Mit über 75.000 Quadratmetern Hallenfläche und einer noch umfassenderen Marktübersicht will die CMT ihren Stellenwert aufpolieren.
BLICKPUNKT
Die CMT in Stuttgart hat sich zur zweiten Premieren-Messe im Caravaningbereich entwickelt und startet mit Vollgas ins Jahr 2020. Als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit will die CMT Anfang Januar wieder über 260.000 Caravaning-Enthusiasten und -Einsteiger gleichermaßen auf das Messegelände locken. „Unsere Besucher können sich in diesem Jahr auf den größten und vielfältigsten Caravaning-Teil aller Zeiten freuen“, so CMT-Teamleiter Alexander Ege.
Sechs Hallen fürs Caravaning bietet die CMT bereits seit der 2019er-Ausgabe. Und dennoch: „Der C-Teil vergrößert sich in diesem Jahr auf über 75.000 Quadratmeter Hallenfläche“, so Ege. Neben der Messepiazza, dem Eingang Ost sowie dem Rothauspark findet „Camping und Caravaning“ in folgenden Hallen statt:
Halle 1 (L-Bank Forum): Hier zeigen Fendt, Dethleffs, Eriba und LMC ihre Neuheiten. Auf der Galerie bündelt sich das Angebot der Offroad-Fahrzeuge, Faltzeltanhänger und Dachzelte. Ergänzt werden diese beiden Bereiche um Zubehör.
Halle 2: Knaus Tabbert zeigt hier die Innovationen der verschiedenen Marken Weinsberg, Tabbert und Knaus.
Halle 3 (Jacques Lanners Halle): Hier präsentieren sich Hersteller aus dem Premiumsegment sowie weitere Volumenhersteller und der DoldeMedien Verlag mit Camping, Cars & Caravans.
Halle 5: Messebesucher finden hier weitere Hersteller wie Adria, Hobby, Sterckeman und Caravelair.
Halle 7: Auf über 10.000 Quadratmetern widmet sich diese Halle erstmals ausschließlich dem Thema Zubehör. Vom neuen Kühlschrank über praktische Rangierhilfen bis zur modernsten Nachrüst-Elektronik finden Besucher hier alles, was den Urlaub im Caravan noch komfortabler macht. Truma bringt zur Saison 2020 einen neuen preiswerten Mover und erstmals eine Kühlbox in verschiedenen Größen.
Halle 10 (Paul Horn Halle): Diese Halle ist die „Neue“ im Reigen der Caravaning-Hallen. Besucher finden hier kompakte Fahrzeuge, vor allem Kastenwagen und Vans sowie modulare Einbausysteme.
Das umfangreiche Angebot der Camping- und Stellplätze ist zur CMT 2020 erstmals – gemeinsam mit zahlreichen weiteren touristischen Destinationen – in der Alfred Kärcher Halle (Halle 8) untergebracht.
In den Hallen 6 (Oskar Lapp Halle) und 9 präsentiert sich am zweiten CMT-Wochenende der diesjährige Caravaning-Partner: die Heilbäder und Kurorte Baden-Württembergs. Der Heilbäderverband Baden-Württemberg zeigt in seinem Jubiläumsjahr die neuesten Angebote und Trends rund um Erholung und Gesundheit aus, mit und in der Natur. Auch Camper kommen in den Heilbädern und Kurorten voll auf ihre Kosten. Schließlich kann man bei dieser Urlaubsform Natur besonders gut erleben – beispielsweise das Heilklima im Schwarzwald genießen und mittendrin schlafen. Ege: „Der Caravaning-Teil der CMT wächst um über 5.000 Quadratmeter im Vergleich zum Vorjahr. Wir freuen uns, den CMT-Besuchern damit noch mehr Auswahl bieten und die Vielfalt von Camping und Caravaning noch umfassender abbilden zu können.“rec
Das sollten Sie sich anschauen
1 In Halle 7, Stand E321, präsentiert G S „Die Polstermacher“ maßgeschneiderte Schonbezüge für Sitzgruppen, die kaum von einem Festbezug zu unterscheiden sind. Zur Einführung kostet jede Schonhusse, die auf der Messe bestellt wird, 175 Euro. www.diepolstermacher.de
2 Reich zeigt am Stand E33 den neuen Rangierantrieb easydriver infinity. Er ist 25 mm schmaler als der easydriver pro und active. Mit 29 kg ist er zudem der leichteste Rangierantrieb unter den easydriver Modellen. Die neue, standardmäßige Bluetooth-Verbindung zur easydriver App macht den Rangierantrieb besonders kommunikativ. www.reich-easydriver.com
3 Fix&GoTube heißt die neue Erfindung aus dem Hause Peggy Peg. Eine Stange Wasser hält die Markise als Ballast-System auf hartem Untergrund fest. Fix&GoTube wird als Zubehör mit der „Fix&Go Ankerplatte 2.0“ kombiniert und feiert seine Europa-Premiere in Halle 7, Stand F13. www.peggypegs.de
4 Der Nova 620 ist das neue Luxusmodell von Eriba und feiert in Stuttgart Premiere in Halle 1 (siehe auch Seite 24). www.eriba.com
5 In Halle 7 B01 feiert die Jehnert Multibox-Serie Premiere. Die neu entwickelte Wohnraumbox 6100 bietet exklusives Design, variable Montage und ein ganz besonderes Klangkonzept. www.jehnert.de Die Firma AQT aus Putzbrunn präsentiert in Halle 7 am Stand F31 ihre aktuelle Dachantenne und einen LED-Projektor. www.aqt.gmbh
6 Auf der CMT 2020 wird erstmalig der neue Faltcaravan Cabanon Malawi 2.0 Royal in Halle 1, Stand G84, präsentiert. Das Besondere ist das Froli-Bettsystem. www.tf-freizeitfahrzeuge.de
Premiere in Stuttgart feiert Farfalla Camper. Mehr dazu auf Seite 23. www.farfalla-camper.eu
Dr. Keddo stellt in Halle 7 sein neues Wasserhygiene-Set vor. Die Silberkugel Silberseptica gibt es nun auch im praktischen Zwei-Stufen-Set in der Kombination mit Dr. Keddo Despur, zur Reinigung, Desinfektion und Entkalkung der Frischwasseranlage. www.drkeddo.de
Fotos: Hersteller, Schwarz
7 Premiere feiert auch der Lume Traveler in Halle 5 am Stand A75. Die Niederländer zeigen den neuen LT540 in seiner finalen, serienreifen Version. www.lumetraveler.com
Auf dem Messestand von Hobby in Halle 5 wird natürlich auch das CCC-Jubiläumsmodell stehen. Es erweitert das Hobby-Programm um einen pfiffigen, komfortablen Reisecaravan für zwei Personen.
Die CMT 2020 findet vom 11. bis 19. Januar 2020 statt. Die Tageskarte inklusive VVS kostet online 14 Euro und vor Ort 15 Euro. Die Familientageskarte kostet online 30 Euro. www.messe-stuttgart.de
JUBILÄUM BEI FENDT
Fendt-Caravan hat den 250.000sten Wohnwagen produziert. Der Caravanhersteller aus Mertingen baute mit dem Start der Serie „Bianco Selection 465 SFB“ den Jubiläumswohnwagen und zeigt ihn auf der CMT. 1970 lief der erste Fendt Caravan in bescheidenen Stückzahlen vom Band. Heute zählt Fendt zu den weltweit größten Caravan-Produzenten. Diese beeindruckende Zahl erreichte der Hersteller vornehmlich mit der Produktion von qualitativ hochwertigen und exklusiven Wohnwagen im Premiumsegment. Die Erfahrung und das technische Wissen sowie die Leidenschaft der Mitarbeiter sind ein Garant dafür, dass die Zahl 250.000 nur ein Etappenziel auf dem weiterhin erfolgreichen Weg des Unternehmens ist. Der Jubiläumscaravan wird gemeinsam mit vielen weiteren Modellen des aktuellen Fendt-Caravan Programms der Saison 2020 zu sehen sein. www.fendt-caravan.de