Dabei entwickelt der Mix je nach Sorte und Qualität über Monate, manchmal sogar Jahre, seine Würze. Helles Miso reift kürzer, dunkles länger. Miso ist sehr salzig und wird als Würzmittel eingesetzt. Für Suppen löst man die Paste in Wasser auf. Prima für Wokgerichte, Gemüse und Fisch.
Misosuppe
Das rät der Profi
THOMAS KRAUSE, Inhaber der Kochschule Hamburg, , Tel. 040/333 10 860
Feiner Schokopudding
Aus ganz „normalem“ Pudding ein Edel-Dessert zaubern? Dafür den heißen Schokopudding mit Kirschen aus dem Glas und Schokokuchenoder -keksstücken in Gläser schichten. Abkühlen lassen. Mit Schokotröpfchen verzieren (mehr Pudding-Ideen auf Seite 56).
Exotische Möhrensuppe
Möhren- oder Kürbiscremesuppe erhält mit Currypaste einen exotischen Dreh. Dazu die Paste mit Zwiebelwürfeln und dem klein geschnittenen Gemüse andünsten. Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen und garen. Fein pürieren und mit Salz, Pfeffer sowie Limettensaft abschmecken.
Knusprige Ofen-Pommes
Pommes frites müssen kross sein. Das gelingt am besten, wenn Sie sie vor dem Backen im Ofen mit Salzwasser besprühen. Das Geheimnis: Das Salz entzieht den Kartoffeln Wasser, lässt sie aber an der Oberfläche nicht austrocknen, sondern superkross werden.
Fotos: i-Stockphoto (2), Stockfood, 123RF (2), Fotolia, Ulrike Schacht (6), Hersteller (2)