Preis: 279 €
Revolutionäres Konzept
Cobra King F9 Speedback Driver
Im Rezept für lange Drives stehen nach allgemein anerkannter Auffassung drei Hauptzutaten: eine effiziente Schlagflächentechnologie (für hohe Ballgeschwindigkeiten), ein niedriger Gewichtsschwerpunkt (für hohen Launch und gleichzeitig niedrigen Spin) und eine aerodynamisch günstige Kopfform (für hohe Schlägerkopfgeschwindigkeiten). Laut Cobra war es jedoch bisher so, dass aerodynamische Optimierungen zur Reduzierung des Luftwiderstands einhergingen mit einem nach oben wandernden Schwerpunkt. Die neue Speedback-Technologie soll die Lösung für diesen Widerspruch bringen. Über die Anordnung zweier austauschbarer Sohlengewichte (14 und 2 Gramm) lassen sich Launch und Spin feintunen.
Preis: 449 € (auch in avalanche-weiß/schwarz erhältlich)
Das Speedback-Design umfasst die angehobene Umrandung des Kopfs und die große Wrap-Krone aus Karbonfaser sowie abgerundete Kanten und zur Luftstromrichtung entsprechend angeordnete Versteifungskämme.
Wie schon bei der F8-Serie setzt Cobra auf präzisionsgefräste Schlagflächen, die vollautomatisiert mit sehr geringen Toleranzen hergestellt und dadurch besonders dünn und leicht gehalten werden können.
Der geschmiedete Schlagflächeneinsatz mit variabler Stärke erstreckt sich über die Führungskante der Sohle. Kleine Taschen im oberen Fersen- und im Spitzenbereich vergrößern den Sweetspot; ein im Kopf liegender Kanal verbessert die Energieübertragung auf den Ball.
Power & Stabilität
Cobra King F9 Speedback (One Length) Eisen
Nicht weniger als die „leistungsstärksten Eisen der Unternehmensgeschichte“ verspricht Cobra von der F9 Speedback-Serie. Bei den Eisen zeigt sich der Speedback-Effekt in der Kombination von niedrigem Schwerpunkt und hohem Trägheitsmoment für eine optimale Mischung aus Ballgeschwindigkeit und Fehlertoleranz. Durch ein Gewichtsband am hinteren, höher gelegenen Sohlenteil wird Masse hinzugefügt für einen tiefen Gewichtsschwerpunkt, der den Abflugwinkel erhöht. Wolframgewichte (bis zu 33 Gramm) an Ferse und Spitze steigern die Stabilität. Erhältlich in variabler Länge und in One Length.
Preis: 999 € (Eisen 5 bis SW, Graphitschäfte)
Ganz schön träge
Cobra King F9 Speedback (One Length) Hybrids
Verglichen mit dem Vorgängermodell King F8 sind die Schlägerköpfe der neuen Hybrids um zehn Prozent größer, wodurch ein höheres Trägheitsmoment und damit mehr Fehlertoleranz erreicht werden. Leichtes Material zwischen den Baffler-Schienen und ein fixes Wolframgewicht im hinteren Sohlenteil sorgen für einen niedrigen Schwerpunkt und schnell ansteigende Flugkurven. Auch die Hybrids werden sowohl in variabler als auch in Einheitslänge angeboten.
Preis: 219 €
▀ Infos:
Faltbarer Leichtläufer
BagBoy Freestyle Travelcover
Für Golfreisende sind sie unerlässlich – Travelcover für das Bag. Doch die Unterschiede sind groß. Bei Bag Boy hat man mitgedacht: Der neue Freestyle hat ein smartes Design mit Extra-Leichtlaufsystem in aufrechter sowie in schräger Lage durch die Anordnung zweier zusätzlicher Räder zu den ohnehin schon vier Standard-Rollen.
Preis: 199,90 €
■ Infos:
Das Travelcover lässt sich sehr kompakt auf ein Packmaß von 40,5 x 35,5 x 30,5 Zentimeter zusammenfalten.
Style-Faktor 10
G/FORE G4 Disruptor Golfschuhe
Die Designer von G/FORE sind Meister darin, modische Street-Fashion-Styles für funktionale Golfschuhe zu nutzen. Das Obermaterial besteht zu 100 Prozent aus wasserfestem Premium-Vollnarbenleder. Die antibakterielle Ortholite-Schaumsohle bietet hohen Tragekomfort und die Noppensohle sorgt für Traktion.
Preis: 191 €
■ Infos:gfore.com &trendygolf.com
Tour-Level-Performance mit Farbe
Wilson Staff Duo Professional Golfbälle
Laut Wilson gibt es keinen 3-Piece-Ball auf dem Golfmarkt, der weiter fliegt als der neue Duo Professional. Doch Länge ist ja bekanntlich nicht alles; das weiß auch das Team von Wilson Staff und verweist auf das ausgesprochen weiche Schlaggefühl des Dreiteilers. Der kommt mit hochwertiger Urethanschale und einem um bis zu zehn Prozent höheren Spin für optimale Kontrolle bei Eisen-Schlägen ins Grün.
Preis: 39,99 € (pro Dutzend, weiß, matt-gelb, -orange & -grün)
■ Infos:wilson.com
Einfach schön!
Bettinardi Queen B Putter
Bettinardis Produktpalette für 2019 wurde mit Hilfe der Tourpros Francesco Molinari, Fred Couples und Matt Kuchar entwickelt, die bei dem Spezialisten für Premiumputter unter Vertrag stehen. Das Update der Queen B-Range mit dem wabenförmigen Schlagflächenmuster dürfte ästhetisch gesehen einmal mehr die Spitze im Gesamt-Sortiment bilden.
Preis: 399 €
■ Infos:bettinardi.com
Honmas zum Kampfpreis
Honma TW-X Golfbälle
In Deutschland ist die japanische Edelmanufaktur Honma bisher hauptsächlich bekannt für hohe Handwerkskunst und die Verwendung teuerster Materialien in Hölzern und Eisen. Honma aber macht auch Bälle. Und bietet diese zu einem attraktiven Preis an. Das gilt jedenfalls für das brandneue 3-Piece-Modell TW-X. Die weiche Urethan-Schale bietet hohen Spin bei Schlägen ins Grün, ein großer Kern liefert die Geschwindigkeit und die Mantelschicht dazwischen sorgt für geringen Spin mit dem Driver für mehr Länge.
Preis:29,90 € (pro Dutzend)
■ Infos:honmagolfeurope.com
Mit Leidenschaft fürs Detail
Bennington DRY QO9 Cartbags
Für Bennington sind Golfbags nicht nur irgendeine Nebensparte, sondern der Bereich, über den sich das kalifornische Unternehmen definiert. Die neue Cartbagserie mit ihrer schlanken Silhouette zeichnet sich durch wasserdichte Materialien und Reißverschlüsse sowie speziell getapte Nähte aus, die das Equipment zuverlässig vor Regen schützen. Das „Quiet Organizer 9+4 Hole Top“ hält die Schläger fest an Ort und Stelle, sodass lästiges Schlägerklappern passé ist.
Preis: 399,90 €
■ Infos:benningtongolf.com
FOTOS: ARCHIV
FOTOS: ARCHIV